ubuntuusers.de

bind9 DNS Lookup SERVFAIL

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Glocke

Avatar von Glocke

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 880

Wohnort: Thüringen

Hi, auf meinem Server (10.0.0.1) laufen DHCP und DNS. Die Clients beziehen neben IP und Subnetzmaske auch Gateway und DNS-Server (jeweils 10.0.0.1).

Zwecks DNS läuft auf dem Server bind9 in Vorbereitung auf das Einrichten der Domäne (wer meine anderen Post gelesen hat: meine Domäne heißt absichtlich anders - ist kürzer^^ Und ich bin dabei alles neu aufzusetzen):

/etc/bind/db.fsg.edu

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
;; db.fsg.edu
;; Forward Lookup Zone für fsg.edu (10.0.0.0/24)
;;
$TTL 2D
@       IN      SOA     server.fsg.edu. root.fsg.edu. {
                        2018051101 ; Serial
                                8H      ; Refresh
                                2H      ; Retry
                                4W      ; Expire
                                3H )    ; NX (TTL Negativ Cache)
@                               IN      NS      server.fsg.edu.
                                IN      A       10.0.0.1

/etc/bind/0.0.10.zone

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
;; db.0.0.10
;; Reverse Loopup Zone für fsg.edu (10.0.0.0/24)
;;
$TTL 2D
@       IN      SOA     server.fsg.edu. root.fsg.edu {
                                2018051101      ; Serial
                                        8H      ; Refresh
                                        2H      ; Retry
                                        4W      ; Expire
                                        2D )    ; TTL Negative Cache
	IN      NS      server.fsg.edu.
1       IN      PTR     server.fsg.edu.

/etc/bind/named.conf.local

1
2
3
4
5
6
7
8
9
zone "fsg.edu" {
        type master;
        file "/etc/bind/db.fsg.edu";
};

zone "0.0.10.in-addr.arpa" {
        type master;
        file "/etc/bind/db.0.0.10";
};

Server startet ohne Fehler:

1
2
3
4
5
6
7
fsgadmin@server:~$ sudo service bind9 start
fsgadmin@server:~$ sudo netstat -tpln | grep ":53"
tcp        0      0 10.0.0.1:53             0.0.0.0:*               LISTEN      4190/named          
tcp        0      0 192.168.0.254:53        0.0.0.0:*               LISTEN      4190/named          
tcp        0      0 127.0.0.1:53            0.0.0.0:*               LISTEN      4190/named          
tcp        0      0 127.0.0.53:53           0.0.0.0:*               LISTEN      1001/systemd-resolv 
tcp6       0      0 :::53                   :::*                    LISTEN      4190/named  
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
fsgadmin@server:~$ dig server.fsg.edu

; <<>> DiG 9.11.3-1ubuntu1-Ubuntu <<>> server.fsg.edu
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: SERVFAIL, id: 65383
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096
; COOKIE: a648f8a426ec76d3c0509bef5af541384ea8b056573b6684 (good)
;; QUESTION SECTION:
;server.fsg.edu.			IN	A

;; Query time: 0 msec
;; SERVER: 127.0.0.1#53(127.0.0.1)
;; WHEN: Fri May 11 07:07:36 UTC 2018
;; MSG SIZE  rcvd: 71
1
2
3
4
5
fsgadmin@server:~$ nslookup server.fsg.edu
Server:		127.0.0.1
Address:	127.0.0.1#53

** server can't find server.fsg.edu: SERVFAIL

Win-10-Client:

1
2
3
4
5
C:\Users\glocke> nslookup server.fsg.edu
Server:  KnKnown
Address:  10.0.0.1

*** server.fsg.edu wurde von UnKnown nicht gefunden: Server failed.

Ich vermute ich habe einen Konfigurationsfehler. Was meint ihr?

LG Glocke

PS: In /etc/hosts habe ich absichtlich nicht den vollqualifizierten DNS-Namen des Servers eingetragen - das soll ja das DNS für mich machen. (außerdem ändert es nichts am Problem^^)

1
2
3
4
5
6
7
8
9
fsgadmin@server:~$ cat /etc/hosts
127.0.0.1	localhost server
::1		localhost6.localdomain6	localhost6

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Also syntaktisch ist deine Zonen-Definition für fsg.edu korrekt, daher startet der Bind auch. Allerdings gibt es keinen Eintrag für server.fsg.edu, daher kannst du den einerseits nicht abfragen, andererseits führt das auch den SOA-Eintrag ad absurdum, da es diesen Namen ja nicht gibt.

Saubere Lösung: Setze einfach einen korrekten A-Record für server.fsg.edu 😉

Glocke

(Themenstarter)
Avatar von Glocke

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 880

Wohnort: Thüringen

Ich hab die Zonendefinition nochmal neu geschrieben und jetzt gehts oO

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
fsgadmin@server:~$ cat /etc/bind/db.fsg.edu 
;; db.fsg.edu
;; Forward Lookup Zone für fsg.edu (10.0.0.0/24)
;;
$TTL 2D
@	IN	SOA	server.fsg.edu. root.fsg.edu. (
	2018051102	; Serial
		8H	; Refresh
		2H	; Retry
		4W	; Expire
		3H )	; TTL Negativ Cache

		IN      NS      server.fsg.edu.
server.fsg.edu.	IN	A	10.0.0.1
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
fsgadmin@server:~$ cat /etc/bind/db.0.0.10
;; db.0.0.10
;; Reverse Loopup Zone für fsg.edu (10.0.0.0/24)
;;
$TTL 2D
@	IN	SOA	server.fsg.edu. root.fsg.edu (
	2018051102	; Serial
		8H	; Refresh
		2H	; Retry
		4W	; Expire
		2D )	; TTL Negativ Cache

	IN	NS	server.fsg.edu.

1	IN	PTR	server.fsg.edu.	; 10.0.0.1

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Glocke schrieb:

Ich hab die Zonendefinition nochmal neu geschrieben und jetzt gehts oO

Logisch.

		IN      NS      server.fsg.edu.
server.fsg.edu.	IN	A	10.0.0.1

Jetzt hat server.fsg.edu auch einen A-Record den man Abfragen kann. In deinem ersten Post hattest du nur die Zeile

                      IN      A       10.0.0.1

drin. Dieser Eintrag würde nur für die Zone selbst gelten, also fsg.edu. Der Eintrag für server könnte auch so aussehen:

server                IN      A       10.0.0.1

da der Bind ja die Zone anhängt.

Glocke

(Themenstarter)
Avatar von Glocke

Anmeldungsdatum:
1. März 2009

Beiträge: 880

Wohnort: Thüringen

Ok Danke ☺

Antworten |