ubuntuusers.de

Ruby on Rails - Redmine

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

m.alletsee

Avatar von m.alletsee

Anmeldungsdatum:
6. November 2005

Beiträge: 40

Wohnort: Franken

Aloha!

Ich habe vor, mir auf meinem kleinen lokalen Server "Redmine" zu installieren, eine Ruby-basierte Projektmanagementsoftware. Eine Frage, bevor ich zu meinem eigentlichen Problem komme: Wenn ich das Programm installiert habe, dann kann ich das per Webbrowser bedienen, oder? Ruby on Rails ist doch im Prinzip nur ein Aufsatz auf Webserver, damit Ruby-Programme da cremig laufen, oder täusche ich mich?

Ich habe ruby-1.8 installiert und habe gerade auch "gems" aus den Paketquellen nachinstalliert. Per SVN habe ich mir die 0.7er-Redmine-Version gezogen, also

svn co http://redmine.rubyforge.org/svn/branches/0.7-stable redmine-0.7

Ich hatte jetzt eigentlich erwartet, dass das in meinem Apache-Ordner jetzt zu finden ist, aber da ist nur das seit längerem bei mir installierte MediaWiki zu finden. Wo muss ich suchen, um mein Redmine zu finden? Und vor allem: Was muss ich tun, um das auf meinem Apache zum Laufen zu bewegen?

Vielen Dank! Max

PS: Wenn man's nicht gemerkt hat, ich hab absolut keinen Plan von Ruby...

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9522

Wohnort: Lüneburg

m.alletsee schrieb:

Aloha!

Hallo Max

Ich habe vor, mir auf meinem kleinen lokalen Server "Redmine" zu installieren, eine Ruby-basierte Projektmanagementsoftware. Eine Frage, bevor ich zu meinem eigentlichen Problem komme: Wenn ich das Programm installiert habe, dann kann ich das per Webbrowser bedienen, oder?

Ja, das ist so bei Ruby on Rails.

Ruby on Rails ist doch im Prinzip nur ein Aufsatz auf Webserver, damit Ruby-Programme da cremig laufen, oder täusche ich mich?

Würde ich so nicht bezeichnen. Du musst neben den Webserver auch immer im Projekt die Ruby-Anwendung zum Laufen bringen. Stichwort: script/server und dann im Browser über http://localhost:3000/ abrufbar. Ein Rails Projekt muss auch vorher angelegt werden.

Ich habe ruby-1.8 installiert und habe gerade auch "gems" aus den Paketquellen nachinstalliert. Per SVN habe ich mir die 0.7er-Redmine-Version gezogen, also

svn co http://redmine.rubyforge.org/svn/branches/0.7-stable redmine-0.7

Ich hatte jetzt eigentlich erwartet, dass das in meinem Apache-Ordner jetzt zu finden ist, aber da ist nur das seit längerem bei mir installierte MediaWiki zu finden. Wo muss ich suchen, um mein Redmine zu finden? Und vor allem: Was muss ich tun, um das auf meinem Apache zum Laufen zu bewegen?

Vielen Dank! Max

PS: Wenn man's nicht gemerkt hat, ich hab absolut keinen Plan von Ruby...

Da solltest Du Dir am besten das HowTo zu durchlesen: http://www.redmine.org/wiki/redmine/HowTos

Hier noch ein Link zu einem Buch, welches etwas zu Ruby on Rails erklärt: http://openbook.galileocomputing.de/ruby_on_rails/

Gruß

Torsten

m.alletsee

(Themenstarter)
Avatar von m.alletsee

Anmeldungsdatum:
6. November 2005

Beiträge: 40

Wohnort: Franken

Aloha!

Schon mal besten Dank für die Hilfe. Ich hänge gerade mitten in der Installation. Ich hab zuerst die Installationsanweisungen für Debian benutzt und danach die Hilfe für Redmine selbst. Meine Datenbank hab ich mir per PHPMyAdmin erstellt; als ich bei Punkt #4 war, hab ich die Zeile in der Datei /max/redmine-0.7/config/environment.rb (RAILS_GEM_VERSION = '2.0.2' unless defined? RAILS_GEM_VERSION) auskommentiert, mein Rails war neuer.

Danach hab ich das Kommando "rake db:migrate RAILS_ENV="production" --trace" ausgeführt, das Ergebnis sah folgendermaßen aus:

(in /home/max/redmine-0.7)
** Invoke db:migrate (first_time)
** Invoke environment (first_time)
** Execute environment
rake aborted!
no such file to load -- openssl
/home/max/gems/gems/rails-2.1.2/lib/initializer.rb:229:in `require_frameworks'
/home/max/gems/gems/rails-2.1.2/lib/initializer.rb:118:in `process'
/home/max/gems/gems/rails-2.1.2/lib/initializer.rb:97:in `send'
/home/max/gems/gems/rails-2.1.2/lib/initializer.rb:97:in `run'
/home/max/redmine-0.7/config/environment.rb:20
/usr/lib/ruby/1.8/rubygems/custom_require.rb:27:in `gem_original_require'
/usr/lib/ruby/1.8/rubygems/custom_require.rb:27:in `require'
/home/max/gems/gems/activesupport-2.1.2/lib/active_support/dependencies.rb:510:in `require'
/home/max/gems/gems/activesupport-2.1.2/lib/active_support/dependencies.rb:355:in `new_constants_in'
/home/max/gems/gems/activesupport-2.1.2/lib/active_support/dependencies.rb:510:in `require'
/home/max/gems/gems/rails-2.1.2/lib/tasks/misc.rake:3
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:546:in `call'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:546:in `execute'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:541:in `each'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:541:in `execute'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:508:in `invoke_with_call_chain'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:501:in `synchronize'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:501:in `invoke_with_call_chain'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:518:in `invoke_prerequisites'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:1183:in `each'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:1183:in `send'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:1183:in `each'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:515:in `invoke_prerequisites'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:507:in `invoke_with_call_chain'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:501:in `synchronize'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:501:in `invoke_with_call_chain'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:494:in `invoke'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:1931:in `invoke_task'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:1909:in `top_level'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:1909:in `each'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:1909:in `top_level'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:1948:in `standard_exception_handling'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:1903:in `top_level'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:1881:in `run'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:1948:in `standard_exception_handling'
/usr/lib/ruby/1.8/rake.rb:1878:in `run'
/usr/bin/rake:28

Was ist da mit OpenSSL los? Ich hab schon die Pakete "libruby1.9" und "libopenssl-ruby1.9" nachinstalliert...

Antworten |