ubuntuusers.de

Samba Problem Windows-Freigabe

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Alandrias

Anmeldungsdatum:
5. März 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen, ich hoffe ich hab die richtige "Ecke" erwischt.

Ich habe folgendes Problem:

In meinem Netzwerk bestehen 2 Rechner nebst Fritzbox. 1x Windows 7 und 1x eben ubuntu mit Samba drauf. In Samba habe ich via webmin Freigaben eingeräumt, dabei meine externe NTFS platte eingehängt und diese komplett freigegeben. Die Speicherauslastung der Platte liegt laut df bei 79%.

Dateisystem           1KBlöcke   Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf

/dev/sdb1            976760000 767986952 208773048  79% /media/TREKSTOR

Nun versuche ich eine Datei (also von MS nach Linux) auf diese Freigabe zu schieben. Die Fehlermeldung lautet jedes mal (von MS)

"Auf XXX ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden"

Was ja aber laut Ausgabe von df nicht sein kann. Eine Größenbeschränkung in der smb.conf hab ich nicht finden können, ebenso wenig wie bei Webmin. Stehe gerade gewaltig auf dem Schlauch und bin um jeden Rat dankbar.

Hier noch der Auszug der smb.conf, falls das hilft.

[Externe]
	force user = alex
	writeable = yes
	create mode = 0600
	path = /media/TREKSTOR
	force group = sambashare
	directory mode = 0700

Alandrias

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2011

Beiträge: 16

inzwischen hab ich auch mal die entsprechenden log-Einträge für euch:

[2011/03/06 02:30:37,  0] lib/util_sock.c:539(read_fd_with_timeout)
[2011/03/06 02:30:37,  0] lib/util_sock.c:1498(get_peer_addr_internal)
  getpeername failed. Error was Transport endpoint is not connected
  read_fd_with_timeout: client 0.0.0.0 read error = Connection reset by peer.
[2011/03/06 11:38:00,  1] smbd/service.c:1063(make_connection_snum)
  Win7(192.168.0.77) connect to service Externe initially as user alex (uid=1000, gid=107) (pid 16207)
[2011/03/06 11:38:41,  1] smbd/service.c:1240(close_cnum)
  Win7(192.168.0.77) closed connection to service Externe
Sessions still open, not unmounting

Via Konsole kann ich auf die externe Dateien schieben wie ich lustig bin. Hat denn keiner eine Idee?

MatzeU11

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2011

Beiträge: 17

Hallo wissende Ubuntu-Gemeinde!

Habe selbiges Problem und bis jetzt auch trotz intensiven suchens keine Lösung gefunden. Kann mir derzeit nur so helfen, indem ich auf den "Überspringen" klicke. Das kopieren funktioniert dann. Allerdings ist das aber auch sehr nervig.

Gruß Matze

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Hier handelt es sich leider um einen Fehler der FritzBox. Siehe dazu hier.

Gruß - Max-Ulrich

Alandrias

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2011

Beiträge: 16

hallo,

danke für diesen Lösungsvorschlag. Soweit ich das richtig sehe, geht der Beitrag den Max-Ulrich, verlinkt hat, davon aus, das die USB-Platte direkt an der Fritzbox hängt. Das ist bei mir aber nicht der Fall. Die externe USB-Platte hängt an einem eigenständigen Linux-System (inzwischen Ubuntu 10.10) als Samba-Share. (komplett, nicht partitioniert, nicht nur ein Ordner) Außer als File/Webserver/Medien-Center hat dieser Server, also das Linux-System, keine weiteren Funktionen/Aufgaben.

Die Fritzbox agiert, ohne das weitere Hardware am USB-Port der FB angeschlossen wäre, als Router/DSL-Modem und eben für die Telefonie.

Das Problem ist, nach wie vor, das ich von Windows nichts direkt auf dieses Spezielle Share (siehe Code-Blocks im ersten Eintrag) kopieren kann.

Daher kann ich leider, auch wenn es gut gemeint war, mit diesem Lösungsvorschlag nichts anfangen. ☹

Daher frage ich erneut ob jemand noch eine Idee hat. ☺

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Soweit ich das richtig sehe, geht der Beitrag den Max-Ulrich, verlinkt hat, davon aus, das die USB-Platte direkt an der Fritzbox hängt. Das ist bei mir aber nicht der Fall.

Oh sorry, da habe ich den Thread nicht genau gelesen und zu schnell reagiert. 😳 Bei meiner Antwort sah ich den Beitrag von MatzeU11, und da dürfte es sich wohl um dieses Problem handeln - wenn es mit "überspringen" klappt.

Ich kenne die Situation bei Alandrias nicht und kann deshalb nur ein paar Vorschläge zum (etwas planlosen) Herumprobieren machen.

Via Konsole kann ich auf die externe Dateien schieben wie ich lustig bin.

Gilt dies nur auf dem Server selbst, oder auch per smbclient über Samba?

Hast Du mal versucht, die "UNIX-Extensions" auf dem Server zu deaktivieren (unix extensions = no im Teil [global] der smb.conf)? Manchmal hilft dies, wenn Datei-Informationen fehlerhaft rüber kommen.

Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht die Mount-Option noserverino auf dem Client.

Gruß - Max-Ulrich

Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht die Mount-Option noserverino auf dem Client.

Sorry, wieder nicht aufgepasst. Auf dem Client läuft ja Windows...

MatzeU11

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2011

Beiträge: 17

Hallo Max-Ulrich!

Bei mir ist genau wie bei Alandrias die Fritzbox 3710 nur als Router in Benutzung. Der Fehler tritt auf wenn ich vom Client (Laptop über WLAN → Router) auf den Server (Router → LAN PC) Daten kopiere. Deine Lösungsvorschläge werde ich testen, wenn ich mehr Zeit hab.

Alandrias

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2011

Beiträge: 16

Hallo,

Via Konsole, kann ich auf dem Server, die Dateien hin und her schieben wie ich möchte. Ich habe inzwischen auch von einem zweiten Client versucht, Daten auf den Server zu schieben, wobei ich hier die gleiche Fehlermeldung erhalte. Die angesprochene Mount-Option ist mir unter Windows-Clients allerdings nicht bekannt. Der Eintrag "UNIX-Extensions" im Global-Bereich der smb.conf, gabs bei mir nicht. Hab ihn eingetragen, leider brachte das keine Änderung ☹

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Klar, bei meinen Vorschlägen habe ich fälschlicherweise immer an einen Linux-Client gedacht. Mit Windows ist vieles anders, und die UNIX-Extensions werden ja von Windows ohnehin ignoriert.

Via Konsole, kann ich auf dem Server, die Dateien hin und her schieben wie ich möchte.

Geht das auch, wenn Du auf dem Server selbst über das Netzwerk auf die eigenen Daten zugreifst? Wenn der Server eine GUI hat, kannst Du es über "Orte → Verbindung zu Server" oder einfach über "Orte → Netzwerk" versuchen; wenn nicht, kannst Du dafür smbclient verwenden.

Alandrias

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2011

Beiträge: 16

Nachdem ich das nun versucht habe, kann ich Dir sagen das das nicht funktioniert. So sollte es aber auch sein, denn der einzige Rechner/User der darauf Zugriff haben soll (Schreib- u. Leserechte also hat) ist mein Windows-Rechner. Wie gesagt - via Konsole/Dolphin Dateien verschieben - gar kein Problem. Aber eben nicht via Samba ☹

MatzeU11

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2011

Beiträge: 17

Hallo,

mein Problem ist gelöst. Die Fehlermeldungen kamen vom Gnome Commander, weil ich falsch auf den Server zugegriffen habe. Wollte direkt auf "/home/Benutzer/.gvfs" kopieren. Muss auf smb Laufwerk gehen und kann dann in beide Richtungen fehlerfrei kopieren usw.

Danke noch mal für Eure Hilfe ☺

Alandrias

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2011

Beiträge: 16

Meines leider noch nicht. Hat noch jemand eine Idee?

Antworten |