tobi2341
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 13
|

27. April 2008 18:49
Hallo Leute, ich bin schier am Verzweifeln. Ich hatte die letzten beiden Versionen und (Feisty Fawn und Gutsy Gibbon) Habe Samba angeklickt, konifgueriert und alles lief problemlos. Jetzt habe ich Hardy HEron installiert (neu auf formatierte Festplatte). Aber er zeigt mir einfach nicht die Arbeitsgruppe an! Ich weiß nicht was ich noch machen soll?! Ich habe auch mit der Paketverwaltung sämtliche Sambatools noch geladen, aber die bringen auch nichts. Was mache ich blos falsch? Brauche ich noch irgendwelche Programmbibliotken? Wer hatte / hat auch dieses Problem? Bin für jede Hilfe dankbar! Liebe Grüße
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|

27. April 2008 19:32
Dann informiere Dich mal hier ▶ http://forum.ubuntuusers.de/topic/165677/ , ob das Deinem Problem entspricht. Stammt zwar noch aus der "unstable-Zeit", es hat sich aber nicht viel geändert - es gehen keine Volumes mit Passwort, diese müssen mit vollem Pfad und Ordner angesprochen werden und mounten (/etc/fstab) geht zur Zeit in keiner Form. Also in Nautilus z.B.: smb://<IP>/[mark]meinOrdner/[/mark] eingeben. Sofern ein Passwort vergeben ist, kann dieses jetzt eingegeben werden und der Ordner / der Inhalt ist sichtbar. Eine andere Variante ist im Terminal gvfs-mount smb://<NAS-IP>/Ordner/''' einzugeben, dann wird dieser Ordner als "Bookmark" in Nautilus geführt und je nach Einstellung auch auf dem Desktop. (gvfs-bin muss ggf. noch mit sudo apt-get install gvfs-bin im Terminal nachinstalliert werden)
gruß syscon-hh
|
tobi2341
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 13
|

27. April 2008 23:37
erstmal danke für die schnelle Antwort. Also ich habe das jetzt auch mal probiert in Nautilus mit: smb://<192.168.178.21>/Daten. Leider tut sich auch nichts. Im anderen Thread steht ja dass es an libsmbclient liegt. Hab ich jetzt Pech gehabt, oder was kann ich noch tun? Wenn ich in NAutilus auf Netzwerkserver gehe dann zeigt er mir ja sogar ein windows-netzwerk an. (Nur halt keine Arbeitsgruppe, oder Rechner oder Inhalte) Noch irgendjemand eine Idee?
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|

28. April 2008 06:48
Ich hoffe ernsthaft, dass Du nicht die Klammern "< >" mitbenutzt hast ?? 😉 Nein - entscheidend scheint zu sein, wo diese Ordner abgelegt bzw. im NAS/Server eingehängt sind → direkt unter root oder in einem fiktivem /home/-Verzeichnis. gruß syscon-hh
|
tobi2341
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 13
|

28. April 2008 11:42
Ne, die Klammern habe ich nicht mitbenutzt. Also es ist so: Ich habe eine Arbeitsgruppe (Rammstein), in der ich auch den Windowsrechner (Erzengel) laufen habe. Die Festplattenpartion die freiggeben werden soll (oder Netzlaufwerk) heißt Daten Auf dem anderen Rechner habe ich Ubuntu 8,04 (Hardy Heron ) laufen. Dort bin ich als Benutzer angemeldet. Muss ich in Nautilus "Mit Sever verbinden eingeben"? Hab ich auch schon gemacht, und dort die Arbeitsgruppe (Rammstein) reingeschrieben. Dann sucht er, aber findet nichts! Irgendwas mach ich bestimmt falsch! Oder gibt es nicht noch ein Programm wie Samba, dass ich alternativ benutzen kann? Oder gibt es ein spezielles Tutorial für Hardy Heron. Soll ja jetzt häufiger Probleme geben mit dem GVFS. Bitte helft mir, ich brauche dieses Netzwerk umbedingt, weil auch der Drucker und sämtliche Daten auf dem Windowsrechner (Erzengel in der Arbeitsgruppe Rammstein) liegen.
|
traxanos
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2006
Beiträge: 656
|

28. April 2008 11:55
Aber den Rechenr anbingen kannst du? In einem Terminal:
ping <IP>
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|

28. April 2008 12:05
Bei Dir scheint wirklich das Problem in Samba und in der smb.conf zu liegen. Der Artikel Samba ist Pflicht und dazu mal eine abgespeckte smb.conf, die auf dem Ubuntu-Rechner eingesetzt werden sollte (nur noch sinnvoll anpassen bzw. umsetzen) - hat schon vielen geholfen. Ansonsten geht es hier weiter . gruß syscon-hh
|
tobi2341
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 13
|

28. April 2008 16:34
traxanos hat geschrieben: Aber den Rechenr anbingen kannst du? In einem Terminal:
ping <IP>
Wenn das so auschaut: tobi@Zeuiss:~$ ping 192.168.178.21 PING 192.168.178.21 (192.168.178.21) 56(84) bytes of data. (Ist der ERZENGEL)
|
traxanos
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2006
Beiträge: 656
|

28. April 2008 16:38
Da müsste noch mehr kommen. Als nur diese 2 Zeilen.
|
tobi2341
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 13
|

28. April 2008 17:05
traxanos hat geschrieben: Da müsste noch mehr kommen. Als nur diese 2 Zeilen.
Ne, mehr kommt leider nicht. Was könnte ich noch machen? Heißt dass er findet den Rechner im Windowsnetzwerk gar net, oder?
|
tobi2341
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 13
|

28. April 2008 17:24
tobi2341 hat geschrieben: traxanos hat geschrieben: Da müsste noch mehr kommen. Als nur diese 2 Zeilen.
Ne, mehr kommt leider nicht. Was könnte ich noch machen? Heißt dass er findet den Rechner im Windowsnetzwerk gar net, oder?
Oder kann ich was mit dem Tool GSAMBAD was einstellen? Falls ja, was muss dort drin stehen. (Ich glaube der Server wird einach nicht gestartet bei Samba)
|
traxanos
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2006
Beiträge: 656
|

28. April 2008 18:50
Er kann nicht mal den Rechner ansprechen. Somit gehen alle Programme (also auch Samba) nicht. Es scheint also nicht Samba dein Problem zu sein sondern dein Netzwerk. Du brauchst also erst gar nicht versuchen Samba zu konfigurieren, solange du kein funktionierens Netzwerk hast.
|
tobi2341
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 13
|

28. April 2008 18:57
traxanos hat geschrieben: Er kann nicht mal den Rechner ansprechen. Somit gehen alle Programme (also auch Samba) nicht. Es scheint also nicht Samba dein Problem zu sein sondern dein Netzwerk. Du brauchst also erst gar nicht versuchen Samba zu konfigurieren, solange du kein funktionierens Netzwerk hast.
Und wie kann ich das Netzwerk einrichten? Weil ich habe ein Dualbootsystem auf meinem Rechner mit Windows xP und dass funktioniert tadellos( beide Rechner sind über die Friztbox und nen Switch verbunden) Und Internet funktioniert ja auch ohne Probleme.
|
tobi2341
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. April 2008
Beiträge: 13
|

29. April 2008 17:21
kann jetzt zumindest schonmal anpingen... 😀 Jemand ne idee wie es weitergehen könnte?
|
Euander
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2007
Beiträge: 31
|

29. April 2008 17:53
Ich habe genau das gleiche Problem. Ich kann nicht mehr auf die Netzwerkordner von Windows-Rechnern zugreifen. Ich erhalte nicht einmal eine Passwort-Abfrage beim Zugriff auf dem Server, sondern werde direkt verbunden, nur leider zeigt Nautilus keine Ordner an.
|