mikeblack
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 78
|
Hallo, ich habe ein Problem mit dem VNC-Server und -Client(http://wiki.ubuntuusers.de/VNC), eig. mehr mit dem Client. Wenn ich auf meinem PC den Befehl "vncserver" den Server erstelle und mich mit "vncviewer PC-Name:Display" zu meinem PC verbinde, sogar mit externer IP funzt das, dann sehe ich meinen Desktop und kann ihn fernsteuern, aber wenn ich das mit meinem Cousin machen will(mit seiner externen IP und seinem "vncserver"), dann geht das nicht. Er braucht oft Hilfe bei Linux und mit Teamviewer und Wine kann ich nur seinen Desktop sehen, aber nicht fernsteuern und das ist ein bisschen blöd. Steht uns da ne Firewall oder so im Weg?
|
Greebo
Anmeldungsdatum: 21. November 2006
Beiträge: 3443
Wohnort: 97070 Würzburg
|
Na ja um das zu beantworten müsste man Hellseher sein 😉. Was nutzt dein Cousin? Wenn es ein Windows basierendes System ist, blockt da häufig eine dieser unsäglichen Desktopfirewalls (seit XP ggf. auch die mitgelieferte). Unter Linux hat ihn hoffentlich niemand zu so einem Krampf verführt, da würde ich mal raten, dass er hinter einen Router hockt, der den VNC Port nicht propagandiert. Soll heißen schau mal ob sein Router den VNC Port forwarded (Sollte 5900)
|
Team-Lab22.de
Anmeldungsdatum: 9. Mai 2007
Beiträge: 620
Wohnort: Gurlach
|
Hört sich für mich wie nen localhost beschränkung an?? schau doch mal mit
netstat -tulpen
ob der dienst auf 127.0.0.1 oder auf 0.0.0.0 lauscht.
|
mikeblack
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 78
|
er hat Xubuntu 8.04 Hardy Heron(grad installiert) und an seinen Router kommt er leider nicht ran. edit: es schaut so aus, als ob der Dienst auf 0.0.0.0 lauscht: tcp 0 0 0.0.0.0:5801 0.0.0.0:* LISTEN 1000 28035 9046/Xtightvnc tcp 0 0 0.0.0.0:139 0.0.0.0:* LISTEN 0 12927 - tcp 0 0 0.0.0.0:5901 0.0.0.0:* LISTEN 1000 28034 9046/Xtightvnc tcp 0 0 0.0.0.0:6001 0.0.0.0:* LISTEN 1000 28031 9046/Xtightvnc
|
cybox
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2007
Beiträge: 84
Wohnort: Cologne - Germany
|
mein Tipp ist auch das er hinter nem Router hockt und der den Port 5901 für nicht so toll hält wie du. Du solltest also dem Router mal sagen da er die Ports / den Port freigeben und weiterleiten soll. Sonst versuch es doch mal mit nem SSH Tunnel zum Test ob der VNC Server gernell klappt. Von deinem Rechner:
ssh -f -N -L 5901:localhost:5901 username@rechner-vom-cousin.hinterdemrouterundderIP.org Wenn der ssh Befehl sagt das der Zugang verweigert wurde weisst du das es vermutlich am Router liegt ( wenn dein Cousin nen Openssh Server hat). Sollte der Befehl ohne murren klappen kannst du bei dir aufm Rechner mit: vncviewer :1 Dich auf den Desktop klinken. Gruß
|
mikeblack
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 78
|
sry, ich habe den befehl nicht ganz verstanden: ssh -f -N -L 5901:localhost:5901 username@rechner-vom-cousin.hinterdemrouterundderIP.org was heißt das: rechner-vom-cousin.hinterdemrouterundderIP.org ?
|
cybox
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2007
Beiträge: 84
Wohnort: Cologne - Germany
|
dort gibst du die IP des router deines Cousins ein. Damit dein Rechner sich an seinen Rechner verbindet.... Sollte die Rückmeldung kommen das du Rejected wurdest liegt es wahrschein am Router so er keine Firewall unter Linux hat?
|
mikeblack
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 78
|
bei ssh ... "überlegt" er ganz lange, macht aber nix =(
und mit dem vncviewer natürlich genauso
|
cybox
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2007
Beiträge: 84
Wohnort: Cologne - Germany
|
Dann soll dein Cousin sich mal auf seinem Router anmelden und dort den Port 5901 für den VNC Zugriff frei machen oder eben den ssh port 22 damit du den vnc Port zu dir hin tunneln kannst. Gruß
|
Team-Lab22.de
Anmeldungsdatum: 9. Mai 2007
Beiträge: 620
Wohnort: Gurlach
|
cybox schrieb: Dann soll dein Cousin sich mal auf seinem Router anmelden und dort den Port 5901 für den VNC Zugriff frei machen oder eben den ssh port 22 damit du den vnc Port zu dir hin tunneln kannst. Gruß
bzw.. nen portfoward einrichten.. noch als anmerkung 😉
|
cybox
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2007
Beiträge: 84
Wohnort: Cologne - Germany
|
bzw.. nen portfoward einrichten.. noch als anmerkung 😉
man dankt
|
mikeblack
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 78
|
ja, danke, aber an seinen Router kommt er leider nicht ran(Vater), naja, dann danke nochmal
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Ohne Portweiterleitung keine Chance
|
mikeblack
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 78
|
|