ubuntuusers.de

Brother Drucker 7460DN an ubuntu 22.04 druckt nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

ubixbene

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: Zähle...

Ich habe einen Brother Drucker (MFC-7460DN) an einen Rechner mit ubuntu 22.04 angeschlossen. Alle Treiber aus den Downloads von Brother installiert. Ich konnte auch problemlos die Testseite ausdrucken. Das Gerät wird erkannt; kann kopieren und einscannen; drucken aber nicht. Die error_log sind nicht sehr ergiebig.

W [25/Mar/2024:08:09:41 +0100] Printer drivers are deprecated and will stop working in a future version of CUPS. See https://github.com/OpenPrinting/cups/issues/103
W [25/Mar/2024:09:52:21 +0100] Printer drivers are deprecated and will stop working in a future version of CUPS. See https://github.com/OpenPrinting/cups/issues/103

hier noch zusätzliche Information

$ systemctl --no-pager status cups*
● cups.service - CUPS Scheduler
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Mon 2024-03-25 09:52:21 CET; 6h ago
TriggeredBy: ● cups.path
             ● cups.socket
       Docs: man:cupsd(8)
   Main PID: 638 (cupsd)
     Status: "Scheduler is running..."
      Tasks: 2 (limit: 9173)
     Memory: 11.4M
        CPU: 662ms
     CGroup: /system.slice/cups.service
             ├─638 /usr/sbin/cupsd -l
             └─853 /usr/lib/cups/notifier/dbus dbus:// ""

Mär 25 09:52:21 fu systemd[1]: Starting CUPS Scheduler...
Mär 25 09:52:21 fu systemd[1]: Started CUPS Scheduler.
Mär 25 09:52:26 fu hpfax[1388]: [1388]: error: Failed to create /var/spool/cups/tmp/.hplip

● cups.path - CUPS Scheduler
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.path; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Mon 2024-03-25 09:52:20 CET; 6h ago
   Triggers: ● cups.service

Mär 25 09:52:20 fu systemd[1]: Started CUPS Scheduler.

● cups-browsed.service - Make remote CUPS printers available locally
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups-browsed.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Mon 2024-03-25 09:52:23 CET; 6h ago
   Main PID: 1058 (cups-browsed)
      Tasks: 3 (limit: 9173)
     Memory: 2.4M
        CPU: 121ms
     CGroup: /system.slice/cups-browsed.service
             └─1058 /usr/sbin/cups-browsed

Mär 25 09:52:23 fu systemd[1]: Started Make remote CUPS printers available locally.

● cups.socket - CUPS Scheduler
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.socket; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Mon 2024-03-25 09:52:20 CET; 6h ago
   Triggers: ● cups.service
     Listen: /run/cups/cups.sock (Stream)
     CGroup: /system.slice/cups.socket

Mär 25 09:52:20 fu systemd[1]: Listening on CUPS Scheduler.

und

$ lpstat -t
Zeitplandienst läuft
systemvoreingestelltes Ziel: MFC-7460DN
Gerät für DESKJET-970C: hp:/usb/DeskJet_970C?serial=MY9CA111ZGJQ
Gerät für MFC-7460DN: usb://Brother/MFC-7460DN?serial=E69703K2N598511
DESKJET-970C akzeptiert Anfragen seit Sa 23 Mär 2024 09:26:26 CET
MFC-7460DN akzeptiert Anfragen seit So 24 Mär 2024 09:01:19 CET
Drucker DESKJET-970C ist deaktiviert seit Sa 23 Mär 2024 09:26:26 CET -
	Unplugged or turned off
Drucker MFC-7460DN ist im Leerlauf.  Aktiviert seit So 24 Mär 2024 09:01:19 CET

und das auch noch

lpinfo -v
network ipp
network ipps
network lpd
file cups-brf:/
network beh
direct hp
network socket
serial serial:/dev/ttyS0?baud=115200
serial serial:/dev/ttyS4?baud=115200
network https
network http
direct usb://Brother/MFC-7460DN?serial=E69703K2N598511
direct hpfax

In den Foren habe ich bislang keine für mich zufriedenstellende Lösung. Für jede Hilfe wäre sehr dankbar.

Ubixbene

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Versuche es mal damit

sudo apt purge ipp*usb* && sudo apt install libusb-0.1-4

ubixbene

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: 14

Lieber Ubunux,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe es versucht; aber leider hat es nicht funktioniert. Er nimmt angeblich den Auftrag an, druckt aber gar nichts.

Grüße, Ubixbene

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Was zeigt denn

lpq –a

Bitte immer alles zeigen also Befehl, samt Ausgaben und das von prompt zu prompt, formatiert in Codeblock

ubixbene

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: 14

Lieber Ubunux,

danke. Ist das richtig formatiert?

root@fu:/# lpq -a 
keine Einträge

Grüße, Ubixbene

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Ja das passt so. Hattest du nach meinen ersten Befehlen einen Neustart gemacht? Wenn nicht, dann bitte nachholen und zu drucken versuchen.

ubixbene

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: 14

Lieber Ubunux, danke. Neu gestartet, aber immer nichts. Hier aber was die error_log nun sagen:

W [25/Mar/2024:20:39:23 +0100] Notifier for subscription 332 (dbus://) went away, retrying!
W [25/Mar/2024:20:39:51 +0100] Printer drivers are deprecated and will stop working in a future version of CUPS. See https://github.com/OpenPrinting/cups/issues/103

ubixbene

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12071

ubixbene schrieb:

Alle Treiber aus den Downloads von Brother installiert.

Alte 32-bit-Treiber, keine gute Idee. Deinstalliere sie komplett! Danach installiere

1
sudo apt install printer-driver-gutenprint

und, wenn Du gimp als .deb-Paket nutzt,

1
sudo apt install gimp-gutenprint

ubixbene

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: 14

danke von.wert. Ich weiß nicht, ob ich alles richtig deinstalliert habe. Jedenfalls nach der Installation von gutenprint gibt es keine Änderung. Drucker nimmt den Auftrag an, aber druckt nicht. Die error_log sagen allerdings was anderes:

W [26/Mar/2024:08:24:08 +0100] [Job 72] Grayscale/monochrome printing requested for this job but Poppler is not able to convert to grayscale/monochrome PostScript.
W [26/Mar/2024:08:24:08 +0100] [Job 72] Use \"pdftops-renderer\" option (see cups-filters README file) to use Ghostscript or MuPDF for the PDF -> PostScript conversion.

Grüße, Ubixbene

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Wenn du etwas nicht weißt, dann ist es besser zu zeigen, was genau du gemacht hast. Zeige einmal die Ausgabe von

sudo dpkg -l | egrep Brother

komplett d.h. den Befehl und die Ausgabe von prompt zu prompt in Codeblock

ubixbene

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: 14

danke Ubunux. Du hast Recht. Ich hätte fragen sollen. Hier die Ausgabe:

ii  brgenml1lpr:i386                           3.1.0-1                                 i386         Brother BrGenML1 LPR driver
ii  brother-cups-wrapper-common                1.0.0-10-0ubuntu7                       amd64        Common files for Brother cups wrapper packages
ii  brother-udev-rule-type1                    1.0.2                                   all          Brother udev rule type 1
ii  brscan-skey                                0.3.2-0                                 amd64        Brother Linux scanner S-KEY tool
ii  brscan4                                    0.4.11-1                                amd64        Brother Scanner Driver
rc  cupswrappermfc7460dn:i386                  2.0.4-2                                 i386         Brother MFC7460DN CUPS wrapper driver
ii  mfc7460dnlpr:i386                          2.1.0-1                                 i386         Brother MFC-7460DN LPR driver
ii  printer-driver-ptouch                      1.6-2build1                             amd64        printer driver Brother P-touch label printers

Grüße, Ubixbene

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Da ist fast nichts deinstalliert worden von dir. Führe das aus:

sudo apt purge brgenml1cupswrapper brgenml1lpr cupswrappermfc7460dn mfc7460dnlpr printer-driver-ptouch

und noch einmal kontrollieren per

dpkg -l | grep Brother

Ein letztes Mal: zeige das immer komplett von prompt zu prompt, damit man eine Kontrolle hat, alles zu sehen.

ubixbene

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: 14

danke! Hier die aktualisierte egrep:

fu@fu:/$ dpkg -l | egrep Brother
ii  brother-udev-rule-type1                    1.0.2                                   all          Brother udev rule type 1
ii  brscan-skey                                0.3.2-0                                 amd64        Brother Linux scanner S-KEY tool
ii  brscan4                                    0.4.11-1                                amd64        Brother Scanner Driver

Ist das so richtig wiedergeben?

Grüße, Ubixbene

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

ubixbene schrieb:

Ist das so richtig wiedergeben?

Nein, denn du hast den eigentlichen Befehl zum deinstallieren samt der Ausgaben nicht gezeigt, wir Helfer hier würden das gerne sehen, um Nachfragen zu vermeiden. Ich kann jetzt nicht wissen, ob es Fehler dabei gab. Wie ist denn nun der Status? Was zeigt nun

lpstat -t

und

lpinfo -v

ubixbene

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: 14

ich bitte um Verzeihung dafür. Hier der erste Befehl:

fu@fu:/$ lpstat -t
Zeitplandienst läuft
keine systemvoreingestellten Ziele
Gerät für Brother_MFC-7460DN: usb://Brother/MFC-7460DN?serial=E69703K2N598511
Gerät für DESKJET-970C: hp:/usb/DeskJet_970C?serial=MY9CA111ZGJQ
Brother_MFC-7460DN akzeptiert Anfragen seit Di 26 Mär 2024 08:24:09 CET
DESKJET-970C akzeptiert Anfragen seit Sa 23 Mär 2024 09:26:26 CET
Drucker Brother_MFC-7460DN ist im Leerlauf.  Aktiviert seit Di 26 Mär 2024 08:24:09 CET
Drucker DESKJET-970C ist deaktiviert seit Sa 23 Mär 2024 09:26:26 CET -
	Unplugged or turned off

und der zweite:

fu@fu:/$ lpinfo -v
file cups-brf:/
network ipp
network lpd
network beh
network https
network ipps
network socket
direct usb://Brother/MFC-7460DN?serial=E69703K2N598511
network http
serial serial:/dev/ttyS0?baud=115200
serial serial:/dev/ttyS4?baud=115200
direct hp
direct hpfax

Grüße, Ubixbene

Antworten |