ubuntuusers.de

Sammelthread: Samsung NC10 konfigurieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

dende24

Avatar von dende24

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo, auch wenn es wahrscheinlich schon 10x diskutiert wurde frage ich es nochmal. Ich bin auch mit Links zu problemlösenden Threads zufrieden.

Die Regelung der Displaybeleuchtung geht ja leider unter 10.04.1 immer noch nicht. Ich nutze die UNR-Version und bin durch googeln auch schon auf xbacklight gestoßen, aber anscheinend wird das Display nicht supportet. An sich würde mich das Ganze ja nicht stören, aber das Display ist doch schon arg dunkel. Also wie kann man das regeln?

Würde mich über antworten freuen.

Grüße Stefan

loh.tar

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2005

Beiträge: 674

Kennst das voria ppa schon? Könntest ab hier mal lesen.

dende24

Avatar von dende24

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2008

Beiträge: 27

Hey, genau das hab ich auch grad gefunden, aber bekomme folgenden Fehler:

1
Error: can't find signing_key_fingerprint at https://launchpad.net/api/1.0/~voria/+archive/ppa

Lösungsvorschläge?

Edit:

Also anscheinend hab ich die Paketquellen jetzt hinzugefugt und auch updaten können... aber wenn ich das nc10-backlight installieren will, sagt er mir, dass er das nicht findet :/

Edit2:

Try & Error : dende 1 : 0

ein reboot sollte helfen 😉 funzt alles!

baycell

Anmeldungsdatum:
13. August 2008

Beiträge: 13

Hallo Forum!

Hat schon jemand den eingebauten SD- Cardreader unter Lucid zum laufen gebracht??? Der hat mit 9.10 perfekt funktioniert. Seit 10.04 geht bei mir nichts mehr.

Bugreport ist eingereicht.

Grüsse baycell

bender235

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 135

baycell schrieb:

Hallo Forum!

Hat schon jemand den eingebauten SD- Cardreader unter Lucid zum laufen gebracht??? Der hat mit 9.10 perfekt funktioniert. Seit 10.04 geht bei mir nichts mehr.

Bugreport ist eingereicht.

Grüsse baycell

Auf meinem NC10 läuft auch 10.04, aber der SD-Cardreader läuft ohne Probleme "out of the box". Stimmt vielleicht was mit deiner Karte nicht?

baycell

Anmeldungsdatum:
13. August 2008

Beiträge: 13

Hallo!

Seltsam ist, daß die Karte mit 9.10 funktioniert (mehrfach mit usb-boot getestet). Letzter Test mit Maverick schlug leider auch fehl.

Der Cardreader ist übrigens von RICOH. Leider im Forum und im Netz noch keine wirkliche Hilfe gefunden.

Grüße Baycell

bender235

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 135

baycell schrieb:

Hallo!

Seltsam ist, daß die Karte mit 9.10 funktioniert (mehrfach mit usb-boot getestet). Letzter Test mit Maverick schlug leider auch fehl.

Der Cardreader ist übrigens von RICOH. Leider im Forum und im Netz noch keine wirkliche Hilfe gefunden.

Grüße Baycell

Kann das sein, dass wir von unterschiedlichen Dingen reden? Ich meine den im NC10 eingebauten SD-Cardslot. Der funktioniert "out-of-the-box". Zu irgendwelchen externen Cardreadern kann ich nichts sagen.

baycell

Anmeldungsdatum:
13. August 2008

Beiträge: 13

Hallo bender235!

Danke für Deine Antwort! Auch ich rede vom eingebauten SD- Cardreader! Anscheinend wurden verschiedene Modelle verbaut, und ich habe (momentan) leider Pech.

Grüße baycell

LStorm

Anmeldungsdatum:
3. November 2007

Beiträge: 8

Ich besitze seit ein paar Tagen den neusten Samsung NC10 Ecko Plus mit Ubuntu 10.10 (Netbook Edition mit Unity Oberfläche).

Bei mir funktionieren jetzt die FN Tasten für Akku Anzeige, Hintergrundbeleuchtung ein und ausschalten, CPU Temperatur anzeigen, W-LAN ein und ausschalten, Bluetooth ein und ausschalten, Bildschirmhelligkeit kann nur beim booten eingestellt werden oder über xbacklight.

Bin folgendermaßen vorgegangen:

Habe nach dieser http://www.voria.org/forum/viewtopic.php?f=3&t=296 Anleitung PPA zu den Packetquellen hinzugefügt mit sudo add-apt-repository ppa:voria/ppa Und danach mit sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade ein Upgrade gemacht. Dann habe ich das Netbook neu gestartet, obwohl das wohl noch unnötig war. Danach habe ich mit sudo apt-get install samsung-backlight das samsung-backlight installiert. Habe das Netbook wieder neu gestartet, da ich dachte es könnte jetzt gehen. Ging aber nicht, deswegen habe ich mit sudo apt-get install samsung-tools samsung-tools installiert und das Netbook nochmal neu gestartet. Ich habe im BIOS die Einstellung "Brightness Mode Control" von "Auto" auf "User Control" umgestellt.

Danach funktionierten die FN Tasten wie oben beschrieben.

asdic

Avatar von asdic

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

Konnte die Bildschirmhelligkeits-FN-Tasten für Ubuntu 10,04 mit einem Biosupdate 11CA aktivieren. Habe dies mit Win7 gemacht (Dualboot), klappt hoffentlich auch mit WINE: http://http://www.samsung.de/de/support/detail.aspx?aguid=3eb183a7-b8b7-4haba0f-9c70-7e5630c2088f&dl=firmware/

bender235

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 135

Bei mir geht seit einigen Tagen die Webcam nicht mehr. Der Grund dafür ist mir nicht ersichtlich, zuvor ging sie über ein Jahr tadellos. Gab es in vergangenen Tagen irgendein Update (ich hab 10.04 LTS laufen), dass mit der Webcam des NC10 kollidiert?

bender235

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 135

Mal keine spezielle Ubuntu-Frage, aber trotztdem mal an alle NC10-Besitzer: reicht für den Betrieb des Netbooks in den USA ein solcher Netzadapter, oder braucht man direkt ein neues Netzteil? Hoffentlich hat jemand damit Erfahrung.

Jolly-Roger

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2008

Beiträge: 32

Moin, bei mir laeuft Lubuntu 12.04 auf dem NC10. Die Displaybeleuchtung laesst sich problemlos regeln. Allerdings habe ich ein dauerhaftes Flackern des Bildschirms. Habe gestern von den Voria Quellen Samsung-Backlight installiert. Das gab keine Aenderungen. Im Netz wird das Problem haeufiger beschrieben und mit Samsung-Backlight geloest. Hat jemand weitere Ideen die ich versuchen koennte? Mittlerweile glaube ich uebrigens dass es nicht an der Hintergrundbeleuchtung liegt. Wenn keine Fenster geoeffnet ist, flimmert gar nix. Erst wenn irgendein Programm geoeffnet wird, tritt das Flackern auf.

Viele Gruesse

Jolly-Roger

Antworten |