Hallo zusammen!
Ich verzweifle gerade mal wieder an einem Problem... und zwar möchte ich gern für einen Bekannten bzw. seine Familie einen Mini-Server unter Ubuntu 9.04 Server aufsetzen. Das gute Stück hat zwei Festplatten, eine Systemplatte und eine weitere Platte, die unter /mnt/daten eingebunden ist. Ich möchte das Teil als Domänencontroller mit servergespeicherten Profilen laufen lassen und es läuft auch soweit; Ich habe zwei Windows XP-Clients in die Domäne stecken können und kann von den Clients aus auf die Serverfreigaben zugreifen.
Wenn jetzt jedoch ein Benutzer in seinem eigenen Home-Verzeichnis oder in seinem Profilordner walten möchte, kann er Dateien erstellen und schreiben, aber nicht umbenennen oder löschen. Geht einfach nicht... bekomme die Meldung "Neu Textdokument.txt kann nicht gelöscht werden: Der Zugriff wurde verweigert. Stellen Sie sicher, dass .. bla bla bla". Mysteriöserweise kann ich, wenn ich mich als Benutzer am Server oder per SSH einlogge, die Dateien löschen, umbenennen und verschieben, wie ich will. Also denke ich mal, dass im Dateisystem rechtemäßig alles in Ordnung ist.
Hier mal meine smb.conf:
Mittlerweile hab ich viel dran rumgebastelt und die Directory- und Create-Masks sind auch nicht mehr so wie sie mal waren, aber ich hab da mittlerweile so ziemlich jede erdenkliche Einstellung durch... glaube ich zumindest.
Das Lustige ist: Im Ordner "familie", der später mal Daten beinhalten soll, wo jeder dran kann (zentrale Musikdatenbank etc.), kann ich löschen und umbenennen, überhaupt kein Problem. Ich sehe nur einfach den Unterschied nicht ☹ Vielleicht überseh ich ja was ganz Offensichtliches... wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mal nen Blick draufwerfen könntet.
Danke im Voraus! ☺
David
PS: Wenn ich übrigens am Windows-Client als root reingehe, kann ich sämtliche Ordner lesen/beschreiben, als säße ich am Server.