ubuntuusers.de

ssh per authorized keys kein login mehr :(

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

babylon05

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2009

Beiträge: 241

Hallo,

habe mir das wiki hier im Board durchgelesen zu SSH.

Ich möchte ssh nur per authorized_keys nutzen.

Ich habe per Windows mit Puttygen einen öffenlichen und einen privaten Schlüssel erzeugt.

Dann habe ich im User Homeverzeichnis eine Verzeichnis erstellt mkdir .ssh und dort die Datei authorized_keys2 erstellt. Den öffentlichen Schlüssel auf dem Server übertragen mit cat in die authorized_keys2 Datei übertragen und unter sshd.conf den Pfad für die key Datei mit .ssh/authorized_keys2 angeben.

Dann rebootet und dannach kann ich mich nicht mehr einloggen, unter Putty ist der Pfad mit dem privaten Schlüssel eingtragen.

Könnte mal jemand posten, wie die config der sshd sein muss, dass er nur den Zugang per privatkey akzeptiert.

☹ Werde mal Ubuntu neu aufsetzen.

mfg

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Hast Du physikalischen Zugang zum Server? Dann brauchst Du ihn nicht unbedingt neu aufzusetzen.

Noch ein Tipp: Wenn Du den ssh-Zugang per Passwort schließen willst, solltest Du die ursprüngliche ssh-Verbindung offen lassen bis Du die ssh-Verbindung mit dem autherized key über ein zweites Terminal erfolgreich getestet hast. Dann kannst Du bei Fehlern die Änderungen noch rückgängig machen.

Lookbehind

Avatar von Lookbehind

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2010

Beiträge: 1070

Du hast das falsche Verzeichnis angegeben. Bzw ein unvollständiges. .ssh/authorized_keys2 heißt, dass die Datei im Home-Verzeichnis des Users liegt, der den SSH-Daemon ausführt. Ich wette du meinst eigentlich das Home-Verzeichnis des Users, mit dem du dich einloggen möchtest 😉 Versuchs mal mit %h/.ssh/authorized_keys2

babylon05

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2009

Beiträge: 241

Danke für eure Info, ja meinte das Homeverzeichnis und der Tipp mit der ssh Verbindung offen lasse probiere ich auch mal, nur dachte die Änderungen werden in der ssh config erst wirksam wenn man den Daemon neustartet, was aber dann die ssh Verbindung unterbricht.

Nachtrag:

So jetzt klappt es mit den nur keys, habe aber jetzt ein anderes Problem:

Habe die keys über die Ubuntu Konsole erzeugt. Wenn ich mich mit einem Linux PC über die Konsole per ssh und dem privat key verbinde klappt es. Versuche ich es mit dem Putty und dem key auf Windows Ebende kommt eine Fehlermeldung. Dann habe ich gelesen, dass man mit dem Puttygen die Linux erzeugte key Datei einlesen soll, dies habe ich gemacht und neu gespeicht. Dann diese neue Datei in Putty eingetragen und auf Verbinden geklickt, dann nimmt er diese muss dann Benutzername eingeben und dann springt er sofort zum Homeverzeichnis des Nutzers. Wie so kommt da keine Passphrase? Die wollte ich belassen. Das ist nur bei Putty so, von Linux zu Linux kommt diese Abfrage.

Nachtrag: Probelm gelöst, irgendwie hatte Putty die Passphrase gemerkt, nach Neustart des Client PC wollte er einen Passphrase Code

Antworten |