Ja, an sich scheint alles zu stimmen. Ich weiß auch nicht, warum der Server sich offenbar beim Broadcast nicht zu erkennen gibt.
Leider kann ich im Router keine feste Zuordnung von IP und MAC einstellen.
Das sollte aber eigentlich bei jedem Router möglich sein, und zwar so:
Du verkleinerst auf dem Router den DHCP-Bereich etwas, üblicherweise am Anfang. Also z.B. 192.168.0.10 bis 192.168.0.127 oder wie auch immer.
Du wählst auf dem Server (nicht auf dem Router) für diesen eine feste IP innerhalb des Broadcast-Bereichs, aber außerhalb des DHCP-Bereichs. Im angegebenen Fall wäre also z.B. gerade 192.168.0.2 als feste IP geeignet.
Die Clients können weiterhin mit DHCP arbeiten; ihre IPs liegen dann halt ab 192.168.0.10.
Es ist durchaus üblich, dem Server eine feste IP zu verpassen, auch wenn man für die Clients DHCP verwendet.
Noch eine Frage: Was ist denn das für ein Router? Die 0 in 192.168.0.xx ist meines Wissens recht ungewöhnlich. Kannst Du dem Router eine andere IP verpassen, z.B. 192.168.1.1 ? Vermutlich passt dieser dann automatisch auch den DHCP-Bereich und den Subnetz-Bereich an. Vielleicht klappt dann der Broadcast besser (?).
Gruß - Max-Ulrich
EDIT:
warum der Server sich offenbar beim Broadcast nicht zu erkennen gibt
Denkfehler: Der Server gibt sich schon zu erkennen, sonst würde ja nmblookup
nicht funktionieren. Das Problem liegt vermutlich beim Client, dass dieser keinen korrekten Broadcast durchführt oder das Ergebnis nicht korrekt auswertet.
2. EDIT:
Wie heißt denn der Server wirklich? Doch sicher nicht "myserver". Gibt es vielleicht Probleme mit Sonderzeichen im Servernamen oder mit dessen Länge (maximal 15 Zeichen)? Oder ist in der smb.conf des Servers die Einstellung für Groß- und Kleinbuchstaben verändert? Aber das müsste sich meines Erachtens auch bei nmblookup
auswirken. Aber so sicher weiß ich das auch nicht.
Falls Du den DHCP-Bereich auf dem Router nicht verkleinern kannst, ist vermutlich auch 192.168.0.128 ff als feste IP möglich, denn die Obergrenze des DHCP-Bereichs ist ja hier nicht identisch mit der Obergrenze des Broadcast-Bereichs.
3. EDIT:
Ist vielleicht zufällig einer Deiner Rechner als WINS-Server eingetragen (wins support = yes
in der smb.conf). Das ist nicht nötig, weil Du keine Domains bzw. andere Subnetze hast. Es funktioniert außerdem nur dann, wenn der WINS-Server die IP des Servers kennt, wenn diese also dort in hosts eingetragen ist.