ubuntuusers.de

Samba für CloneZilla?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

omexlu

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2015

Beiträge: 175

Hallo,

Ich sichere regelmässig meinen Haupt-PC per CloneZilla und hatte damit immer gute Sicherheit. Nun möchte ich das ganze auch mit meinem Laptop machen, dieser hat aber nur eine SSD und habe keine externe Festplatte.

Nun wollte ich fragen ob schon einer von euch Erfahrung damit hat einen SAMBA-Server auf dem Haupt-PC zu erstellen.

Ich wollte dann CloneZilla auf dem Laptop Live-Booten und dann auf dem Samba Server das Image sichern, weiss aber jetzt nicht ob das so wirklich gut funktioniert so über Netzwerk?

Hat jmd da paar Tipps bzw. Erfahrungen?

Danke im voraus ☺

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55484

Wohnort: Berlin

omexlu schrieb:

Ich wollte dann CloneZilla auf dem Laptop Live-Booten und dann auf dem Samba Server das Image sichern, weiss aber jetzt nicht ob das so wirklich gut funktioniert so über Netzwerk?

Also Clonezilla selbst sagt, dass das geht.

After language and keymap are chosen, first you will be prompted to assign the image repository, which can be local disk, ssh server, nfs server, samba server (network neighborhood) or any file system you can mount as /home/partimag.

Antworten |