ubuntuusers.de

Strato vServer kriegt dauernt DoS-Angriffe

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Logander4

Avatar von Logander4

Anmeldungsdatum:
12. November 2009

Beiträge: 156

Hallo Community, ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen vServer bei Strato gemietet. Es war die billigste Variante und reichte für meine Zwecke. Nun wurde der Server innerhalb von 4 Wochen 2x gesperrt wegen eines DoS-Angriffes. Ich hätte an die Log-Files denken sollen. Aber ich habe ihn jetzt neu aufgesetzt. Mal schauen was sich da machen lässt.

Ich habe mit dem Gedanken gespielt lieber bei server4you.de zu hosten. Außerdem ist der vServer jetzt gekündigt.

Ich werde in zukunft die Firewall überprüfen und mit Wireshark die ganzen Daten tracken. Mal schauen wer sich da an meinem Server vergreift. Aber ich finde es merkwürdig das Strato nichts gegen sowas unternimmt. Die müssten in ihren Rechenzentren doch eine Firewall haben die die Zugriffe regeln.

Ich habe schon gemerkt das Strato in der Zukunft nicht mehr meine Erstwahl wird.

MfG, Maik

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Scherzkeks, was hat der Hoster damit zu tun? Wie willst du mit Firewalls DDoS-Angriffe abwehren? Weißt du überhaupt was das ist und was dabei passiert bzw. warum man da ziemlich machtlos ist?

Logander4

(Themenstarter)
Avatar von Logander4

Anmeldungsdatum:
12. November 2009

Beiträge: 156

Ich mein ja nur, weil über strato soviel schlechts gesagt wird. bei DDoS-Angriffen wird vermehrt auf den Server mit einer hohen Frequenzzahl zugegriffen.

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Lass das Thema vServer lieber sein. Und Strato hat deinen Server eher gesperrt, weil wahrscheinlich du DoS-Angriffe gestartet hast ^^

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Logander4 schrieb:

Ich mein ja nur, weil über strato soviel schlechts gesagt wird.

Besser als 1&1 😀

bei DDoS-Angriffen wird vermehrt auf den Server mit einer hohen Frequenzzahl zugegriffen.

Äh nein. Eine Distributed (= verteilt) Denial (= Ablehnung, Zugangsverbot) of Service (= Dienst) Attacke (= Arrr!) beschreibt einen Vorgang, bei dem eine Anzahl von Clients sich auf einen Server, oder genauer; gezielt auf einen Serverdienst verbindet und Anfragen startet. Wenn man diesen Dienst nun mit maximal möglicher Anzahl an Requests zumüllt, fällt das unter DoS. Sind mehrere Hosts beteiligt, ist es ein DDoS. Übersteigt die Anzahl der Anforderungen an den Server die für den Betrieb ausgelegte Höchstgrenze, werden die "guten" Clients aufs Abstellgleis geschoben und timeouten, da die Horde an "bösen" Requests auch abgehandelt werden wollen. Darum ist es auch so schwierig, das mit Firewalls einzudämmen. Das war dann ein erfolgreicher DDoS. Wer entscheidet, ob ein simpler GET /index.php jetzt angefordert wurde, um Schaden anzurichten? Strato? Ich hoffe nicht 😀

Logander4

(Themenstarter)
Avatar von Logander4

Anmeldungsdatum:
12. November 2009

Beiträge: 156

TheDarkRose schrieb:

Lass das Thema vServer lieber sein. Und Strato hat deinen Server eher gesperrt, weil wahrscheinlich du DoS-Angriffe gestartet hast ^^

wohl eher nicht. ich habe jetzt neuinstalliert und lasse wireshark drauf laufen. höchstwahrscheinlich war das so, weil mein bruder auf dem server eine xfce umgebung installiert hat. naja, kann ja passieren.

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Ich glaub hier muss gleich einer reanimiert werden...

Logander4

(Themenstarter)
Avatar von Logander4

Anmeldungsdatum:
12. November 2009

Beiträge: 156

ich habe ihm gesagt das man einen server per kommandozeile und nicht per x11 steuert. er wollte nicht hören.

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Logander4 schrieb:

TheDarkRose schrieb:

Lass das Thema vServer lieber sein. Und Strato hat deinen Server eher gesperrt, weil wahrscheinlich du DoS-Angriffe gestartet hast ^^

wohl eher nicht. ich habe jetzt neuinstalliert und lasse wireshark drauf laufen. höchstwahrscheinlich war das so, weil mein bruder auf dem server eine xfce umgebung installiert hat. naja, kann ja passieren.

Dann schlag ihn mal auf den Hinterkopf und dir gleich auch, solchen leuten gibt man keine rechte um irgendwas zu installieren. da könnt ich schon wieder durchdrehen. ehrlich..

voku1987

Avatar von voku1987

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 84

Wohnort: /dev/null

Logander4 schrieb:

TheDarkRose schrieb:

Lass das Thema vServer lieber sein. Und Strato hat deinen Server eher gesperrt, weil wahrscheinlich du DoS-Angriffe gestartet hast ^^

wohl eher nicht. ich habe jetzt neuinstalliert und lasse wireshark drauf laufen. höchstwahrscheinlich war das so, weil mein bruder auf dem server eine xfce umgebung installiert hat. naja, kann ja passieren.

... was tust du deinen armen kleinen vServer an, er hat dir doch nichts getan!!! 😉

Logander4

(Themenstarter)
Avatar von Logander4

Anmeldungsdatum:
12. November 2009

Beiträge: 156

Ich werde auf mik3gamer.de keine X11-Umgebung installieren, versprochen. Da bin ich jetzt Webadmin.

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Dann deinstallier Samba und den RPC kack

Logander4

(Themenstarter)
Avatar von Logander4

Anmeldungsdatum:
12. November 2009

Beiträge: 156

Wir haben sowieso vor den Server von Debian auf Ubuntu 10.04 - LAMP umzustellen.

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Öh, von Debian zu Ubuntu? Was bringt das deiner Meinung nach?

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Wie gesagt, SMb und den RPC dreck weg und lass auch die finger von webmin

Antworten |