ubuntuusers.de

Samba Server ist nicht in Windows 10 Netzwerkumgebung zu sehen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Snocksman

Anmeldungsdatum:
25. März 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich versuche aktuell (leider erfolglos) Samba so zu konfigurieren, dass der Samba Server in der Netzwerkumgebung meiner Windows 10 Clients auftaucht. Per IP (\\192.168.1.5\Freigabename) kann ich problemlos auf die Freigaben zugreifen, nur leider taucht der Server eben nicht in der Netzwerkumgebung auf. Gerne nehme ich auch generelle Verbesserungsvorschläge zur Konfig entgegen...

Hier mal meine aktuelle Samba Konfig:

[global]
	obey pam restrictions = yes
	netbios name = Tempest
	server role = standalone server
	socket options = TCP_NODELAY
	map to guest = bad user
	usershare allow guests = yes
	syslog = 0
	max log size = 1000
	dns proxy = no
	os level = 85
	pam password change = yes
	unix password sync = yes
	passwd program = /usr/bin/passwd %u
	preferred master = yes
	passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
	workgroup = SNOCKSLAND
	log file = /var/log/samba/log.%m
	passdb backend = tdbsam
	server string = Tempest print- and file-server
	panic action = /usr/share/samba/panic-action %d

[printers]
   comment = All Printers
   browseable = no
   path = /var/spool/samba
   printable = yes
   guest ok = no
   read only = yes
   create mask = 0700

[print$]
   comment = Printer Drivers
   path = /var/lib/samba/printers
   browseable = yes
   read only = yes
   guest ok = no

[Bilder]
	valid users = snocksman
	path = /home/snocksman/Bilder
	writeable = yes
	write list = snocksman

[Musik]
	writeable = yes
	write list = snocksman
	path = /home/snocksman/Musik
	valid users = snocksman

[Downloads]
	path = /home/snocksman/Downloads
	valid users = snocksman
	write list = snocksman
	writeable = yes

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Nach welcher Anleitung bist du vorgegangen? Siehe Ubuntuusers Wiki.

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

@Snocksman

Beide PCs, Win10 und UBU-18.04, müssen Mitglied der selben Workgroup sein (workgroup = SNOCKSLAND). Ein Win10-PC hat allerdins die Vorgabe (workgroup = WORKGROUP) - schon angepasst? Falls nicht, beim Win10-PC die Arbeitsgruppe/Workgroup entsprechend anpassen, den Win10-PC danach neustarten und etwas Geduld haben (max. 40 Min), bis DNS und SMB sich aktualisiert haben.

Viel Erfolg.

Gruß
Bournless

Snocksman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2017

Beiträge: 11

Sowohl die Win 10 Clients, als auch der Samba-Server sind in der gleichen Workgroup. Die Win10 Clients kann ich alle in der Netzwerkumgebung sehen, nur der Samba-Server wird nicht angezeigt. Der Zugriff per IP oder Rechnernamen (\\192.168.1.5 oder \\Tempest) funktioniert ja auch... Es muss aber doch auch möglich sein, dass der Samba-Server in der Netzwerkumgebung zu sehen ist... Den Wiki Artikel habe ich mir auch nochmal angesehen und die dort angegebenen Optionen mal ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Meine aktuelle smb.conf sieht nun so aus:

[global]
	obey pam restrictions = yes
	netbios name = Tempest
	server role = standalone server
	socket options = TCP_NODELAY
	map to guest = bad user
	usershare allow guests = yes
	syslog = 0
	max log size = 1000
	dns proxy = no
        revalidate = No
        guest account = nobody
        browse list = Yes
	os level = 85
	pam password change = yes
	unix password sync = yes
	passwd program = /usr/bin/passwd %u
        local master = yes
	preferred master = yes
        domain master = yes
        server min protocol = SMB2_10
        client min protocol = SMB2
        client max protocol = SMB3
        ntlm auth = yes
	passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
	workgroup = SNOCKSLAND
	log file = /var/log/samba/log.%m
	passdb backend = tdbsam
	server string = Tempest print- and file-server
	panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
        wins server = yes
[printers]
   comment = All Printers
   browseable = no
   path = /var/spool/samba
   printable = yes
   guest ok = no
   read only = yes
   create mask = 0700

[print$]
   comment = Printer Drivers
   path = /var/lib/samba/printers
   browseable = yes
   read only = yes
   guest ok = no

[Bilder]
	valid users = snocksman
	path = /home/snocksman/Bilder
	writeable = yes
	write list = snocksman

[Musik]
	writeable = yes
	write list = snocksman
	path = /home/snocksman/Musik
	valid users = snocksman

[Downloads]
	path = /home/snocksman/Downloads
	valid users = snocksman
	write list = snocksman
	writeable = yes

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Snocksman schrieb:

Den Wiki Artikel habe ich mir auch nochmal angesehen und die dort angegebenen Optionen mal ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Meine aktuelle smb.conf sieht nun so aus:

[global]
        server min protocol = SMB2_10

Das Browsen (über Samba) geht derzeit nur, wenn du das (unsichere) cifs Protokoll NT1 (= Protokollversion 1) Server-seitig aktivierst. Dabei muss dann auch gleichzeitig im Windows 10 Client das "Feature" Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe aktiviert werden.

Snocksman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2017

Beiträge: 11

Perfekt, das wars. Jetzt sehe ich den Samba-Server auch in der Netzwerkumgebung. Danke ! 👍

Antworten |