ubuntuusers.de

Samba und Win10 keine Verbindung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

lts14User

Anmeldungsdatum:
24. März 2017

Beiträge: 64

Hallo Netzgemeinde,

ich habe folgendes Problem:

ich habe einen HP Server mit Ubuntu 14.04 LTS seit ner Weile am Laufen. Angeschlossen sind einige Win 7 Rechner und die Netzwerkverbindung ist sehr gut. Nun habe ich ein paar Windows 10 Rechner, mit denen ich partout keine Verbindung zu den Serverfreigaben zustande bekomme. Wenn ich in Windows das Netzwerk aufrufe, werden mir alle im Netzt verfügbaren Rechner und Drucker etc angezeigt, wenn ich aber auf die Freigaben vom Server zugreifen will, bekomme ich erst die Fehlermeldung "Netzwerkpfad konnte nicht gefunden werden". Wenn ich dann die Problembehandlung aufrufe, zeigt es mir "Die Recource akzeptiert den Zugriff nicht". Das Netzwerksymbol in Win10 zeigt keinen Fehler an und ich komme auch problemlos über den Server ins Internet. Druckerwebseite kann ich auch aufrufen. Woran zum Teufel kann das liegen??? Beide Systeme sind auf dem aktuellsten Stand. An der Firewall liegt es auch nicht. Alle Ideen sind willkommen!

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

hi,

- spricht dein samba-server SMB2 und SMB3? SMB3 wurde ab Windows 8 eingeführt
- lösen die W10 Clients den hostname deines samba servers richtig auf?
- irgendwelche "schrägen" Berechtigungen/Einschränken in der smb.conf eingetragen?
- magst du die smb.conf mal posten?

edit: typo

lts14User

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. März 2017

Beiträge: 64

Hi cosinus,

sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber ich dachte zwischendurch ich habe ne Lösung gefunden. Nach dem letzten Win10 update wurde ich aber eines besseren belehrt.Vorher hat es noch mit dem Abschalten von SMB2/3 in Windows funktioniert, nun aber auch nicht mehr. Alles, was ich bisher darüber im Netz gefunden jabe, hat leider nicht geklappt. Ich bekomme alle Rechner angezeigt - auch den Ubuntu Server, kann auf alle Windows Rechner zugreifen, aber nicht auf Ubuntu. Hier meine config:

[global]
	unix password sync = yes
	create mode = 775
	template shell = /bin/bash
	add user script = /usr/sbin/useradd -m '%u'
	log file = /var/log/samba/log.%m
	domain master = yes
	obey pam restrictions = yes
	getwd cache = yes
	add group script = /usr/sbin/groupadd '%g'
	os level = 255
	passwd program = /usr/bin/passwd %u
	passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
	username map = /etc/samba/smbusers
	directory mode = 775
	pam password change = yes
	bind interfaces only = yes
	smb ports = 139
	max log size = 1000
	writeable = yes
	usershare allow guests = yes
	panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
	netbios name = vgg
    #disable netbios = yes
	delete group script = /usr/sbin/groupdel '%g'
	idmap config * : range = 10000-20000 
	default = homes
	security = user
	preferred master = yes
	wins support = true
	write raw = yes
	local master = yes
	delete user script = /usr/sbin/userdel -r '%u'
	server string = vgg
	lanman auth = YES
	socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY
	dns proxy = no
    unix extensions = yes
	#name resolve order = wins bcast lmhosts host
    name resolve order = lmhosts host wins bcast
	map to guest = bad user
    guest account = nobody
	server max protocol = SMB3
	winbind enum groups = yes
	interfaces = em1
	add user to group script = /usr/sbin/usermod -G '%g' '%u'
	load printers = no
	read raw = yes
	ntlm auth = yes
	log level = 1
	encrypt passwords = yes
	idmap config * : backend = tdb 
	winbind enum users = yes
	workgroup = VGG.NET
	passdb backend = tdbsam
    time server = yes

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

SMB2 und 3 sollen ja gearde NICHT deaktiviert werden! Das uralte SMB1 sollst du deaktivieren. Zumindest unter Windows. Im sambaserver kann man über über 'server min protocol' machen.

lts14User

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. März 2017

Beiträge: 64

Ja aber NUR mit SMB2 und SMB3 deaktiviert habe ich überhaupt mal Zugriff gehabt. Ich habe bereits alle Kombinationen in Samba ausprobiert von max protocol NT1 bis SMB3 und in Windows SMB2 und 3 aktiviert und deaktiviert. Leider immer das selbe: das Remotegerät akzeptiert die Verbindung nicht. Wie geasagt vor ein paar Tagen funktionierte es mit deaktiviertem SMB2 und 3 unter Windows tadellos; nur nach dem aktuellen "Funktionsupdate" für Win 10 geht jetzt gar nix mehr. Das SMB3 zu deaktivieren war auch das einzige workaround welches ich in anderen Foren finden konnte, welches zum Erfolg geführt hatte. Interessant ist, das die selben Win 10 Rechner an einer alten Ubuntukiste (9.04) wunderbar funktionieren und alle Win7 Rechner auch nirgends Probleme machen. Kann es sein, dass die Samba Installation auf dem 14.04 ne Macke hat und ich das vielleicht neu installieren sollte? Was anderes fällt mir nicht mehr ein.

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

Ist bei dir eigentlich angekommen, dass 14.04 die alte LTS ist? Selbst 16.04 ist schon reichtlich angestaubt. In wenigen Monaten kommt ne neue LTS heraus. Mach ein Upgrade auf ein aktuelles Ubuntu release.

ribe

Anmeldungsdatum:
20. August 2020

Beiträge: Zähle...

Hi bezüglich dieses problems habe ich etwas gefunden. https://devanswers.co/discover-ubuntu-machines-samba-shares-windows-10-network/ ich habe noch eine andere mögichkeit gefunden https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/storage/file-server/troubleshoot/detect-enable-and-disable-smbv1-v2-v3 Vielleicht hilft das weiter. Was haltet Ihr davon ?

Antworten |