ubuntuusers.de

Samba 4 Ubuntu Windows 7

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

vtHyde

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2012

Beiträge: 139

Heho allerseits!

Ich habe ein Samba 4 AD aufgesetzt, mit diversen Laufwerken als Freigabe, Schreibrechten usw.. Unter Windows läuft alles - alle User können sich einloggen, mit Gruppenrichtlinien und Organisationseinheiten alles umfassend eingerichtet - alles schick. Die Ubuntu-Clienten können sich ebenfalls mit entsprechenden Nutzernamen anmelden. ABER es werden keine Laufwerke automatisch gemountet, und die persönlichen Ordner werden ebenfalls nicht integriert. All das wundert mich nicht, denn woher soll der Client wissen, was er zu tun. Meine Frage: wie bringe ich den Ubuntu-Clients all das bei? Kann ich die Profil-Verzeichnisse, die Windows autmomatisch anlegt (USER.V2) in Ubuntu integrieren? Muss ich für alle Nutzer unterschiedliche Startfiles schreiben, damit z.B. die fstab entsprechend Laufwerke mountet oder kann ich all das einfach mit dem Ubuntu-Client abfragen, sodass auch hier die in der Samba-Datenbank hinterlegten Infos einfach umgesetzt werden?

Vielen Dank im Vorraus!

Moderiert von tomtomtom:

Verschoben, da keinerlei Zusammenhang mit "Netzwerk und Internetzugang einrichten" ersichtlich. Bitte lese im Voraus die Themenstickies.

cflinux

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2013

Beiträge: 685

Hallo vtHyde

Ich hab den Linux-Clients (Suse und Kubuntu) die Laufwerke mit pam_mount schmackhaft gemacht. Die Linux-Clients haben auch ein Servergespeichertes Profil, wobei ich dafür ein logon und logoff Script schreiben musste.

Gruß cflinux

vtHyde

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2012

Beiträge: 139

Hallo! Ui das hört sich gut an. Sind die Servergespeicherten Profile so verbunden, dass sich der Nutzer bei windows und ubuntu anmeldet und entsprechend Bilder Dokumente Desktopdateien und Internetverlauf gespeichert wird? Könntest du einen Teil des Skriptes zeigen? Wie hast du das eingebunden?

cflinux

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2013

Beiträge: 685

Hallo vtHyde

Die Linux und Windows Profile sind nicht verbunden. Bei mir geht es nur um die Einstellungen von der KDE-Oberfläche und Windows-Oberfläche. Der Rest wird in eigenen Freigaben abgelegt.

Meine LinuxProfile Freigabe sied so aus

1
2
3
[linuxProfile]
   path = Verzeichnis, wo die Linuxprofile abgelegt werden sollen
   read only = no

Anmeldescript

1
2
3
if test "$USER" != "root"; then
 rsync --iconv=UTF-8,CP850 -avz --delete --exclude=.xs* --exclude=.X* /LinuxHome/$os/${USER}/ /home/${USER}/ > /samba4/clientCfTools/log/anmeldung_profil_$os-${USER}.logon
fi

Abmeldescript

1
2
3
if test "$USER" != "root"; then
 rsync --iconv=CP850,UTF-8 -avz --delete --exclude=.X* /home/${USER} /LinuxHome/$os > /samba4/clientCfTools/log/abmeldung_profil_$os-${USER}.logoff
fi

Das sind die beiden Zeilen, die das Linuxprofil kopieren. Das Script ist auf das nötigste gekürzt. Eingebunden werden die Freigaben über /etc/security/pam_mount.conf.xml auf dem LinuxClient, wobei noch andere Dateien bearbeitet werden müssen, die sich auf pam_mount beziehen.

Gruß cflinux

vtHyde

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2012

Beiträge: 139

Na das sieht ja gut aus, alles klar. Ich werde mich damit noch beschäftigen, aktuell habe ich das Problem, dass mein samab4 nicht mehr richtig startet. Es werden keine Freigaben mehr angezeigt und auch der LDAP und Kerberos-Test gehen nicht. Es wurde nichts verändert, kein Udpate, nix. Ich habe aktuell keine Ahnung, was da los ist...naja mal sehen.

vtHyde

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2012

Beiträge: 139

Ok, ich habe den Fehler gefunden. Ich hatte beim Schriebrechte setzen ausversehen eine Ebene darüber alles 1777 gesetzt, samba konnte dann nicht mehr korrekt arbeiten. Könnte mir vielleicht jemand seine Schreibrechte für die syslog-Ordner geben? ich bekomme das nicht mehr wiederhergestellt und erhalte Fehlermeldungen in Windows, dass diePolicies nicht gelesne werden können und auch die Profile nicht geladen werden können...das wäre super sonst muss ich von vorn anfangen...vielen Dank!

cflinux

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2013

Beiträge: 685

Hallo vtHyde

Meinst Du den Ordner /usr/local/samba/var/locks/sysvol, der hat bei mir 770 und einige acl Berechtigungen.

Gruß cflinux

Antworten |