Noch ein bisschen über 23 Stunden gibt es "Styx: Shards of Darkness" für lau auf GOG.
Wine AppDB:
Proton AppDB:
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4625 |
Noch ein bisschen über 23 Stunden gibt es "Styx: Shards of Darkness" für lau auf GOG. Wine AppDB: Proton AppDB: |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4625 |
Echtzeitstrategie: Beyond All Reasons - BAR, das ist ein kostenlos erhältliches OpenSource Videospiel, welches auch nativ auf Linux läuft. Die Installation, sofern man das so nennen möchte, ist über ein AppImage möglich. Ein AppImage wird nur ausführbar gemacht und mounted sich dann beim ausführen. Zuerst aber mal die Vorstellung von Beyond All Reasons - BAR im Video: Webseite: So wird es gemacht. Vorrausetzungen für das AppImage installieren:
Das AppImage downloaden, in das Downloadverzeichnis wechseln, wohin das AppImage hin geladen wurde, und das AppImage ausführbar machen:
Das AppImage starten:
Das Beyond All Reasons - BAR AppImage erledigt dann den Download vom Lobby-Clienten, Maps und AI. Die Daten landen in:
Zum Beyond All Reasons - BAR wieder entfernen das AppImage und die Dateien in $HOME/'.local/state/Beyond All Reason' löschen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4359 |
Minimum Requirements: GPU: GTX950 Ich teste das aber trotzdem mal. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4625 |
Läuft mit meiner 15 Jahre alten Sockel 775 Maschine. Ist aber eine GTX 970 nun drin. Das Beyond All Reasons - BAR basiert auf der Spring Engine und die habe ich auch schon mit wesentlich älteren GPUs benutzt. Die verschiedenen Spiele sind im Prinzip Mods. Hier eine Übersicht: |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4359 |
Ja, mit meinem AMD Chip, der beim 5700u bei ist, läufts auch. Hab der aber 2 GB Speicher zugewiesen, bei Auslieferung waren es nur 512 MB. Das Spiel hat aber soviele Tastenbelegungen, damit komme ich gerade nicht klar. Wenn mir nach was ähnlichem wie Command & Conquer ist, werd ichs aber mal länger testen. fuse musste ich zum Glück nicht installieren, das hätte hier was kaputt gemacht: sudo apt install fuse Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: accountsservice aha appmenu-gtk-module-common appmenu-gtk2-module appmenu-gtk3-module frameworkintegration ibus-data ieee-data kactivitymanagerd kde-style-oxygen-qt5 kgamma5 kpeople-vcard language-selector-common libaccountsservice0 libappmenu-gtk2-parser0 libappmenu-gtk3-parser0 libcolorcorrect5 libfakekey0 libgps28 libkf5contacts-data libkf5contacts5 libkf5pulseaudioqt3 libkfontinst5 libkfontinstui5 libksgrd9 libnotificationmanager1 libntfs-3g89 liboxygenstyle5-5 liboxygenstyleconfig5-5 libplasma-geolocation-interface5 libprocessui9 libqalculate-data libqalculate22 libscim8v5 libweather-ion7 oxygen-sounds plasma-desktop-data plasma-integration plasma-thunderbolt qdbus-qt5 qml-module-org-kde-activities qml-module-org-kde-kholidays qml-module-org-kde-kwindowsystem qml-module-org-kde-pipewire qml-module-org-kde-solid qml-module-qtquick-shapes qml-module-qtwebengine wayland-utils Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen. Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: fuse3 kde-plasma-desktop kdeconnect kinfocenter kio-fuse ntfs-3g plasma-desktop plasma-widgets-addons plasma-workspace sshfs tuxedo-theme-plasma tuxedoos-desktop xdg-desktop-portal xdg-desktop-portal-gtk xdg-desktop-portal-kde xdg-desktop-portal-wlr Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: fuse 0 aktualisiert, 1 neu installiert, 16 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert. Es müssen 27,0 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 83,0 MB Plattenplatz freigegeben. Möchten Sie fortfahren? [J/n] |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4625 |
Unter meinen KDE ist schon etwas fuse3 dabei, das kollidiert mit fuse, einfach das fuse dann weglassen, es ist dann ja schon als fuse3 vorhanden. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4625 |
Assassin's Creed Syndicate gibt es zur Zeit für lau bei Ubisoft. Wine AppDB: Proton AppDB: |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 145 |
Der Holarse Linuxspiele-Adventskalender 2023 ist heute mit Türchen 1 gestartet. Dahinter steckt Tropico 5. Die heutige Frage, die es bis 20:00 Uhr zu beantworten gilt, um an der Verlosung für das Spiel teilzunehmen, lautet: Was war das erste Linux-Spiel, das du gespielt hast? Jeden Tag wird mindestens ein weiteres Linuxspiel verlost. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4625 |
Unvanquished 0.54.1 ist veröffentlicht worden, berichtet Phoronix. Unvanquished ist ein First-Person Shooter mit Teamplay. Eine älteres DistroTube Video über Unvanquished: Download gibt es auf der unvanquished.net Webseite: Der Linux Unvanquished-Launcher wird in einer Zip-Datei zur Verfügung gestellt. Der Unvanquished-Launcher lädt die Spieldaten herunter und aktualisiert sie mit Bittorrent, installiert und konfiguriert das Spiel ordnungsgemäß und hält es auf dem neuesten Stand. Die Speicherverzeichnisse und weitere Details werden hier beschrieben: |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4847 |
Ach schade, das habe ich jetzt erst gelesen. Hätte ich gerne mal rein geschaut. Da ich nur alte Spiele besitze, komme ich so selten dazu meine RX6800 auszulasten 😀 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4625 |
Noch für rund 15 Stunden gibt es Dragon's Dogma: Dark Arisen auf GOG für 4.79 Euro. Dragon's Dogma: Dark Arisen ist ein Fantasy-Rollenspiel. Das Spiel läuft mit Wine auf Linux. Sieht dann sogar besser aus, als im Gamestar Review vor 10 Jahren gezeigt: Die Nörgelei von Gamestar an der Spielegrafik kann ich auf dem Computer mit Linux und Wine nicht nachvollziehen, die Texturen sind scharf und Tearing gibt es auch nicht zu sehen. Eher erstaunt mich, wie gut das mehr als 10 Jahre alte Spiel auf Linux mit Wine aussieht. Butterweich laufen ohne Ruckler tut es auch, obwohl meine Hardware rund 15 Jahre alt ist. Wine AppDB: Proton AppDB: |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4625 |
Alle 3 Spiele der Dungeon Siege Reihe (I, II, III) plus Dungeon Siege III: Treasures of the Sun gibt es zusammen als Dungeon Siege Collection noch bis zum 5. Januar auf GOG für 4.99 Euro. Für Einblicke in die Spiele der Dungeon Siege Reihe hier zunächst ein Video zum ersten Dungeon Siege, ein Spiel das damals™, vor mehr als 20 Jahren, große Erwartungen bei Genre-Fans weckte: Der Nachfolger Dungeon Siege II im Video: Und Dungeon Siege III: Blick in die Kompatibilitätsdatenbanken: |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4625 |
Middle-Earth: Shadow Of Mordor ist eher ein Spiel für direkte Atkion, mit viel direkter Klopperei. Middle-Earth: Shadow Of Mordor ist auch schon 9 Jahre alt, aber dafür auf GOG noch bis zum 5. Januar für 4,99 Euro zu haben. Gamestar machte auf Youtube vor 9 Jahren ein Review und hatte viel zu nörgeln, bestätigte aber, dass das Spiel Spaß macht und gut läuft. Dass das Spiel auch auf Linux mit Wine oder Proton gut läuft wird auch bestätigt, ein User mit Proton meint sogar "works even better than Microsoft Windows". Zuerst aber das Video: Blick in die Kompatibilitätsdatenbanken: |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7001 Wohnort: Technische Republik |
Doors: Paradox Kostenlos erhältlich - Angebot endet am 8.2.2024 um 17:00 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7001 Wohnort: Technische Republik |
Halo: The Master Chief Collection -75% für 9,99€ (bis 13. Februar) https://store.steampowered.com/app/976730/Halo_The_Master_Chief_Collection/ |