ubuntuusers.de

phpmyadmin lässt sich im browser nicht anzeigen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Wolfmann

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2018

Beiträge: 346

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit phpmyadmin: Ich betreibe eine kleine Webseite (bislang nur statisches HTML) und wollte nun php und mysql-Datenbank integrieren. Die Installation von php und mysql hat auch problemlos geklappt. php läuft auch. Über die Kommandozeile läuft mysql ebenfalls wie erwünscht. Um etwas mehr Komfort wollte ich mir phpmyadmin ganz normal über die Paketverwaltung installieren. Gesagt, getan. Als ich das Ganze im Webbrowser aufgerufen hatte, teilte mir das system mit, dass die Webseite nicht gefunden wurde. Warum weiß ich nicht. Ich tippe mal, weil der standardport 80 bereits durch die oben genannte Webseite belegt ist. Allerdings weiß ich nicht, wie man den Port fpr phpmyadmin ändern kann. Und eine Konfigurationsdatei habe ich nicht gefunden.

Kann mir jemand helfen? Habe ich das Problem überhaupt richtig erkannt? und wenn ja, wie gehe ich weiter vor? Ich habe jetzt erstmal phpmyadmin deinstalliert um nochmal ganz frisch anfangen zu können....

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4450

Wohnort: Göttingen

Welche URL hast Du denn im Webbrowser aufgerufen?

Vielleicht hilft ja MySQL/Werkzeuge (Abschnitt „phpMyAdmin“) weiter?

Wolfmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2018

Beiträge: 346

Habe folgende URL aufgerufen:

http://IP-DES-SERVERS/phpmyadmin

homer65

Avatar von homer65

Anmeldungsdatum:
8. November 2005

Beiträge: 574

Wohnort: bochum, germany

Es ist lange her, das ich PHP und MySQL benutzt habe.

phpmyadmin lief damals im Apache Webserver. Der braucht für den Zugriff auf MySQL Datenbanken von PHP aus noch ein Zusatzpaket.

Dummerweise weiß ich nicht mehr wie das hieß. Irgendwas mit php und mysql im Namen.

Hoffe meine recht angestaubten Erinnerungen helfen ein wenig. ☺

Ansonsten mal im Log des Apache Webservers nachschauen, ob Fehlermeldungen kommen.

homer65

Avatar von homer65

Anmeldungsdatum:
8. November 2005

Beiträge: 574

Wohnort: bochum, germany

Wolfmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2018

Beiträge: 346

Danke. Werde mich nachher mal dransetzen. Aber macht das nichts, dass das auch auf Port 80 läuft wie die Webseite?

homer65

Avatar von homer65

Anmeldungsdatum:
8. November 2005

Beiträge: 574

Wohnort: bochum, germany

Solange die Webseite und der phpmyadmin im gleichen Webserver laufen macht das nix. Probleme würde es geben, wenn z.B. die Webseite mit nginx und der phpmyadmin mit dem Apache Webserver laufen würde.

Antworten |