Seit wenigen Tagen werden keine Mails vom Cronjob versendet, was bisher ohne Probleme funktioniert hat. Glaube die Ursache ist ein Update was ich letztens durchgeführt habe, allerdings weiß ich nicht was.
Wenn ich in der ssmtp.conf den Parameter UseSTARTTLS=No setzen, dann funktioniert der Mailversand. Ich weiß nicht warum das auf einmal nicht mehr funktioniert, mein Provider ist all-inkl.com
Alternativ habe ich versucht mit UseTLS=Yes und Port 465 die Mails zu versenden, erhalte dann im Terminal: sendmail: Invalid response SMTP server
Ausgabe über STARTTLS
1 2 3 4 5 6 7 8 9 | user@server:~$ echo "Subject: TESTMAIL" | sendmail -v mail@server.de [<-] 220 xxx.kasserver.com ESMTP [->] EHLO server.de [<-] 250 DSN [->] STARTTLS [<-] 220 2.0.0 Ready to start TLS [->] EHLO server.de [<-] sendmail: (server.de) |
Ausgabe über TLS
1 2 3 | user@server:~$ echo "Subject: TESTMAIL" | sendmail -v mail@server.de [<-] sendmail: Invalid response SMTP server |
Wenn ich die Verschlüsselung ausschalte, dann funktioniert alles und die Mail wird versendet. An all-inkl.com kann es eigentlich nicht liegen, da ich einen RasperryPi mit der gleichen Mailkonfiguration betreibe, da funktioniert der Mailversand via StartSSL nach wie vor. Und SSL über Port 465 wird von all-inkl.com auch unterstützt. Über telnet kann ich zumindest über Port 465 eine Verbindung aufbauen.
Im Maillog finde ich nichts brauchbares, da steht nicht viel mehr wie in der Terminalausgabe. Bin seit zwei Tagen dran und finde im Web auch nichts was mir weiterhilft, bin langsam am verzweifeln.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Gab es in der letzten Zeit hierzu Updates, aktuell ist sSMTP version 2.64 installiert.
Moderiert von DJKUhpisse:
verschoben