ubuntuusers.de

Samba: Probleme mit Start

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

blue_flame

Anmeldungsdatum:
26. März 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe seit ca. 7 Tagen meinen Server installiert. Soweit passt auch alles. (Benutze das erste mal richtig die Console). "Administrieren" tue ich alles über putty (ssh). Soweit zur Einleitung.

Jetz möchte ich aber Samba verwenden und komme damit nicht klar. Installiert habe ich es mit:

sudo apt-get install samba-common

und

sudo apt-get install samba

//wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server: die in diesem Artikel beschrieben Befehle kann ich ausführen und in die Konfigurationsdatei komme ich auch prblemlos rein.

Nur wenn es daran geht den Dienst zu starten (sudo /etc/init.d/samba restart) fangen meine Probleme an. Es kommt folgende Fehlermeldung:

sudo: /etc/init.d/samba: command not found

Ich hoffe ich habe keine Information vergessen...

Zu dem Thema habe ich auch schon gegoogelt und in eurem wiki gelesen, aber wenn man nicht weis wonach man suchen soll kommt man nicht forwärts.

Für Hilfe bedanke ich mich schon im voraus.

Die blaue flamme

supamichi

Avatar von supamichi

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 71

Hallo,

ich gehe mal davon aus, Du hast Ubuntu 10.10 installiert. Hast Du Ubuntu Server installiert oder die Standardversion mit einer grafischen Oberfläche?

Du kannst den Dienst smbd und nmbd in der Konsole (ssh Konsole zum Samba Server) folgendermaßen starten:

sudo initctl restart smbd

sudo initctl restart nmbd

Nach Ausführen der Befehle gibt es keine weitere Meldung (ausser smbd start/runnnig, process xxxx). Es sollte auch keine Fehlermeldung erscheinen. Dann weißt Du, dass der Samba läuft. Das gleiche gilt für nmbd.

Mit ps -ax kannst Du die gestarteten Prozesse sehen. Dort sollte smbd und nmbd auftauchen. Mir dem Befehl testparm kannst Du prüfen, ob Deine /etc/samba/smb.conf syntaktische Fehler aufweist.

Wenn Du Samba wie beschrieben installiert hast, starten eigentlich beide Dienste automatisch beim Start. Ich kann Dir noch empfehlen winbind (Samba Nameserver) zu installieren. Damit klappt dann auch die Namensauflösung im LAN.

blue_flame

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. März 2011

Beiträge: 7

Hallo,

erstmal ein dickes Dankeschön für deine Antwort.

ich gehe mal davon aus, Du hast Ubuntu 10.10 installiert. Hast Du Ubuntu Server installiert oder die Standardversion mit einer grafischen Oberfläche?

Ja 10.10 ist installiert. Für mich war es klar (aus bekannten Gründen) Linux ohne GUI zu nehmen. So selbstverständlich, dass ich es vergessen habe zu schreiben. ☺

Die restart Befehle haben ohne Probleme funktioniert und es ist auch die Meldung gekommen dass sie dann auch laufen.

Mit ps -ax kannst Du die gestarteten Prozesse sehen. Dort sollte smbd und nmbd auftauchen. Mir dem Befehl testparm kannst Du prüfen, ob Deine /etc/samba/smb.conf syntaktische Fehler aufweist.

Da waren smbd und nmbd zu sehen. Auch nach einem neustart des Servers laufen beide wie du es gesagt hast. Weiterhin finde ich keine fehler in smb.conf

So nun habe ich aber noch zwei Fragen:

- Winbind habe ich installiert nur was kann ich da einstellen oder machen?

- In der datei smb.conf kann man ja auch den Namen des Samba Servers ändern nur bei mir klappt es nicht. Auszug aus smb.conf:

[global]

## Browsing/Identification ###

# Change this to the workgroup/NT-domain name your Samba server will part of
   workgroup = WORKGROUP

# server string is the equivalent of the NT Description field
   server string = samba server (Samba, Ubuntu)

# Windows Internet Name Serving Support Section:
# WINS Support - Tells the NMBD component of Samba to enable its WINS Server
#   wins support = no

Laut meinem eintrag sollte es samba server heißen, nur steht bei mir nur SERVER in der Netzwerkumgebebung.

Oder kann ich den Namen auch wirgendwie mit winbin einstellen?

Jetz muss ich eben noch etwas mit Samba herumprobieren bis alles so klappt wie ich es will.

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

die Zeile mit der Serveridentifikation sollte so aussehen:

# server string is the equivalent of the NT Description field
   server string = %h server (Samba, Ubuntu)

gruß

archy

blue_flame

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. März 2011

Beiträge: 7

Hallo,

also in einer Anleitung war gestanden, dass ich so den Namen meinses Servers ändern kann. Vielleicht war das einfach auch falsch?

supamichi

Avatar von supamichi

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 71

Hallo,

das sieht ja so aus, als wenn Dein Samba Server läuft.

In der smb.conf (oder auch in anderen Konfigurationsdateien) wird mit "#" eine Zeile auskommentiert. Du musst nur das "#" löschen und der Eintrag wird berücksichtigt. Was die Bezeichnung angeht würde auch folgender Eintrag in smb.conf funktionieren:

netbios name = samba server

server string = Samba File and Print Server

Windbind wird nur installiert und läuft dann auch als Dienst. Wenn Du z.B. von einem Client auf Deinen Server zugreifen möchtest, kannst Du das per IP Adresse oder eben per Namen des Servers tun (z.B. anstatt 192.168.178.10 also SambaServer). Damit das im Netzwerk funktioniert, muss der Name der Rechner aufgelöst (also übersetzt) werden. Dazu benötigt man Winbind. Es sollte eigentlich auch nur mit nmbd funktionieren, was mir bislang aber im Zusammenhang mit Linux und Windows Clients noch nie gelungen ist.

Erfolgt der Zugriff auf den Server dann mit einem Windows oder Linux Rechner?

blue_flame

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. März 2011

Beiträge: 7

Hallo,

ja der Server läuft nur ich wusste nicht, dass ich erst eine Freigabe erstellen muss um dann z.B. einen Ordner von einem anderen PC erstellen muss. Und da ich einen anscheinend falschen Befehl zum starten von Samba verwendet habe dachte ich es wäre an Samba gelegen. Im nachhinein ist das mir jetzt klar.

Zugegriffen wird mit Windows (2000, XP, Vista und 7) bald aber auch mit Linux.

Nur finde ich bei mir nirgends netbios, nur "server string" steht bei mir drin. Weiß einer von euch ob ich es erst selbst eintragen muss oder einfach nicht finde?

supamichi

Avatar von supamichi

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 71

Hi,

den Eintrag kannst Du einfach selbst vornehmen. Es gibt sehr viele unterschiedliche Befehle und Anweisungen, die man in der smb.conf eintragen kann. Ich habe es früher auch mal mit SWAT und WEBMIN probiert, allerdings reicht für die Konfiguration ein Editor völlig aus. Einige dieser Konfigurationstools verändern die smb.conf unf fügen Befehle hinzu oder löschen sie. Das ist immer etwas mit Vorsicht zu geniessen. Ich gehe davon aus, dass Du von Deinem Windows PC den Server in der Netzwerkumgebung nun sehen kannst. Eigentlich ist standardmäßig Dein Home Verzeichnis als Freigabe in der smb.conf eingetragen. Dieses sollte man dann als Netzlaufwerk verbinden können. Weitere Freigaben kann man dann in der smb.conf einfach eintragen. Hier ist nur zu beachten, dass der Pfad auf ein existierendes Verzeichnis auf Deinem Server verweisen muss und die entsprechenden Rechte vergeben sind.

blue_flame

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. März 2011

Beiträge: 7

Ja das mit den freigaben klappt, nur mit den rechten für verschiedene Benutzer muss ich noch ein bisschen rumprbieren. Änderungen in der smb.conf nehm ich mit nano vor. Nur wo muss ich net bios eintragen? Versucht habe ich es schon eine Zeile nach server string und am Ende der Datei, also bei den Freigaben, jedoch hat beides nicht funtioniert. (smbd und nmbd habe ich beides danach immer neu gestartet)☹ Und da ich eigentlich mit nano ganz gut zurechtfinde, wollte ich erstmal ohne swat und co arbeiten.

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

netbios name = servername # hiermit ist der Rechnername gemeint der auch in /etc/hosts steht

Der Eintrag gehört unter die Section [GLOBAL]

mit dem Befehl "testparm" kannst du ausprobieren ob alle deine Einträge in der /etc/samba/smb.conf die richrige Syntax aufweisen, bzw. ob sie überhaupt zulässig sind. Von SWAT oder WEBMIN würde ich die Finger lassen, sofern der Server auch vom Internet aus erreichbar ist.

Ansonsten gibt es jede Menge HOW-TO s für Samba. Sieh mal hier:

#
http://www.comptechdoc.org/os/linux/manual4/smbconf.html

Gruß

archy

blue_flame

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. März 2011

Beiträge: 7

Hallo,

konnte leider nicht Antworten wegen der Arbeit. Den Link habe ich überflogen, soweit ist es so ziemlich das was ich gesucht habe, danke!

Ich werde das mit dem Namen probieren, leider wird das erst in den nächsten Tagen möglich sein. Wenn es nicht klappt melde ich micht nochmal, wenn doch (was ich hoffe) dann natürlich auch. (Und der "gelöst" Haken wird gesetzt.)

Die blaue flamme

blue_flame

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. März 2011

Beiträge: 7

Puh,

endlich mal wieder Zeit heute...

Also alles hat super geklappt.

Hiermit möchte ich allen Helfern herzlich danken, denn ohne euch wäre der Samba Server nicht so laufen wie er es jetzt tut.

Die blaue flamme

Antworten |