ubuntuusers.de

Wo finde ich die deutschen Sprachpakete für Thunderbird 11 und Firefox 11?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

Hagen20

Avatar von Hagen20

Anmeldungsdatum:
31. März 2011

Beiträge: 524

Hallo Forum,

ich habe mal wieder das leidige Problem, dass nach Upgrade von Firefox und Thunderbird auf die Version 11 die von Ubuntu angebotenen Sprachpakete nicht funktionieren. Weiß jemand, wo man die deutschen Sprachpakete runterladen kann?

Vielen Dank!

Blu2lz

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2010

Beiträge: 538

Wichtige Lektüre

Link zum Thema

Dort einfach das jeweilige Programm durchklicken. Im Ordner xpi ist die Datei.

Wenn du Beta-Programme benutzt kannst du auch nicht erwarten, dass Ubuntu für dich Sprachpakete zur Verfügung stellt. Das ist dann dein "leidiges Problem". Man sollte von einem Beta-Tester jedoch erwarten können, dass er sich Sprachpakete aus dem Internet laden kann oder der englischen Sprache mächtig ist.

Hagen20

(Themenstarter)
Avatar von Hagen20

Anmeldungsdatum:
31. März 2011

Beiträge: 524

Solche Kommentare und beleidigende Links kannst Du Dir sparen, Blu2lz - die verstärken die Abseitsstellung von Linux nur noch, wenn Du sie regelmäßig verteilst! Ich bin schon länger dabei und kenne die arrogante Agitation einiger "Supporter", aber was soll ein Anfänger denken, wenn er solche Antworten bekommt?

Welchen Verbrechens habe ich mich schuldig gemacht, wenn ich die neuesten Versionen der Mozilla-Produkte nutzen will? Thunderbird ist in der 5. Beta - da kann man wohl kaum noch vom Testen sprechen. Außerdem funktionieren Betas meistens problemlos. Ich hatte noch nie Probleme!

Und: wenn ich "Deutsches Sprachpaket für Thunderbird 11" bei Google eingebe, dann erhalte ich nichts Brauchbares. Daher frage ich nach dem Link, damit ich und vielleicht auch andere User in Zukunft nicht mehr danach fragen müssen.

gert

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 642

Wohnort: Murr

ich habe Firefox 11.0 und Thunderbird 11.0 aus dem ppa ubuntu-mozilla-security installiert ( https://launchpad.net/~ubuntu-mozilla-security/+archive/ppa ).

Dort sind Sprachpakete vorhanden und funktionieren (thunderbird-locale-de bzw. firefox-locale-de). Die xpis für die Sprachunterstützung sind nicht mehr notwendig.

Blu2lz

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2010

Beiträge: 538

Hagen20 schrieb:

Solche Kommentare und beleidigende Links kannst Du Dir sparen, Blu2lz - die verstärken die Abseitsstellung von Linux nur noch, wenn Du sie regelmäßig verteilst!

Ich finde keinen beleidigenden Link in meinem Post. Nur einen Hinweis auf die Suchmaschine Google. Welche Abseitsstellung von Linux? Es gibt nicht nur PCs.

Ich bin schon länger dabei und kenne die arrogante Agitation einiger "Supporter", aber was soll ein Anfänger denken, wenn er solche Antworten bekommt?

Wer wurde nochmal beleidigend?

Ein Anfänger nutzt einfach die bereitgestellten Pakete und wird deine Probleme nicht haben.

Welchen Verbrechens habe ich mich schuldig gemacht, wenn ich die neuesten Versionen der Mozilla-Produkte nutzen will?

Keinem, das habe ich auch nicht geschrieben.

Thunderbird ist in der 5. Beta - da kann man wohl kaum noch vom Testen sprechen. Außerdem funktionieren Betas meistens problemlos. Ich hatte noch nie Probleme!

Das bleibt dir überlassen. Wenn du das möchtest, kannst du sie nutzen. Aber dann mit einem Satz zu kommen wie: "Ich habe mal wieder das leidige Problem..." suggeriert ganz klar: "Ständig nur Probleme mit den Sprachpaketen von Ubuntu". Diese funktionieren aber reibungslos mit den offiziellen Releases.

Und: wenn ich "Deutsches Sprachpaket für Thunderbird 11" bei Google eingebe, dann erhalte ich nichts Brauchbares. Daher frage ich nach dem Link, damit ich und vielleicht auch andere User in Zukunft nicht mehr danach fragen müssen.

Ich habe mal genau diesen Wortlaut in Google eingegeben und in Ergebnis 3 werde ich sofort fündig mit einer Verlinkung des offiziellen Servers von mozilla.org. Sogar mit zusätzlichem offiziellen Artikel.

Aber ich möchte hier auch gar keinen Streit vom Zaun brechen, denn ich war darauf nicht aus. Ich hätte dir den Link auch nicht posten brauchen, wenn ich dafür Beleidigungen einstecken muss.

Mich haben nur unterschwellig zwei Sachen an deinem Post gestört:

1. wie oben erwähnt, das "mal wieder leidige Problem". Das ist nun mal so nicht richtig, da mit den offiziellen Paketen alles funktioniert. 2. die scheinbar fehlende Bereitschaft bei Google zu suchen, da ich nunmal sehr schnell fündig wurde und sogar mit deinen Worten werde.

De Facto ist das aber ein viel zu banales Thema, um sich darüber so aufzuregen, also lasse ich es gleich. 😛

Solltest du wirklich lange im Internet gesucht haben, ohne etwas zu finden, entschuldige ich mich für meinen Link.

Ansonsten wünsche ich dir noch ein schönes Wochenende und hoffe, dass dich die 'arrogante Agitation einiger "Supporter"' in Zukunft verschont. Ein wenig sollte man jedoch auch immer daran denken, dass diese "Supporter" dieses "Supporten" in ihrer Freizeit machen. Ich persönlich freue mich einfach über jede Antwort auf eine Frage meinerseits, denn streng genommen habe ich nicht das Recht, diese zu fordern. Auch wenn meine Antwort dich scheinbar angegriffen hat, war sie nicht informationsfrei.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Hagen20, in der Sache hat Blu2lz Recht. Sicherlich kannst Du Entwicklerversionen für Dich testen, aber Du solltest in der Lage sein, solche winzigen Probleme wie locale-Files für Fx/Tb selbst zu finden (Braucht man die als Testender?), zumal das schon wer weiß wie oft gefragt und beantwortet worden ist. Kommt gleich nach "yt geht nicht".

Wer ist denn der Hersteller? Mozilla. Wo stellt der seine Archive bereit? Auf seinen ftp-Servern, also ftp.mozilla.org - und mit nur minimalem Aufwand findet man auch die xpi-Files, z.B. ftp://ftp.mozilla.org/pub/firefox/nightly/11.0b7-candidates/build1/linux-x86_64/xpi/.

Hagen20

(Themenstarter)
Avatar von Hagen20

Anmeldungsdatum:
31. März 2011

Beiträge: 524

Blu2lz schrieb:

Ich habe mal genau diesen Wortlaut in Google eingegeben und in Ergebnis 3 werde ich sofort fündig mit einer Verlinkung des offiziellen Servers von mozilla.org. Sogar mit zusätzlichem offiziellen Artikel.

Sorry, aber wenn ich genau diesen Wortlaut eingebe, erhalte ich folgende 3 erste Ergebnisse:

1. thunderbird-mail.de/forum
2. Enigmail
3. Thunderbird-Download-Seite von Chip Online

Weit und breit kann ich Deinen wirklich nützlichen Fund von mozillazine.org nicht entdecken. Wahrscheinlich suche ich aber zu unsystematisch und hätte gleich zur Hersteller-Seite gehen sollen. Ich wollte Dich auch nicht angreifen und bin im Gegenteil dankbar, für jegliche Informationen. Ich habe die aktuellen Fragen in unserem Forum als RSS-Feed abboniert und supporte selbst gerne, wenn ich kann. Dabei habe ich dioe Erfahrung gemacht, dass Hilfe zur Selbsthilfe ja ganz nett ist - im Zweifel hilft aber ein kommentarloser Link viel mehr. Internet muss auf Knopfdruck funktionieren ist meine Devise und daher versuche ich alles nach Möglichkeit zu beschleunigen.

Trotzdem: danke für die Hilfe und auch ein schönes Wochenende!

Blu2lz

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2010

Beiträge: 538

Hagen20 schrieb:

Blu2lz schrieb:

Ich habe mal genau diesen Wortlaut in Google eingegeben und in Ergebnis 3 werde ich sofort fündig mit einer Verlinkung des offiziellen Servers von mozilla.org. Sogar mit zusätzlichem offiziellen Artikel.

Sorry, aber wenn ich genau diesen Wortlaut eingebe, erhalte ich folgende 3 erste Ergebnisse:

1. thunderbird-mail.de/forum
2. Enigmail
3. Thunderbird-Download-Seite von Chip Online

Genau da hast du den Treffer. Das ist bei dir der erste. Da gibt es von Google die Funktion, dass er weitere Threads aus einem Forum gruppiert. Der genannte Thread hat den Titel "Deutsche Sprache" vom 06.Nov. 2010.

Weit und breit kann ich Deinen wirklich nützlichen Fund von mozillazine.org nicht entdecken.

Im vierten Post des obigen Threads.

...im Zweifel hilft aber ein kommentarloser Link viel mehr. Internet muss auf Knopfdruck funktionieren ist meine Devise und daher versuche ich alles nach Möglichkeit zu beschleunigen.

Eine gute Einstellung. Das Netz ist schon voll genug mit Datenmüll. Im Endeffekt produzieren wir hier auch gerade Datenmüll...😛 Dennoch kennst du sicherlich manchmal auch die Situation, wenn du eine Frage schon häufiger gelesen hast, die mit denkbar einfachen Mitteln in kürzester Zeit zu recherchieren wäre...da zuckt dein Finger bestimmt auch manchmal und dann kommt dabei so etwas wie mein Link heraus...😉

Trotzdem: danke für die Hilfe und auch ein schönes Wochenende!

Immer gern, ich setze dann mal wirklich auf gelöst

Antworten |