ubuntuusers.de

Audio-Cassetten digitalisieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

mimzy

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Hallo, bin grad dabei meine alten Cassetten zu digitalisieren. Aber irgendwie klappt das nicht mit der Aufnahme. Das Problem liegt wahrscheinlich bei mir, da ich nicht blicke, wie ich mit PulseAudio und Audacity die Audiogerätezuordnung einstellen muß. Wegen Skype benutze ich den PulseAudio-Server und bin auch soweit zufrieden. Habe meinen Walkman an den Line-in Anschluß der internen Soundkarte angeschlossen. Wenn ich den walkman abspiele kann ich die Kassette anhören. Im Lautstärkeregler, rechts oben in der Leiste, habe ich -Playback Nvidia AD198x Analog Pulse Audio Server- eingestellt. Mit dem regler kann ich den Walkman lauter od. leiser stellen. Im -Hda Nvidia (Alsa Mixer)- habe ich die Reiter: Wiedergabe: Master,PCM,Front,Front Mic.,Front Mic. Boost,Mic, Mic Boost,Surround, Line-in,CD (Alle aufgedreht und an bis auf Mic.. Rauscht sonst im Lautsprecher) Aufnahme: Schalter:Headphone Optionen:Input Source :Line,Front Mic, Mic (Welches Mic. ist das Mic. von der Soundkarte?)

Ansonsten habe ich über USB eine Logitech Camera mit integriertem Mic und ein Tischmic. per USB angeschlossen.Alles geht mit Skype und PulseAudio einwandfrei.

Ach ja! Unter System> Einstellungen > Audio habe ich alles auf PulseAudio eingestellt. Als vorgegebene Mixerspur benutze ich -Logitech Quick Cam Pro 9000 USB-Audio (Pulse Audio)-

Würde zum Aufnehmen Pulse Audio weiter benutzen. Was muß ich tun? Was mach ich falsch?

patlkli

Avatar von patlkli

Anmeldungsdatum:
20. April 2006

Beiträge: 646

Und mit was versuchst du die Kassetten (=Line-In) aufzunehmen? Was funktioniert denn nicht?

P.S. Einzelne Zeilenumbrüche bewirken nicht umgebrochenen Text im Forum. Bitte nutze das nächste Mal Absätze oder Code-Blocks für eine solche Aufzählung.

mimzy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Hallo. Mit Audacity. Probiere es gerade mit gnome recorder.

mimzy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Mit dem -gnome recorder- geht es. Was ich allerdings nicht kapiere, warum in der Volume Control für die Ausgabe kein Signalauschlag erhalte. Mit dem Internetradio klappt es. Dort erhalte ich einen Ausschlag angezeigt. Komisch?

patlkli

Avatar von patlkli

Anmeldungsdatum:
20. April 2006

Beiträge: 646

In den Audacity-Einstellungen (Bearbeiten → Einstellungen) kannst du im Reiter "Audio E/A" bei Aufnahme auch noch den PulseAudio-Mixer wählen.

mimzy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Toll. Und dann? Wie bekomme ich aus den aup Dateien mp3 Dateien? Blick das nicht mit diesen Plugins.

libmp3lame.so eingefügen¶

Audacity benötigt die Datei libmp3lame.so, um Audiodateien in das MP3-Format zu konvertieren. Falls bemängelt wird, dass obige Datei nicht gefunden werden kann, wird das Kästchen "Alle Dateien" und "Show Hidden Files" markiert und die Datei libmp3lame.so.0.0.0 statt libmp3lame.so ausgewählt. Audacity fragt nochmal nach, ob wirklich diese Datei benutzt werden soll, dies wird bestätigt und nun können Audio-Dateien in das MP3-Format konvertiert werden.

Ich hab momentan die Version 1.3.7 Universe. Wo muß ich da nach -Allen Dateien- und -Versteckten Dateien- suchen?

Danke

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Kannst du denn bei Audacity jetzt aufnehmen? (PulseAudio Audiostream aufnehmen erklärt das sonst hoffentlich ganz gut).

Die versteckte-Datei-Option musst du vermutlich in Nautilus → Einstellungen → Ansichten aktivieren; im Suchfeld selbst kannst du unten recht statt "only libmp3lame.so.0" "all files" auswählen, damit dir auch die gesuchte Bibliotheks-Datei angezeigt wird, und nicht nur libmp3lame.so.0 ...

so long
hank

mimzy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Ja kann aufnehmen. Halt nur nicht in MP3 umwandeln. Hab nun die Datei mit den 3 Nullen gefunden und aktiviert. Wo kann ich im Menü nun .aup in .Mp3 umwandeln? Danke

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Im Reiter "Datei → Exportieren", da kannst du zunächst einen id3-tag schreiben, die gewünschte Qualität festlegen, und dann als mp3-Datei exportieren.

so long
hank

Tom-L

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2005

Beiträge: 1181

Hallo,

für die Zukunft kannst du es dir einfacher machen, indem du das gleich Paket "libmp3lame-dev" installierst. Dabei werden alle erforderlichen Dateien für audacity installiert und sofort entsprechend eingerichtet. Du musst dich also dann nicht mehr durch irgendwelche audacity-Dialoge durchklicken, Dateien auswählen, Rückfragen von audacity beantworten usw. Deine Methode funktioniert zwar auch, ist aber viel umständlicher.

Ansonsten einfach die Datei gar nicht erst als .aup abspeichern sondern direkt aus dem audacity-Fenster heraus "Datei –> Exportieren" anwählen und als mp3 abspeichern.

FG Tom

mimzy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Kann mir jemand bitte erklären, wie das genau geht. Ich schreib den Tag und dann?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Dann drückst du auf Ok, und dann gehts weiter...

so long
hank

mimzy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Da bin ich wieder. Sorry, hatte N8schicht. Bei mir wird die Datei als wav abgespeichert und nicht als mp3. Was mach ich falsch?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

mimzy schrieb:

Da bin ich wieder. Sorry, hatte N8schicht. Bei mir wird die Datei als wav abgespeichert und nicht als mp3. Was mach ich falsch?

Unten rechts im Speicher-Dialog-Fenster hast du ein drop-down-Menü, wo du das gewünschte Format angeben kannst, darunter gibt es eine große Schaltfläche "Optionen", wo du dann genauestens festlegen kannst, welche Qualität etc.pp. gewünscht ist. (Nach der Schicht erstmal 'nen Kaffee trinken, dann sieht man besser 😉 )

so long
hank

mimzy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Kaffee habe ich genügend intus.

Antworten |