Moin..
Ich habe an meinem Telekom-Router namens Speedport W723V einen USB-Port, in dem Ein kleiner USB-Stick hängt, auf dem ich wenige Daten habe, die ich von allen Rechnern aus benutzen möchte. zB unser gemeinsames Haushaltsbuch.
Über smb://speedport.ip/[geheimnisvoller verzeichnisname]
kann ich auf den Stick zugreifen, nachdem ich zuerst das routerseitige Paßwort eingegeben habe, wonach mich ein Schlüsselbund nach dem Masterpaßwort fragt. "nie vergessen" hake ich bei der Gelegenheit JEDESMAL an.
In "Sitzungs- und Startverhalten" habe ich vier kreuzchen gesetzt bei allem, was mir nach Schlüsselbund vorkam und noch keinen Haken hatte. Habe seahorse installiert. Habe GnuPG installiert. Probiere, ob das Lesezeichen in Thunar es wenigstens jetzt schafft, benutzt zu werden, ohne Paßworteingabe, selbst wenn ich den Rechner neu gestartet habe.
Nein.
Klick aufs Lesezeichen. Schlüsselbund wurde nicht entsperrt, als ich mich angemeldet habe. Ok, also mein Ubuntuseitiges Paßwort. Dann: Mhm. Ja, auch der Server verlangt ein Paßwort. Nutzername eingeben (wird auch jedesmal vergessen), Routerseitiges Paßwort. Nochmal poppt auf: Nutzername eingeben. Paßwort eingeben. Nochmal poppt das auf, ich klicke genervt "abbrechen". Zugriff verweigert, weil Anmeldung abgebrochen wurde. Im Hintergrund ist aber Thunar mit dem fraglichen Verzeichnis offenbar von der ersten Paßworteingabe doch schon geöffnet. Wieso frgt es mich dreimal nach dem router-seitigen Paßwort, obschon der/das (?) Schlüsselbund das doch erledigen sollte. Warum fragt mich auch der/das (?) Schlüsselbund jedesmal nach dem Paßwort, obschon es doch dafür dasein sollte, daß ich das eben NICHT MEHR muß?
Wo muß ich was richtiger als bisher einstellen, um dem Schlüsselbund seine Arbeit besser zu ermöglichen? Wo ist der Wurm? Das Wiki hat mir keine Spur gegeben ☹
Ich verstehe das alles schon wieder nicht..
Moderiert von Elektronenblitz63:
In das passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themen-Stickies "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" bei der Wahl des richtigen Forums. Danke.