ubuntuusers.de

.xls / .doc Dateien in Samba-Freigabe nicht zulassen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

TheJeed

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage bezüglich Samba(zumindest denke ich, dass es Samba betrifft). Wir betreiben einen kleinen Office-Server in unserem Kinderheim. Ich habe darauf das aktuelle Ubuntu laufen. Demnächst möchte ich Samba-Freigaben einrichten, um den (Windows-) Clients im Netzwerk eine Möglichkeit zu bieten, Daten auf diesem Server zu speichern.

Wir haben auf Grund von vielfältigen Problemen in der Vergangenheit beschlossen, keine Dateien der älteren Formate .doc oder .xls mehr zu verwenden. Dennoch tauchen Sie hin und wieder auf. Also habe ich mir gedacht, dass es vielleicht eine Möglichkeit gibt, den Server so zu konfigurieren, dass er die Speicherung von Dateien dieser Typen nicht erst zulässt. Mir ist bewusst, dass das ziemlich nervig werden kann, aber es dient der Disziplinierung unserer Kollegen(und natürlich auch meiner 😉 ).

Habt Ihr eine Idee, ob und wie ich das erreichen kann?

Vielen Dank,

David

Schlussbilanz

Avatar von Schlussbilanz

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2009

Beiträge: 92

Hi,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob es das Richtige ist, aber schau dir mal die Option "veto files" an: http://lug.krems.cc/docu/samba/ch05_02.html.

Gruß Schlussbilanz

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

nein mit veto files werden nur Dateien auf dem Server vor dem user auf de Clients versteckt ( sie existieren zwar, aber er sieht sie nicht). Grundsätzlich kennen Dateisysteme keinen Verbotsfilter für das Anlegen von Dateien mit einer bestimmten Endung. Das macht auch keinen Sinn. Um Dateien durch Firewalls zu schleusen bzw. an Virenwächtern vorbei zu bringen wird ja oft der Trick benutzt, der Datei einfach eine falsche Endung zu geben. Der Empfänger muß das nur wissen und die Datei vor Gebrauch wieder zurückbenennen.

Wenn du die Dateien einfach nur unsichtbar machst, rsikierts du, dass die User die Datei versuchen X-Mal zu speichern, das gibt Müll.

Grundsätzlich halten ich nicht so viel von Zwängen die ein Administrator praktisch mit der Brechstange durchsetzt. Aber eine Lösung wäre, dass du an alle Nutzer ein eindeutiges Verbot für den Gebrauch / Ablage dieser Dateiformate auf dem Server erlässt ( das sollte man tunlichst schriftlich erledigen ) , dazu eine Fristsetzung, dass jeder ihm wichtige Dateien dieses Typs für sich retten kann, danach durchsucht und löscht ein cron-job in regelmäßogen Abständen die Usershares nach solchen Dateiendungen und löscht die Dateien unwiederruflich.

Freunde machst du dir damit sicher nicht, und den Ärger, wenn es dann mal doch eine wichtige Datei / Dokument war, mag ich mir gar nicht vorstellen. Aber wie gesagt es gibt für alles eine Lösung, nur ob sie sinnvoll ist ??

gruß

archy

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Vor dem Löschen per Cronjob die Datei noch backupen, dann bist du nicht so der BOfH ^^

Antworten |