ubuntuusers.de

Samba Problem, Daemon startet nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

liab

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2009

Beiträge: 69

Habe seit geraumer Zeit mit Karmic bei 2 unterschiedlichen PC's mit Intel Atom das gleiche Problem. Hin und wieder hängen die beim Booten mit der Meldung "could not access Pid file for nmbd /smbd" fest. So ca. bei jedem 5. - 10. Start. Da die Kisten als Videorekorder arbeiten, ist das sehr ärgerlich.

Der Fehler scheint nur bei Kaltstarts aufzutreten, bei zig Neustarts hintereinander habe ich es noch nicht gehabt. Bis vor kurzem kam noch ein Fehler dazu, da hingen die manchmal beim Modem-Manager fest. Nach dessen Deinstallation ist wenigsten der Fehler weg.

Beide Teile liefen voher fast ein Jahr mit kubuntu 8.04 völlig problemlos.

Ein älterer P4 macht mit Karmic nicht den Pid File Fehler. Das Problem mit dem Modem-Manager hatte der auch.

Wer unbedingt ein zuverlässiges System braucht, der bleibe besser bei 8.04, habe ich zum Glück auch noch auf den anderen HD's.

Laut google ist das wohl ein Bug, den viele haben. Ich glaube, der trifft es:

"I suspect this is a result of the boot sequence starting up samba before the network interface is up. nmbd won't start if the only available network interface is the loopback interface."

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

liab schrieb:

Laut google ist das wohl ein Bug, den viele haben. Ich glaube, der trifft es:

"I suspect this is a result of the boot sequence starting up samba before the network interface is up. nmbd won't start if the only available network interface is the loopback interface."

Das lässt sich ja ganz einfach prüfen, indem man mal schaut, in welcher Reihenfolgt die Skripte beim Booten ausgeführt werden. Wenn Samba zu weit vorn in der Reihenfolge kommt, dann verschiebt man ihn eben weiter nach hinten. Die Skripte liegen in /etc/init/ bzw. /etc/event.d/. Mehr dazu steht im Wiki-Artikel zu Upstart.

MfG Dalai

liab

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2009

Beiträge: 69

Habe in einem Board dies gelesen, teste es mal.

"I believe this script is the key point. /etc/network/if-up.d/samba After I add this:

#!/bin/sh

exit 0

The "could not access PID file for nmbd" disappeared."

Wenn es einige Tage gut geht, war es das. Werde berichten.

liab

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2009

Beiträge: 69

Es sah erst gut aus, aber heute ist es dann bei zwei Geräten wieder passiert!

liab

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2009

Beiträge: 69

Habe nun wieder einen Versuch, gemäß dem Ratschlag von Dalai gestartet.

samba aus den Startdateien genommen; es wird jetzt erst spät durch mein Skript im kde Autostart gestartet. Zwei Tage hat das jetzt schon brav durchgehalten.

liab

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2009

Beiträge: 69

liab schrieb:

Habe nun wieder einen Versuch, gemäß dem Ratschlag von Dalai gestartet.

samba aus den Startdateien genommen; es wird jetzt erst spät durch mein Skript im kde Autostart gestartet. Zwei Tage hat das jetzt schon brav durchgehalten.

Fehler trat jetzt seit 2 Wochen bei 2 Geräten nicht mehr auf!

Antworten |