Hi,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob wirklich was am NFS der Auslöser ist, ich hab leider keine Fehlermeldung gefunden in denen er sich über's NFS beschwert. Generell stand auch in den syslogs (auf den Ubuntu Rechnern), sowie den messages (auf den suse Rechnern) nichts, was auf irgendwelche Probleme hindeuten würde. Ich weiß deshalb in erster Linie nichteinmal, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll, wäre nett, wenn ihr mir ein paar Ansatzpunkte geben könntet.
Bei einigen Rechnungen, die von unseren Arbeitsplatzrechnern (Ubuntu 10.10/11.04) abgeschickt, jedoch von anderen Rechnern (Ubuntu 9.x/suse) durchgeführt werden, beschwert sich perl ab und zu. Ein Fehler, der bei mir scheinbar willkürlich auftritt ist folgender:
perl: warning: Setting locale failed. perl: warning: Please check that your locale settings: LANGUAGE = (unset), LC_ALL = (unset), LANG = " " are supported and installed on your system. perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
Das ganze wird von einem Unterprogramm ausgelöst, das im Laufe einer Rechnung regelmäßig aufgerufen wird. Bei ca. einem von 50 Aufrufen bekomme ich die Warnung. Allerdings nicht regelmäßig, sondern eine Weile nicht, dann gleich zwei, oder drei mal, und dann wieder eine Weile nicht (das Programm an sich läuft fehlerlos weiter). Ich weiß nicht genau, wo perl seine Einstellungen speichert - mein home ist jedenfalls das meines Arbeitsplatzrechners (Ubuntu 11.04), auf dem anderen per NFS und automount gemounted.
Schlechter ist es bei den Rechnungen eines Kollegen, der folgendes bekommt:
Can't locate colib_perl.pm in @INC (@INC contains: /den/richtigen/pfad .)
Worauf die Rechnung natürlich abbricht. Der Pfad in dem die colib_perl.pm liegt ist wiederum ein NFS-gemountetes Verzeichnis auf seinem Rechner (Ubuntu 10.10). Er bekommt meine Fehlermeldung nicht, hat aber sein home auch immer lokal auf den Rechnern.
Ich schätze zwar, dass ich letzteres umgehen kann, wenn ich die die Datei auf sämtliche Rechner, auf denen gerechnet wird verfrachte, aber eigentlich hätte ich lieber die Ursache des Problems an sich gelöst...ich bin für jegliche Tips, und sei es: "Schreib dir ein Script, dass ne Woche läuft und dabei nach irgendwelchen Mustern auf Dateien zugreift und Dinge überprüft." dankbar. Letzteres würd ich sofort machen, wenn ich irgendwie wüsste, was da zielführend wäre...
Manchmal hab ich übrigens auch das Gefühl, dass unser Netzwerk zeitweilig überlastet ist. Aber wie ich das sinnvoll überprüf, weiß ich auch nicht so ganz.
Edit: Wir hatten vor einiger Zeit Fehler, die sicher vom NFS kamen - da hab ich allerdings auch Fehlermeldungen bekommen, die das eindeutig gesagt haben und so wie es aussieht, hat sich das dadurch erledigt, dass wir das ntp installiert haben. Glaube also nicht, dass es damit zusammenhängt. Ich verlinke den alten Thread trotzdem mal: Klick