ubuntuusers.de

Buffalo LinkStation LS-CHL-V287D automatisch hochfahren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

wmv

Anmeldungsdatum:
11. August 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Gemeinde - habe mal wieder eine Frage. Ich habe o.g. LinkStation welche an eine Fritzbox 7390 angeschlossen ist. Die Baffalo besitzt auf der Rückseite einen Schieberegler "Aus-" und "Ein-" -schalten sowie "Auto". Der Schieber steht aus "Auto". Unter Windoof schaltet sich das Gerät ein, wenn ich boote, bzw. aus wenn ich runterfahre. Wie bekomme ich es hin, daß die Buffalo sich unter Ubuntu ebenfalls beim Hochfahren einschaltet bzw. bzw. beim Runterfahren ausschaltet?

wmv

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2008

Beiträge: 78

sathunter

Anmeldungsdatum:
26. März 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo, meine LinkStation soll auf Auto betrieben werden und ich habe einen Starter angelegt mit folgendem Befehl

/usr/bin/wakeonlan -i 192.168.178.255 MAC-Adresse

Die LinkStation startet und man kann darauf zugreifen und z.B. Musik abspielen mit Rhythmbox.

ABER: sie geht einfach wieder in Standby ☹

Wie kann ich der Buffalo mitteilen, dass sie so lange an bleiben soll, bis der Rechner heruntergefahren wird.

@ wmv, ist dies bei Deiner Programmierung der Fall ?

Claus

ICh habe mal alles genau gelesen. Jetzt ist alles klar. Werde es mal testen.

Antworten |