ubuntuusers.de

Sammelthread: Samsung NC10 konfigurieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Rexina

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Hi, danke für die Hilfe.

Also kann ich den powertop- Tipp "Bootoption "usbcore.autosuspend=1" an die Kernel- kommandozeile oder in der GRUB Konfiguration" auch vergessen? Oder was soll das genau? Wieviel Akkulaufzeit habt ihr im Moment so mit Ubuntu Netbook Remix 9.04 und dem Samsung NC10? Unterscheiden sich bei euch auch die acpi- Angaben und die im Panel? acpi sagt meist bis zu einer Stunde mehr Akkulaufzeit, was auch stimmt ....

Gruss Rexina

BigUbuntu

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2008

Beiträge: 55

Wohnort: Germany

@Andy_S vielen dank für deine typ den du hier gepostet hast . Seit dem ich die Updates instaliert habe hab ich auch kein dauer laufenden Lüfter das hat mich doch schon ein bischen genervt. Hoffe jetzt noch das das ausgeschaltete Webcam modul positiv auf die Akku laufzeit auswirkt . Also Vielen Dank noch ma für den nützlichen Typ

oltoko

Avatar von oltoko

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Rodalben

Hello,

Ich hab mal noch ne Frage zum Mikro: Also ich hab jetzt mal alles was bisher über skype, alsa usw. (http://stesind.blogspot.com/2009/04/audioeinstellungen-in-ubuntu-samsung.html) was hier im Thread geschrieben wurde durchgeführt und Skype funzt auch annehmbar. Jedoch ist TS² niemandem zumutbar. Das kratzt und donnert und piepst nur vor sich hin. Ich hab mal bei den Optionen nachgeschaut und konnte dort keine gleichwertige Einstellungsmöglichkeit wie bei Skype sehen. Unter Settings>Options>Sound_Devices>Sound_Driver hab ich nur die Möglichkeiten:

  • Default (oss /dev/dsp)

  • default network (8780:L) ... whatever 😀

  • Other <EINGABEFELD> |/dev/dsp|

Hat jemand einen Plan wie man das Prob. beheben kann??

Mfg oltoko

CaptnDifool

Anmeldungsdatum:
20. August 2009

Beiträge: 23

Kleiner Erfahrungsbericht mit meinem NC10

Anfangs hatte ich erst SIDUX installiert, aber von den NC10-spezifischen Funktionen wurde so gut wie gar nichts unterstützt. UNR 9.04 ging dagegen vom USB-Stick auf Anhieb zu installieren und mit den zusätzlichen Paketen von voria.org incl. Kernel 2.6.31 läuft alles nahezu perfekt. Da ich XFCE-Fan bin, fehlten einige der unter Gnome konfigurierten Fn-Tasten, die ich aber leicht nachbelegen konnte, mit Ctrl sogar Bluetooth und Webcam abschaltbar. Die beiden abgeschalteten Komponenten bringen noch einmal 20min, so daß ich so mit WLAN auf 5:20h Laufzeit komme. Die CPU-Temperatur geht zwischen 43°-45°C, nur bei viel Rechenleistung können es auch mal kurzzeitig 56° werden. Der Lüfter geht immer wieder mal, aber glücklicher Weise nicht laut, so das mich das nicht stört. Bei XFCE störte mich anfangs noch das ungebetene Gnomepanel, welches ich aber abstellen konnte, jetzt geht ein reinrassiges XFCE, Gnome bleibt aber als Alternativdesktop.

Alles in allem ist UNR mit voria-Ergänzung eine tolle Sache und bin von Ubuntu begeistert. Auch die tolle Dokumentation hier finde ich klasse.

Tobi_2006

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Canterbury, England

Hallo! Ich habe mir auch das NC-10 gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden mit Ubuntu 9.04 im Netbook Remix. Allerdings habe ich Probleme mit Skype. Die Einstellungen habe ich nach diesem Thread gemacht und kann auch damit telefonieren - leider hängt sich Skype regelmäßig beim Gespräch auf und muss per xkill oder per Systemüberwachung beendet werden. Das Problem habe ich bei meinem älteren Notebook (mit Ubuntu 8.10) nicht. Woran kann das liegen? Danke, Tobi

Peterparker87

Anmeldungsdatum:
22. September 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe mein ersten Schritt in Richtung Linux gemacht und auf meinem NC10 Ubuntu Remix 9.04 installiert. Soweit hab ich das auch alles geschafft und es funktioniert auch fast alles.

Das nicht alle Funktionstasten funktionieren habe ich aus dem Forum schon entnehmen können und finde es auch nicht weiter schlimm. Was ich aber gerne gelöst hätte ist, das wenn ich die Funktionstasten für die Lautstärke benutze dann erscheint zwar die grafische Anzeige aber es ändert sich nichts an der Lautstärke. Nach ein wenig herumprobieren merkte ich das er stattdessen die Lautstärke für Mikrophone regelt.

Kann man das ändern und wenn ja wie?

Andy_S

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

KARMIC UNR auf dem NC10

Wen es interessieren sollte, hier meine kurzen Erfahrungen mit dem Ubuntu Netbook Remix 9.10 auf dem NC10:

Nachdem die Beta-Version veröffentlicht wurde, habe ich voller Spannung eine Neuinstallation vorgenommen (Neuinstallation wg. ext4). Das Image liegt auf den Servern nur als .iso-Datei, also hab ich mir eine CD gebrannt und über ein externes LW die Installation gestartet. Die lief aber nicht durch, da angeblich ein Fehler auf der CD sein sollte (lt. Datenträgerüberprüfung war dem aber nicht so), aber egal, die Datei schnell über unetbootin auf einen USB-Stick geladen und dann eine fehlerfreie Installation absolviert. Nach dem Neustart hatte ich auch ein Bild (angeblich soll bei der Beta bei einigen Intel-Grafikchips der Bildschirm nach dem Reboot dunkel bleiben) und konnte testen.

Totale Begeisterungsstürme hat der überarbeitete UNR-Desktop bei mir hervorgerufen. Das macht Spaß, damit zu arbeiten. Am Touchpad musste ich die Tipp-Klick-Funktion freischalten, über den gconf-editor die nervige Frage bei der Abmeldung abschalten.

Das Design gefällt mir sehr gut, sowohl Anmeldebildschirm wie auch das Standardtheme schauen gut aus. An die neue "Untermenü"-Aufteilung im Hauptfenster muss man sich gewöhnen (z.B. Reiter "System": das rechte Fenster ist nun in "Einstellungen" und "Systemverwaltung" untergliedert).

Der WLAN-Treiber war von Haus aus korrekt gewählt und steht mit voller Geschwindigkeit zur Verfügung; das Thema "Backports freischalten" hat sich damit erübrigt. Sound war auch sofort da, die Steuerung der Lautstärke ging sofort (Funktionstasten!) und wurde im Display schön angezeigt. Der neue Networkmanager ist eine Wucht und kam auf Anhieb mit einem Huawei UMTS-Stick klar. Webcam mit Tonaufnahme klappt auch (bei Videoaufnahmen muss ich aber auf 320x240 runterdrehen, damit ein flüssiges Video aufgenommen wird).

Es gab aber auch eine herbe Enttäuschung!

Die Funktionstasten werden immer noch nicht komplett und korrekt unterstützt. Die Helligkeitsregelung, WLAN, Bluetooth & Webcam ON/OFF gehen nicht. Hätte ich eigentlich von der euen Version erwartet, aber ist halt so. Gut, dass der italienische Freund Voria bereits an der Karmic-Unterstützung arbeitet und passende Repo's freigeschaltet hat. Mit diesen Erweiterungen funktionieren nun auch die vorhin genannten Punkte. Bei WLAN OFF geht nun auch die blaue LED aus, was bei 9.04 bei mir noch nicht der Fall war.

Die gepriesene Bootbeschleunigung kann ich nicht nachvollziehen, wenigstens startet der Rechner nicht langsamer als mit 9.04.

Die Beta läuft stabil und nach den ersten positiven Eindrücken kann ich eine Installation nur empfehlen.

Schöne Grüße
Andy

CaptnDifool

Anmeldungsdatum:
20. August 2009

Beiträge: 23

Also bei mir geht auch bei 9.04 die blaue LED aus, wenn ich mit Fn+F9 das WLAN abschalte. Ebenso verstummen auch die eingebauten Lautsprecher, wenn ich den Kopfhörer einklinke. Das Einzige, wo ich noch ein wenig basteln muß, ist die korrekte Auflösung beim Anschluß eines externen Monitors.

bender235

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 135

Ich hab ein Problem, dass schon fast zu ulkig ist, um ein Bug zu sein. Es geht um den Adobe Reader. Bei mir läuft Ubuntu 10.4 und meine Bildschirmauflösung ist 1024x600. Wenn ich drucken will, ist das "Druck-Fenster" zu groß für den Bildschirm, so dass der Print-Button außerhalb der Anzeige und damit außerhalb der Reichweite des Mauszeigers ist. Gibt's dafür irgendeine Lösung (Auflösung erhöhen geht scheinbar nicht)?

Andy_S

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 35

Hi bender235,
ja, das ist ein blödes Problem. Die Lösung ist aber ganz einfach:
Drücke die Tasten ALT + F7, dann springt der Cursor in die Fenstermitte und Du kannst das Fenster nach oben verschieben ohne eine Maustaste gedrückt zu halten. Wenn Du dann die gewünschten Buttons sehen kannst, klick mit der linken Maustaste ins Fenster, so dass es an dieser Stelle fixiert ist. Dann kannst du auf den OK-Button klicken.
Das geht übrigens mit allen Fenstern so, die zu groß für diese Auflösung sind.
Grüße
Andy

bender235

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 135

In der Tat, das hat funktioniert. Vielen Dank!

CaptnDifool

Anmeldungsdatum:
20. August 2009

Beiträge: 23

Oder noch einfacher, erst Alt-Taste dann mit linken Mauszeiger auf das Fenster, es bildet sich eine "Faust" als Cursor und dann kannst Du das Fenster auch nach oben raus schieben um unten an die Buttons zu kommen.

cpphh

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2010

Beiträge: Zähle...

Bekomme CCSM auf netbook remix 10.04 leider nicht zum Laufen.

Jedes Mal, wenn ich "Visual Effects" auf "extra" stelle und das Fenster schließe, wird die Einstellung wieder zurückgesetzt (zeigt sich beim nächsten Öffnen der Visual Effects bei Appearance. xorg.conf ist eigentlich editiert, sieht wie folgt aus (am Ende).

Jemand eine Idee? Das wäre ganz toll.

Section "ServerLayout" Identifier "Ubuntu" Screen 0 "Screen1" InputDevice "keyboard" InputDevice "mouse" InputDevice "Touchpad" "SendCoreEvents" EndSection

Section "Files" ModulePath "/usr/lib/xorg/modules" FontPath "/usr/share/fonts/X11/misc" FontPath "/usr/share/fonts/X11/Type1" FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi" FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1" EndSection

Section "Module" Load "glx" Load "dri" Load "dbe" Load "extmod" Load "synaptics" EndSection

Section "ServerFlags" Option "AllowMouseOpenFail" Option "BlankTime" "5" Option "SuspendTime" "0" Option "StandbyTime" "0" Option "OffTime" "10" EndSection

Section "InputDevice" Identifier "keyboard" Driver "kbd" Option "CoreKeyboard" Option "XkbRules" "xorg" Option "XkbLayout" "us" Option "XkbVariant" "" EndSection

Section "InputDevice" Identifier "mouse" Driver "mouse" Option "Device" "/dev/input/mice" Option "Protocol" "IMPS/2" Option "Emulate3Buttons" "yes" Option "ZAxisMapping" "4 5" Option "CorePointer" EndSection

Section "InputDevice" Identifier "Touchpad" Driver "synaptics" Option "Device" "/dev/psaux" Option "Protocol" "auto-dev" Option "LeftEdge" "1700" Option "RightEdge" "5300" Option "TopEdge" "1700" Option "BottomEdge" "4200" Option "FingerLow" "25" Option "FingerHigh" "30" Option "MaxTapTime" "180" Option "MaxTapMove" "220" Option "VertScrollDelta" "100" Option "MinSpeed" "0.06" Option "MaxSpeed" "0.12" Option "AccelFactor" "0.0010" Option "SHMConfig" "on" Option "VertTwoFingerScroll" "1" Option "HorizTwoFingerScroll" "1"

EndSection

Section "Monitor" Identifier "Monitor1" VendorName "Samsung" ModelName "NC10" Option "DPMS" EndSection

Section "Monitor" Identifier "TV" Option "Ignore" "True" EndSection

Section "Device" Identifier "Device1" Driver "intel" VendorName "Intel Corporation" BoardName "Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller" BusID "PCI:0:2:0" EndSection

Section "Screen" Identifier "Screen1" Device "Device1" Monitor "Monitor1" DefaultDepth 24 EndSection

Section "DRI" Mode 0666 EndSection

Section "Extensions" Option "Composite" "Enable" EndSection

cpphh

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2010

Beiträge: 12

*push*

So - Problem etwas näher identifiziert. Ohne externen Monitor geht's - aber sobald ich den externen dran hab, geht's wieder nicht.

dr.gonzo

Avatar von dr.gonzo

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 252

cpphh schrieb:

*push*

So - Problem etwas näher identifiziert. Ohne externen Monitor geht's - aber sobald ich den externen dran hab, geht's wieder nicht.

Hallo cpphh,

das wird daran liegen, daß die 3D Unterstützung mit Deiner Grafikkarte nur mit einem Monitor funktioniert. Willst Du 2 Monitore benutzen, mußt Du besagte 3D Unterstützung ausschalten ☹ Ist leider bei den meisten Karten so (Ausnahme: auf jeden Fall nvidia-Karten mit propiertären Treiber, vielleicht aber auch noch andere)