ubuntuusers.de

"samba-common samba" vs. "samba-common-bin"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

TomLu

Anmeldungsdatum:
23. August 2014

Beiträge: 603

Hallo @ all

Gibts es eigentlich 2 Sambaversionen? Irgendwie habe ich hier 2 Setups gefunden und bin unsicher, ob es da überhaupt unterschiede gibt...oder ob eine vielleicht falsch ist....

sudo apt-get install samba-common-bin	
sudo apt-get install samba-common samba 

Welche Unterschiede gibts denn da? Welche ist richtig?

Gruß, Thomas

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55508

Wohnort: Berlin

TomLu schrieb:

Welche Unterschiede gibts denn da?

In der Praxis: Keine.

Denn wenn du das Paket samba-common-bin installierst, wird das Paket samba-common als dessen Abhängigkeit mitinstalliert.

Installierst du die Pakete samba und samba-common wird das Paket samba-common-bin als Abhängigkeit mitinstalliert.

Was genau die Pakete liefern zeigen dir (vor der Installation) die obigen Links und nach der Installation

dpkg -L PAKETNAME

TomLu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. August 2014

Beiträge: 603

tomtomtom schrieb:

TomLu schrieb:

Welche Unterschiede gibts denn da?

In der Praxis: Keine.

*hmmm*.... merkwürdig....

Ich hatte gestern zuerst "samba-common-bin" installiert. Ohne Fehler und der Dienst lief nach der Installation. Als ich dann den ersten User anlegen wollte, kam eine Fehlernachricht (sinngemäß) "smbpasswd nicht gefunden". Ok, dachte ich, dann wars wohl doch das andere Paket. Ich habs mit purge also wieder entfernt und dann "samba-common samba" installiert. Auch ohne Fehler während des Setups, Dienst läuft, aber die gleiche Fehlermeldung. Und da hab ich dann schon an mir gezweifelt, weils auf dem anderen System überhaupt keine Probleme gab. Und erst als ich dann (zusätzlich) wieder "samba-common-bin" installiert habe, war der Fehler beseitigt und smbpasswd verfügbar. Also, diese zweite Installation lief jetzt völlig anders, als vor ein paar Wochen die erste. 🙄

Gruß, Thomas

scuba

Avatar von scuba

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 966

Wohnort: Münchner Westen

Hai TomLu,

da kann ich dir Recht geben. Auch ich habe mit Samba so meine Problemchen gehabt und genau bei der Installation bzw. De- und Reinstallation mit diesen beiden Paketen meine Schwierigkeiten gehabt. Kann sein, dass ich irre, aber ich glaube das hat mit der grafischen Oberfläche bzw. der Konfigurationsmethode zu tun.

Ich habe festgestellt, dass bei samba-common-bin die GUI-Freigabe in Gnome/Unity komplett gefehlt hat, dafür aber die Benutzerverwaltung über die Samba-Eigene Datenbank einwandfrei funktionierte und umgekehrt.

Deshalb habe ich auf dem Server ohne GUI, das Paket samba-common-bin installiert und für die schnelle Freigabe auf der lokalen Maschine samba-common samba laufen.

Vielleicht habe ich nur schwein gehabt, oder ich hab was falsch gemacht und es hat geklappt... 😛

Blubb

SCUBA

cflinux

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2013

Beiträge: 685

Hallo

Einen Samba-Server installiert meines Wissens mit apt-get samba, wenn man einen Samba-Client benötigt nimmt man apt-get samba-client. Will man externe Samba Freigaben mounten benötigt man cifs-utils, wobei damit auch ein samba-client mitinstalliert wird, bzw Teile davon.

Gruß cflinux

Antworten |