ubuntuusers.de

Ruhezustand unter linux optimierbar?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Nanotron

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2007

Beiträge: 27

Einen gute Abend an alle hier im Forum!

Ich habe mir jetzt einen neuen kleinen süßen Laptop von Asus bestellt und habe eine Frage bezüglich des Ruhezustandes bei Linux. In meiner Familie gibt es mehrere die ein Macbook haben. Dieser klappt sein macBook zu, packt es in die Tasche, packt es nach ca. 3 Stunden wiedr aus, klappt es auf und alles is Arbeitsbereit. Wie kann das sein. Unter Windows Vista sieht man ja schon, das das innerhalb von 2 Sekunden aus dem Ruhezustand kommen kann. Währe, oder ist sowas bei Linux auch möglich. Weil wenn ich mein dickes Notebook in den Ruhezustand fahre und dann wieder aufklappe, kommt erstmal ein schwarzer Bildschirm und dann kommt erstmal der digge grub und startet alles. Bei den andren Os klappt man den deckel einfach auf und es is so gut wie betreibsbereit.

Also meine Frage nochmal: Ist es möglich ein Linux ohne großen Aufwand so einzustellen, das es beim Aufklappen des deckels so g wie betriebsbereit it und nicht erstnoch groß laden muss? Oder ist das bei den MacBooks und MacOS überhaupt kein Ruhezustand?

Würde mich echt über ne Antwort frueen! Danke schön und noch nen schönen Abend Gruß, Nano!

dehru Team-Icon

Ehemalige
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

Nanotron schrieb:

In meiner Familie gibt es mehrere die ein Macbook haben. Dieser klappt sein macBook zu, packt es in die Tasche, packt es nach ca. 3 Stunden wiedr aus, klappt es auf und alles is Arbeitsbereit. Wie kann das sein. Unter Windows Vista sieht man ja schon, das das innerhalb von 2 Sekunden aus dem Ruhezustand kommen kann. Währe, oder ist sowas bei Linux auch möglich.

Das ist abhängig davon, ob die Treiber für die verbaute Hardware gut genug funktionieren und die SUSPEND-Modi (S3=STR=SUSPEND=Suspend_To_RAM bzw. S4=STD=HIBERNATE=Suspend_To_Disk). Siehe dazu Energiesparmodi mit ACPI

Also meine Frage nochmal: Ist es möglich ein Linux ohne großen Aufwand so einzustellen, das es beim Aufklappen des deckels so g wie betriebsbereit it und nicht erstnoch groß laden muss?

Ja.

Oder ist das bei den MacBooks und MacOS überhaupt kein Ruhezustand?

Das ist, abhängig von der Ladedauer, entweder S3 oder S4. Bei 2 Sekunden tippe ich auf S3, d.h. der "Arbeitszustand" wird im RAM gesichert, von Akku am Leben erhalten, und dann beim Aufklappen des Deckels in Sekundenschnelle wiederhergestellt. Das Aufwachen aus S4 dauert ein wenig länger, aber nicht mal annähernd so lang wie das "normale" Starten des Systems.

Nanotron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2007

Beiträge: 27

Danke für die schnelle Antwort! Wollte mir dieses Notebook hier kaufen: Asus X5DIJ-SX018L Da ist Limpus Linux schon vorinstalliert. Denkst du es könnte sein, das es dafür die passenden Treiber schon im Kernel gibt?

Nochmal vielen Dank. Es freut mich sehr das das unter Linux theoretisch auch so schnell möglich ist.

dehru Team-Icon

Ehemalige
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

Gehe in den Laden und teste das Gerät. ODer nimm eine LIVE-CD/DVD mit, das müsste gehen.

Wenn es ein Gerät aus einem Online-Shop ist, bestellen, testen und ggf. zurückgeben. Oder du erstellst einen Thread im Forum Kaufberatung!?

Nanotron

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2007

Beiträge: 27

okey, Sir! Werde ich machen. Danke für die Tipps.

Antworten |