ubuntuusers.de

Samba File Server und Shadow Copies bei BTRFS

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

spooner.arthur

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2021

Beiträge: 42

Hallo Zusammen, bin durch Zufall über die Volume Shadow Copies bei Linux und Samba gestoßen. Bei Windows File Server haben ich es schon öfters aktiviert. Es sind Win 11 Clients vorhanden.

Dann ist mir eingefallen ob es nicht vielleicht auch bei einem Linux File Server möglich ist und hab folgendes gefunden: https://wiki.debianforum.de/Snapshots_und_Backup_mit_btrfs https://michlstechblog.info/blog/samba-setup-for-windows-previous-versions-support/ https://forum.openmediavault.org/index.php?thread/7331-guide-windows-previous-versions-and-samba-btrfs-atomic-cow-volume-shadow-copy/

Habt ihr so etwas schon mal bei Samba eingerichtet?

Alternative wäre eine Art Netzwerk-Papierkorb auch interessant.

Dann wäre ein Ubuntu Server eine super kleiner Fileserver.

Gruß Arthur

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 839

Wohnort: Hamburg

Ich habe es noch nicht unter Linux eingerichtet (mir ist aber bekannt, dass man es bei TrueNAS per Mausklick aktivieren kann) Probiere es aus und berichte, gerne mit den schritten was man machen muss

spooner.arthur

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2021

Beiträge: 42

Hey, das ist ja super. Ich hab letztens meinen ersten Linux Samba File Server einrichtet, mit Debian und Webmin, das ist eigentlich ganz cool und in einer VM finde ich bietet es viele Vorteile. Wenn das mit den Vorgängerversionen jetzt auch noch funktioniert, dann ist es top. Bin gespannt auf deine Tests. Gruß Arthur

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 839

Wohnort: Hamburg

spooner.arthur schrieb:

Hey, das ist ja super. Ich hab letztens meinen ersten Linux Samba File Server einrichtet, mit Debian und Webmin, das ist eigentlich ganz cool und in einer VM finde ich bietet es viele Vorteile. Wenn das mit den Vorgängerversionen jetzt auch noch funktioniert, dann ist es top. Bin gespannt auf deine Tests. Gruß Arthur

Ich denke du hast was falsch verstanden, ich werde hier NICHTS für dich testen, du möchtest wissen, ob/wie es geht dann beschäftige dich damit, du kannst gerne deine Ergebnisse präsentieren, wie man es umsetzen muss. Produktiv setze ich TrueNAS Core ein. Da könnte ich sollte ich sowas brauche einen Haken setzen, ich brauche es nicht

Bilder
Antworten |