ubuntuusers.de

Probleme mit Flash im Firefox 2.0.0.6 (64-bit)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

Frille

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 144

Guten Abend,

habe ein paar Problem mit Flash im Firefox 2.0.0.6 auf Ubuntu 7.10 in der 64-bit Version.

Hatte mit Hilfe des Wikis Adobe_Flash installiert und bin den Weg über linux32 gegangen. Zuerst lief auch alles, d.h. Flash Filme und Banner wurden angezeigt, wie es sein sollte. Seit ein paar Tagen, ist dies aber nicht mehr der Fall. Seiten, die Flash enthalten, laden sehr lange und bauen sich langsam auf und an der Stelle, wo der Flash Film sein sollte, gibt es nur eine weiße Fläche. Komisch ist, dass ich bei Eingabe von about:plugins sehe, dass Flash eigentlich installiert sei:

Shockwave Flash

    Dateiname: npwrapper.libflashplayer.so
    Shockwave Flash 9.0 r48

Jetzt habe ich im Wiki noch eine Seite gefunden, die zwar noch Baustelle ist, aber nicht den Weg über linux32 empfiehlt.

Baustelle/Flashplayer_f%C3%BCr_Firefox_f%C3%BCr_die_64_Bit_Version_installieren_ganz_einfach

Wie kann ich die Installation, die ich über linux32 gestartet habe, wieder rückgängig machen? Würde gerne den dort angesprochenen Weg mal ausprobieren, aber vorher die vorhandene Installation wieder entfernen.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke und Gruss,

Ralf

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Der Installer von Adobe macht im Wesentlichen nichts anderes, als das Plugin an die richtige Stelle zu kopieren. Es genügt also, das Plugin wieder aus dem Pluginverzeichnis zu löschen. Mit

locate libflashplayer.so

findest du heraus, wo sich das Plugin befindet.

Frille

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 144

Hallo ditsch,

danke für den Tipp. Da kommt bei mir eine ganze Menge.

ralf@ralf-laptop:~/Downloads$ locate libflashplayer.so
/home/ralf/Downloads/Plugins/install_flash_player_9_linux/libflashplayer.so
/usr/lib/iceweasel/plugins/npwrapper.libflashplayer.so
/usr/lib/flashplugin-nonfree/libflashplayer.so
/usr/lib/firefox/plugins/npwrapper.libflashplayer.so
/usr/lib/mozilla/plugins/libflashplayer.so
/usr/lib/mozilla/plugins/npwrapper.libflashplayer.so
/usr/lib/nspluginwrapper/plugins/npwrapper.libflashplayer.so

Kann ich die bedenkenlos alle entfernen?

Gruss,

Ralf

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Halt. Du hast anscheinend schon das Paket flashplugin-nonfree drauf (zu erkennen an dem hier

/usr/lib/flashplugin-nonfree/libflashplayer.so

sowie den npwrapper-Symlinks). Wenn du diese löschst, gibt es Probleme beim Verwalten des Pakets über die Paketverwaltung.

Bearbeitet von ditsch:

Das hier müsste dein manuell installiertes Plugin sein:

/usr/lib/mozilla/plugins/libflashplayer.so

Schau aber sicherheitshalber nach, ob es sich wirklich um dieses handelt. Es muss eine Datei und kein Symlink sein.

Frille

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 144

Hallo ditsch,

ok, habe nun

/usr/lib/flashplugin-nonfree/libflashplayer.so

manuell entfernt und dann über

sudo apt-get remove flashplugin-nonfree

das Paket flashplugin-nonfree entfernt.

Jetzt zeigt mir locate aber noch die npwrapper Einträge an und auch bei about:plugins wird weiterhin das npwrapper.libflashplayer.so angezeigt.

ralf@ralf-laptop:~/Downloads$ locate libflashplayer.so
/home/ralf/Downloads/Plugins/install_flash_player_9_linux/libflashplayer.so
/usr/lib/iceweasel/plugins/npwrapper.libflashplayer.so
/usr/lib/firefox/plugins/npwrapper.libflashplayer.so
/usr/lib/mozilla/plugins/npwrapper.libflashplayer.so
/usr/lib/nspluginwrapper/plugins/npwrapper.libflashplayer.so

Wie bekomme ich die weg? Weiss nicht mehr so genau, wo die überhaupt her kommen.

Gruss,

Ralf

Frille

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 144

@ditsch

Habe das Problem nun gelöst. Diese kurze und einfache Anleitung hat mir dabei geholfen. Hätte ich die doch nur früher gefunden... 😉

http://svenseidel.net/wiki/index.php?title=Flashplayer_installieren

Danke für deine Hilfe!

Gruss,

Ralf

Antworten |