ubuntuusers.de

ddclient config zum auslesen einer cgi für die IP

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

amiba

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2008

Beiträge: 126

Neuerdings nutze ich einen Router, der mehrere Internetverbindungen nutzen kann. Nur auf einer dieser Verbindungen kann man von außen in das System gelangen, weshalb es wenig Sinn macht nun die IP per checkip.dyndns.com/ abzufragen. Nur in einem von drei Fällen wird es funktionieren.

da die Gateways jeweils ihre IP irgend wie per Webpage sichtbar machen kann man sie per Web erlangen. Nur ist auf dem betroffenen Router die IP nur dann sichtbar, wenn ein Javascript abläuft, daß dann den Inhalt aus einem cgi auf der Webpage des Gateways sichtbar macht. Wenn ich die Methode web oder w3w anwende und versuche diesen Wert zu finden, dann wird er nicht angezeigt.

Nun meine Frage, welches Inlinekommando oder welcher Aufruf muß erfolgen, damit ich den Inhalt dieses cgi commandos verwenden kann um die IP zu ermitteln, denn könnte ich dies, wäre meine ddclient funktion wieder voll funktional.

An einem anderen Ort war dies einfach, weil der dortige Router den Status anzeigte und ich nur den Skip-web entsprechen modifizieren mußte.

Ich weiß inzwischen definitiv, daß der ddclient mit der Methode web nicht den Inhalt dieses cgi -s sieht obwohl ich im Browser immer den richtigen Output sehe, so lange Java aktiv ist.

itoss

Avatar von itoss

Anmeldungsdatum:
4. April 2014

Beiträge: 419

ne kombination aus wget | awk/sed oder cut & tr wie z.B.

1
wget -q -O - http://www.nwlab.net/cgi-bin/show-ip-js | cut -d'>' -f2 | cut -d '<' -f 1 | sed -ne '2p'

statt www.nwlab.net die Seite des Routers und dann den String filtern bis die IP der Wahl über bleibt.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Was ist es für ein Router? Willst du das Kommando auf deinem System ausführen, oder direkt auf dem Router?

amiba

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2008

Beiträge: 126

Es ist eine Arcor box, die auf ihrem Loginscreen unter anderem die WAN IP anzeigt. was ich jetzt gemacht habe ist folgende Lösung:

1
use=web, web=xxx.xxx.xxx.xxx/cgi-bin/umts_status.cgi , web-skip="<wan_ip>"

Was ich nicht weiß ist ob dies sicher dazu führt, daß die neue IP dabei ausgegeben wird, da bislang die IP sich noch nicht geändert hat. Allerdings wurde zumindest einmalig die richtige IP ausgewertet. So daß ich das System gerade eben ohne weiteres erreichen konnte. Mir ist nicht klar ob der Aufruf von web=... dazu führt, daß der output des Files neu erstellt wird oder ob diese neu Erstellung nur durch das Aufrufen der Loginpage mit aktiviertem Javascript erfolgt, wie es auf meinem Browser der Fall ist. Könnte ja sein, daß das letzte ausgeführte Java script hier etwas setzt, daß ich dann abrufe ohne daß ich dabei die Aktualität dieses CGIs habe. Nur das weiß ich nicht und kann ich nicht so einfach testen, da ich dem Provider nicht vorschreiben kann wann er die IP wechselt. Das Passwort des Routers hab ich in dem Fall nicht mal.

Allerdings will ich dort nur die Wan_IP erfahren, und das ist alles was nötig ist. Da der Hauptrouter jedoch einen von drei Anschlüssen wahlweise nutzen kann, ist diese Wan_IP nur selten die, die einem bei wieistmeineip.de oder sonst einer Seite angezeigt wird. Mir ist das erst aufgefallen, als ich nicht rein gekommen bin, weil die IP auf einen Router lief, der eben keinen Zugang frei geschaltet hatte.

Antworten |