Hi,
ich habe eine Frage. Ist es möglich einen Sansa-MP3-Player unter Ubuntu ans laufen zu bekommen? Automatisch erkennen tut der PC den leider nicht. Auch Amarok nicht. Es handelt sich um den Sansa e260 mit 4GB Speicher
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Essen |
Hi, ich habe eine Frage. Ist es möglich einen Sansa-MP3-Player unter Ubuntu ans laufen zu bekommen? Automatisch erkennen tut der PC den leider nicht. Auch Amarok nicht. Es handelt sich um den Sansa e260 mit 4GB Speicher |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 290 Wohnort: München |
was sagt dmesg wenn du das ding einsteckst? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 95 Wohnort: Essen |
Bei anderen Speichermedien hat er kein Problem. Die mounted er sofort und fragt mich ob ich was damit machen will. Ich glaube das dürften die korrekten Zeilen sein: [17191322.932000] usb 4-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 8 [17191323.068000] usb 4-3: configuration #128 chosen from 1 choice [17191666.420000] usb 4-3: USB disconnect, address 8 [17192002.072000] usb 4-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 9 [17192002.208000] usb 4-3: configuration #128 chosen from 1 choice [17192078.692000] usb 4-3: USB disconnect, address 9 [17192082.712000] usb 4-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 10 [17192082.848000] usb 4-3: configuration #128 chosen from 1 choice [17193660.124000] ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3 [17193660.220000] ISO 9660 Extensions: RRIP_1991A [17193845.464000] usb 4-3: USB disconnect, address 10 [17193883.504000] usb 4-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 11 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 290 Wohnort: München |
grad was interessantes dazu per google: http://www.mp3-player-forum.de/forum/viewtopic.php?p=2883 - letzter beitrag. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 95 Wohnort: Essen |
Hi, danke füe den Link. Ich glaube ich bin jetzt auch schon weiter gekommen. Ich habe das Gerät auf MSC umgeschaltet und nun erkennt Amarok den Player auch. Er weis wie er heist und alles was dazu gehört. Lösung: 1. Im Gerät auf Einstellungen → USB-Modus → MSC Vlt hilft das ja hier dem ein oder anderen noch weiter 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 125 Wohnort: Freiburg |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 291 |
Hat hier schon jemand getestet, ob es auch mit der Hardwareversion 2 des Sansa e2xx funktioniert? Die OpenSource Firmware Rockbox funktioniert ja z.B. nur mit der Hardwareversion 1. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 Wohnort: Berlin |
Ja ☺ Rockbox geht nicht. Und mtp Support geht auch nicht, aber msc geht um aber manuell den USB-Modus zu wechseln muss man ein Firmeware update unter Windows machen. gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 291 |
Danke für die Info. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
MEETyA hat geschrieben:
Das funktioniert bei mir nicht. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 Wohnort: Berlin |
Cradle-of-Phil hat geschrieben:
Statt Amarok kann man auch jeden Dateimanager nehmen oder mit dem Mediaplayer einfach die Musik öffnen. Aber merkwürdigerweise geht das bei mir auch nicht immer, muss dann mehrfach rein und raus stecken bis es mal geht. gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
Nee auch nach mehrmaligen einstecken, reagiert der Rechner nicht, obwohl der Sansa anzeigt verbunden zu sein... ...achso...dmesg gibt auch nichts interessantes zurück.... Nuja ist jetzt auch kein Weltuntergang, da ich das Ding sowieso sehr selten bespiele... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6565 Wohnort: Berlin |
Cradle-of-Phil hat geschrieben:
Ok bei mir geht es auch nicht mehr, aber auf meinem ArchLinux Rechner geht es noch immer. Also ist es ein Bug und einen Bugreport gibt es auch: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/hal/+bug/226733 am besten der Bug wird bestätigt muss nur noch schauen wie das geht. gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 291 |
Ausserdem ist der MSC-Modus der HW-Version 2 folgendermaßen zu erreichen: Player aus und ohne Kabel. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1164 Wohnort: Andernach |
atlanx hat geschrieben:
Oder durch ein Firmwareupdate wird der entsprechende Eintrag auch im Menü des Players freigeschaltet. |