ubuntuusers.de

Dudenbib Schriften pixelig

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

MikelGH

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2009

Beiträge: 69

Wohnort: Kirchhaslach

Hallo,

habe gerade mein Rechnern neu installiert mit Kubuntu 14.04 x64 und folgendes Problem.

Ich habe die neueste Version von Dudenbib von deren Homepage geladen. Damit es sich installierren genauer starten lässt habe ich die entsprechenden Pake nachinstalliert. Jetzt habe ich ein Problem dass ich früher schon mal hatte. Die Schriften in der Duden Bibliothek sind graußam pixelig. Abhilfe schaft es auch nicht eine andere Schrift oder Schriftgröße in den Programm-Einstellungen zu wählen. Hatte das schon mal doch weiß nicht mehr genau wie ich das damals gelöst habe.

Weiß jemand Rat?

Gruß Günter

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

stjopa

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo Günter,

bist mir einen Schritt voraus ... Aber das mit der Schrift hat sich bei Gnome 12.04 irgendwann erledigt, Aktualisierungen schätze ich mal. Schreibst Du mir bitte, welche Version Du installiert hast und welches Pack dazu? Meine will einfach nicht. Danke!

Gregor

MikelGH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2009

Beiträge: 69

Wohnort: Kirchhaslach

Hallo Gregor,

ich benutze Kubuntu 14.04 64 bit und habe die aktuelle Dudenbibliothek hier heruntergeladen: http://www.duden.de/support/servicepacks

Beim installieren des Debian-Pakets gab es zuerst ein paar Probleme da Fehlermeldungen bezüglich Pakete kamen die nicht installiert waren. Das habe ich nachgeholt und dann klappte auch die Installation, seltsamerweise ohne dpkg --force-architecture, bei 12.04 war das nähmlich notwendig um die dudenbib installieren zu können.

Hab verschiedenes wegen der Schrift probiert, jedoch erfolglos, sonst hätte ich die Frage hier nicht gestellt.

Entweder nutzt hier niemand den Duden oder die können alle so gut deutsch, dass sie keinen Duden brauchen ☺

abulafia2

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 208

Hallo ihr beiden,

das Problem scheint mir mit der Programmversion 5.2 zusammenzuhängen - und natürlich mit dem mangelnden Willen des Verlags, auch nur ein bisschen an Entwicklungszeit in ein Programm zu stecken, das von Dysfunktionalitäten nur so wimmelt (sorry, das musste mal raus). Ich kenne das schon von älteren Kubuntu-Versionen her, in 14.04 ist das Schriftbild auch bei mir schrecklich.

Meine Lösung: Weiterhin die Version 5.1.4 nutzen, bis das von deren Seite repariert wird, was vielleicht noch Jahre dauert (5.2. ist schließlich vor deutlich über einem Jahr herausgekommen).

Grüße - Abulafia

MikelGH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2009

Beiträge: 69

Wohnort: Kirchhaslach

Hallo,

ich habe den Vorschlag von Abulafia befolgt und die Version 5.1 installiert. Das installieren hat ohne Fehlermeldung geklappt. Beim aufruf von dudenbib auf der Befehlszeile kam dann:

/opt/dudenbib/dudenbib.bin: error while loading shared libraries: libSM.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory

Beheben lies sich das durch:

1
sudo apt-get install libsm6:i386

Danach ging es. Schrift ok ☺

Nun mein Kommentar zum Duden-Verlag speziell zur Officebib und dem Korrektor, der ja seit der Version 3.6 von LibreOffice nicht mehr läuft und auf 64bit LibreOffice schon gar nicht. Den Korrektor fand ich Super und ich habe den auch genutzt. Auch die OfficeBibliothek. Wer allerdings die Entscheidungen bei Duden trifft ist mir ein Rätsel. Ewige Entwicklungszeiten, Software die nicht auf 64bit LibreOffice läuft, Pixlige Schrift.... Ohne Worte.

abulafia2

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 208

Ich kenn diesen ominösen Duden-Korrektor ja nicht. M.E. reicht eine Kombination aus deutschen Wörterbüchern (http://extensions.libreoffice.org/extension-center/german-de-de-frami-dictionaries) und Language-Tool (https://www.languagetool.org/) vollkommen aus. Nur so, falls du die Sachen noch nicht kennst.

Schön, dass es jetzt wieder alles funktioniert. Grüße!

THUuser

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2014

Beiträge: Zähle...

Ursache des Problems: Die von Duden im Verzeichnis /opt/dudenbib/libs mitgelieferte libQtGui4.so ist nicht gegen freetype gelinkt kompiliert worden und ruft daher X11 Bitmap Fonts auf. Dies sieht man mit

1
ldd /opt/dudenbib/libs/libQtGui4.so

da fehlt libfreetype. Abhilfe (getestet für Trusty): Verwendung der durch Ubuntu gelieferten libQtGui4. Möglicherweise muss dazu nachinstalliert werden:

1
sudo apt-get install libqtgui4

(auf 64bit Systemen: libqtgui4:i386)

Dann den Startaufruf des Skripts /usr/bin/dudenbib ändern in

/opt/dudenbib/dudenbib.bin

(Sicherungskopie nicht vergessen) denn mit dem Originalskript wird /opt/bin/dudenbib (ohne .bin) aufgerufen, was seinerseits ein Skript ist, welches die Duden-Qt-Bibliotheken ohne libfreetype aufruft.

Bei Programmaufruf dudenbib an der Konsole wird jetzt die fehlende libqjpeg.so beklagt, dagegen hilft eine Verknüpfung:

1
sudo ln -s /usr/lib/i386-linux-gnu/qt4/plugins/imageformats/libqjpeg.so /usr/lib/i386-linux-gnu/libqjpeg.so

abulafia2

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2009

Beiträge: 208

Funktioniert bei mir nicht: Segmentation fault.

Edit: Wird das Programm mit kdesudo aufgerufen, sieht die Schrift immerhin vernünftig aus.

kdesudo /usr/bin/dudenbib

Das ist aber natürlich keine Lösung. Schade.

olibuntu

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Melde mich doch noch auf diesem alten Thread, da ich auch noch 14.04 am Laufen habe:

Gibt es denn die Version 5.1.4 noch irgendwo zum Herunterladen? Meine Suche nach dudenbib-5.1.4-0-debian-ubuntu.deb hat nichts gebracht. Die Version 5.2.0 gibt's ja noch offiziell: http://www.duden.de/sites/default/files/downloads/servicepacks/bibliothek/dudenbib-5.2.0-1-debian-ubuntu.deb

Antworten |