ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Verständnisfrage VHosts

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Tauchsieder

Anmeldungsdatum:
21. März 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Verständnissfrage zu den apache2 VHOSTS.

Seit kurzem habe ich einen VServer mit Ubuntu 14.04, auf dem folgendes Läuft:

  • ein Blog

  • eine Cloud

  • ein Teamspeak Server

  • ein Mailserver

Alle Versionen sind aus den Standard apt-Repositories.

Als Hintergrund: Das Ganze ist für mich neu, sprich ich habe keine vorherige Erfahrung mit Linux.

Soweit ich es, vielleicht auch falsch, verstanden habe, ist eine VHOSTs Datei dazu da, um bei Aufruf einer bestimmten URL, auf einen bestimmten Ordner auf dem Server zu verweisen. Im Anhang findet Ihr entsprechende Bilder zu meinem Problem. Die .htaccess auf /var/www/html/ ist leer.

Speziell gehts mir hier um den "webmail.zemann-it.de" Aufruf. Meine Frage dazu: Wo ist der Fehler? Wenn ich "zemann-it.de/webmail/" aufrufe, komme ich auf den Webmailer, wenn ich "webmail.zemann-it.de" aufrufe, komme ich auf die "/var/www/html/" Index Seite. Habe ich hier etwas falsch konfiguriert? Oder verstehe ich die VHOSTs einfach nur falsch?

Danke schonmal, für eure Antworten.

LG, Tauchsieder

Bilder

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Tauchsieder schrieb:

Seit kurzem habe ich einen VServer mit Ubuntu 14.04, auf dem folgendes Läuft:

  • ein Blog

  • eine Cloud

  • ein Teamspeak Server

  • ein Mailserver

und

Als Hintergrund: Das Ganze ist für mich neu, sprich ich habe keine vorherige Erfahrung mit Linux.

Toll! Meine Meinung dazu, such Dir jemand, der sich damit auskennt. Man sollte ohne Verständniss keine Server im Internet betreiben. Und ja, wenn jemand im Bereich Windows Server fitt ist, sollte er die nachfolgenden Fragen beantworten können 😉

Speziell gehts mir hier um den "webmail.zemann-it.de" Aufruf. Meine Frage dazu: Wo ist der Fehler? Wenn ich "zemann-it.de/webmail/" aufrufe, komme ich auf den Webmailer, wenn ich "webmail.zemann-it.de" aufrufe, komme ich auf die "/var/www/html/" Index Seite. Habe ich hier etwas falsch konfiguriert? Oder verstehe ich die VHOSTs einfach nur falsch?

webmail.zemann-it.de ist eine Subdomain, während zemann-it.de/webmail ein Unterordner der Domain zemann-it.de ist.

Tauchsieder

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2015

Beiträge: Zähle...

Hab vielen Dank für deine Antwort! Allerdings finde ich es ein wenig schade, dass so auf den ersten Beitrag eines neuen Community Mitglieds reagiert wird. ☹

hoerianer schrieb:

Toll! Meine Meinung dazu, such Dir jemand, der sich damit auskennt. Man sollte ohne Verständniss keine Server im Internet betreiben. Und ja, wenn jemand im Bereich Windows Server fitt ist, sollte er die >nachfolgenden Fragen beantworten können 😉

Leider kenne ich niemanden, der Ahnung vom betreiben eines Servers hat. Wenn ich eine solche Person kenne würde, hätte ich sie natürlich zuerst gefragt, bevor ich hier einen Beitrag erstellt hätte. Somit sollte ich deiner Aussage nach, den Server also direkt wieder abbestellen und aufhören, mich in irgend einer Art und Weise mit dem Thema zu befassen. Finde ich schade, aber OK. Muss ich so akzeptieren.

hoerianer schrieb:

webmail.zemann-it.de ist eine Subdomain, während zemann-it.de/webmail ein Unterordner der Domain zemann-it.de ist.

Der Unterschied zwischen einem Unterordner und einer Subdomain ist mir bewusst. Allerdings gilt auch hier, dass ich es vielleicht falsch verstanden habe. Dennoch hilft mir die Aussage nicht weiter, denn "blog.zemann-it.de", "cloud.zemann-it.de" und "postfixadmin.zemann-it.de" funktioniert wunderbar. Nur "webmail.zemann-it.de" tut das nicht.

Es wirkt auf mich so, als hätte ich dich mit meiner Frage persönlich angegriffen. Sollte das der Fall sein, tut es mir ehrlich Leid!

LG, Tauchsieder

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Tauchsieder schrieb:

Hab vielen Dank für deine Antwort!

Gerne!

Allerdings finde ich es ein wenig schade, dass so auf den ersten Beitrag eines neuen Community Mitglieds reagiert wird. ☹

Und ich finde es schade, dass ein neues Mitglied nicht in der Lage ist sich zuerst um zu schauen und einen Blick ins wiki zu werfen 😉

Bitte lies Dir mal Richtig Fragen durch.

Leider kenne ich niemanden, der Ahnung vom betreiben eines Servers hat. Wenn ich eine solche Person kenne würde, hätte ich sie natürlich zuerst gefragt, bevor ich hier einen Beitrag erstellt hätte. Somit sollte ich deiner Aussage nach, den Server also direkt wieder abbestellen und aufhören, mich in irgend einer Art und Weise mit dem Thema zu befassen.

Nun es gäbe eine ganz einfache, kostengünstigere Methode - nämlich zuerst im lokalen Netz einen Server zu betreiben und nicht direkt im Web 😉

Finde ich schade, aber OK. Muss ich so akzeptieren.

Ich kann auch gut damit leben wenn nicht.....

Allerdings gilt auch hier, dass ich es vielleicht falsch verstanden habe. Dennoch hilft mir die Aussage nicht weiter, denn "blog.zemann-it.de", "cloud.zemann-it.de" und "postfixadmin.zemann-it.de" funktioniert wunderbar. Nur "webmail.zemann-it.de" tut das nicht.

Wer hat denn die anderen eingerichtet?

Ich gehe mal davon aus, dass da Apache 2.4 läuft. Von daher mal ein Verweis auf Apache 2,4 und Apache/Virtual Hosts da steht alles zur Konfiguration beschrieben.

Es wirkt auf mich so, als hätte ich dich mit meiner Frage persönlich angegriffen.

Und über allem schwebt der Domainname zemann-it.de ..... wenn man mal davon absieht, dass es sich hier um jemanden handelt, der IT Services anbieten will, also damit Geld verdienen, dann ist es kein Wunder, dass die gesammte Branche in Verruf geraten ist.

Und dann ist es eben einfach so, dass es schon zuviele unsichere Server im Netz gibt, warum sollte man es also fördern, dass noch weitere hinzu kommen? Die tägliche Arbeit der ordentlichen Admins ist schon schwer genug, da müssen dann nicht noch weitere Spamschleudern ins Netz gebracht werden.

Tauchsieder

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2015

Beiträge: 6

OK. Jetzt fühle ich mich persönlich angegriffen.

Ich habe alle von dir aufgeführten Artikel gelesen und glaube auch, diese verstanden zu haben.

Zusätzlich habe ich folgende Dokumentationen zu einem großteil gelesen: http://httpd.apache.org/docs/2.4/en/vhosts/ | http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger | http://wiki.ubuntuusers.de/Erste_Schritte | http://wiki.ubuntuusers.de/System | http://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheit |http://wiki.ubuntuusers.de/Internet_und_Netzwerk

Zum Thema Sicherheit, habe ich vor dem Kauf des Servers folgende Lektüren gelesen: http://www.tldp.org/HOWTO/Security-HOWTO/index.html | http://www.faqs.org/rfcs/rfc2196.html

Bevor ich irgendwas mit einem Linxu Server gemacht habe, habe ich mit dem Ubuntu Gnome 14.10 folgendes Buch / folgende Bücher durchgelesen / durchgearbeitet: http://it-ebooks.info/book/784/

Dennoch sehe ich mich als Anfänger in diesem Gebiet, weil mir die Erfahrung fehlt. Außerdem habe ich nicht vor, mit der Domain irgendwelche IT Services anzubieten; du kannst also beruhigt heute Nacht zu Bett gehen...

LG, Tauchsieder

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

Jetzt berhigt euch doch mal...

ich denke dass dein Problem wo anders liegt. Wenn ich die problematische URL (webmail.) aufrufe, werde ich sofort auf die HTTPS-Seite weitergeleitet. Dein vHost fuer die Webmail-Seite ist aber nur fuer Port 80 konfiguriert, nicht 443.

Tauchsieder

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. März 2015

Beiträge: 6

sebix schrieb:

Jetzt berhigt euch doch mal...

ich denke dass dein Problem wo anders liegt. Wenn ich die problematische URL (webmail.) aufrufe, werde ich sofort auf die HTTPS-Seite weitergeleitet. Dein vHost fuer die Webmail-Seite ist aber nur fuer Port 80 konfiguriert, nicht 443.

Vielen Dank. Jetzt versucht es zumindest schonmal, in den richtigen Ordner zu schauen. Allerdings bekomme ich jetzt die Fehlermeldung von Chrome: "This webpage has a redirect loop". Das sollte ja dann von einer .htaccess Datei kommen. In der von Roundcube steht aber, in meinen Augen, nichts in der Richtung drin. Ich habe den Inhalt mal angehängt.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

Tauchsieder schrieb:

Vielen Dank. Jetzt versucht es zumindest schonmal, in den richtigen Ordner zu schauen. Allerdings bekomme ich jetzt die Fehlermeldung von Chrome: "This webpage has a redirect loop". Das sollte ja dann von einer .htaccess Datei kommen. In der von Roundcube steht aber, in meinen Augen, nichts in der Richtung drin. Ich habe den Inhalt mal angehängt.

Hier ist unklar, ob die Weiterleitung von Apache kommt, oder von Roundcube. Da du in Apache noch mehr Konfigurationen aktiviert hast (u.a. HTTPS), wie sehen diese aus?

In roundcube's config-Datei gibt es auch Optionen um HTTPS zu erzwingen, und die Standard-URL zu setzten. Wie sehen diese Werte aus?

Antworten |