Hi wie installiere ich das Programm Sardu? Von der Homepage lade ich eine sardu_3RC4-linux.zip runter http://www.sarducd.it/ dort enthalten ist der Ordner sardu_3, der wiederum Dateien enthält wo ich nicht weiß wie ich damit um gehen soll, siehe http://abload.de/img/2015-06-27-194211_735wsorz.png
Sardu
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2237 |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2589 Wohnort: Düren/Rhld |
Hallo Steev, das Ding habe ich gerade probeweise heruntergeladen. Du solltest den von dir erwähnten Ordner sardu_3 komplett mit seinem Inhalt an einen geeigneten Ort verschieben. Für systemweite Nutzung (wenn also auch andere Nutzer mit eigenem Profil darauf zugreifen sollen) verschiebst du ihn mit Root-Rechten nach /opt. Wenn du SARDU alleine nutzen willst, dann kannst du den besagten Ordner auch irgendwo in deinem HOME-Verzeichnis einschieben (geht ohne Root-Rechte). Ich selbst habe für solche Fälle mir einen Ordner /home/lutz/.bin angelegt, und da steht bei mir jetzt der komplette SARDU-Ordner mit Inhalt drin. Starten kannst du es aus dem Dateimanager heraus mit einem Doppelklick auf die Datei sardu_3. Der Dateimanager fragt dich dann, ob er die Datei ausführen soll, was du halt bestätigst. Wie du dir dann bei Bedarf auch noch einen Programmstarter für dein Hauptmenü anlegst, kannst du hier nachlesen. Nebenbei: Auf einen ersten Blick hat mich SARDU 3.0.0.0 Release Candidate nicht gleich überzeugt. Der wohl allgemein anerkannte und empfohlene Standard für solche Zwecke ist eher unetbootin. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo umbhaki, Steev und an alle da draußen, Ihr seit bis jetzt die einzigsten Personen, die ich zum Thema "Sardu" gefunden haben. Daher möchte ich Euch (und alle anderen da draußen) gern ein paar Fragen zur Nutzng des Programmes stellen. In der natürlich sehr großen Hoffung, dass Ihr mir weiterhelfen könnt!!!! Zu mir: Ich bin ein völliger Technikidiot und kenne mich überhaupt nicht mit Fachbegriffen o. ä. aus. Nun zum meinem Plan/ Denkensweise: Ich habe einen Rechner auf dem Windows 10 installiert ist. Auf diesem haben sich wohl einige schädliche Sachen eingeschlichen, die da so nicht hin gehören. Mein Plan war einen USB-Stick/ Notfall-Stick zu erstellen. Somit habe ich einen bootfähigen USB-Stick mit ubuntu 16.04. LTS erstellt, der auch auf meinem Windows-Rechner startet. Um meinen Windows-Rechner nun auf schädliche Software überprüfen zu können, bin ich auf "Sardu" gestoßen. Mein Idee war, dass ich "Sardu" auf dem USB-Stick (oder wie in der Beschreibung auch benannt, auf der Windows-Partition) installieren kann und anschließend so mein Windows 10-Rechner auf Schadsoftware untersuchen bzw. Fehler im Windows-System beheben kann. Ich habe nun versucht (nach Anleitung) das "Sardu" zu installieren. Dies ist mir leider überhaupt nicht gelungen bzw. fehlt es mir auch an dem technischen Verständnis, wie dies umgesetzt wird. Die "Sardu-Linux-Version" lässt sich nicht auf meinem Ubuntu-Stick installieren. Die entpackte "Sardu-Windows-Version" auf Windows kopieren und dann dort installieren, ist bei mir auch fehlgeschlagen. Nun kommt Ihr ins Geschäft!!!! Was verstehe ich falsche? Wie muss dies umsetzen? Wer kann mir dazu eine Anleitung geben? Ich bedanke mich schon mal im Voraus!!!!!!! Deamson |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2589 Wohnort: Düren/Rhld |
Hallo Deamson, willkommen bei den Ubuntuusers. Meiner Meinung nach ist Sardu nicht das geeignete Werkzeug für deinen Zweck. Das dient ja dazu mehrere Systeme auf einem USB-Stick lauffähig zu machen, aber du willst deine Windows-Installation putzen. Du wärst mit einem expliziten Rettungssystem sicher besser bedient. Also beispielsweise mit der SystemRescueCD. Die dient zur Rettung gecrashter Systeme. Mit Windows kenne ich mich inzwischen (nicht mehr) aus, aber benötigst du nicht eher einen gescheiten Virenscanner? Spontan fällt mir da bloß die Desinfec't von Heise ein, die du allerdings nur erwerben kannst, indem du das entsprechende Heft kaufst. Ansonsten musst du wohl in Windows-Foren nach geeigneten Werkzeugen suchen, fürchte ich. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3 |
Ein Traum!!!!! Hab ganz vielen Dank!!! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3 |
Ok, dann noch eine Frage! Stopp, ich berichtige mich - FRAGEN! Wie kann ich mir dies vorstellen? Dann kann ich mir einen Multiboot-Rettungs-USB-Stick mit "Sardu" erstellen auf dem mehrere "Rettungs-/ Überprüfungsprogramme" als LIVE-Version darauf insatlliert sind und je nach dem was ich für ein Programm benutzen möchte, startet der USB-Stick dann dieses Programm? Und das "Multiboot" bedeutet, dass die jeweiligen Programm auf dem USB-Stick nach meiner Wahl bootbar sind? Wenn dem so ist? Anmerkung:Ich lach mich kaputt, wenn ich mal was richtig verstanden habe!!!! Warum kann ich dann über "Sardu" auch verschiedene Linux-Live-Systeme aufspielen? Und welchen Sinn hat das? Heißt das, ich kann beim booten des USB-Sticks auch eine Linux-System für mich nutzen? Kann ich dann in der von mir benutzten Linux-System auch die "Rettungs-/ Überprüfungsprogramme" oder ist dies immer getrennt voneinander zu betrachten? Hab vielen DANK P.S.: Ich habe eine käuflich erworbenes Antivvirenprogramm drauf. Und dies findet auch immer etwas aber scheinbar wird das Probelm nicht grundlegend entfernt. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2589 Wohnort: Düren/Rhld |
Nee, die SystemRescueCD ist ein bootbares System, das du statt auf CD auch auf einem USB-Stick installieren kannst. Du bootest damit, hast dann ein Linux-System laufen und findest darin einen Haufen von Werkzeugen, mit denen du auf deinen Rechner zugreifen kannst. Die Heise Desinfec't sollte so ähnlich funktionieren, und die sollte auch entsprechende Virenscanner enthalten, nehme ich jedenfalls an (habe keine Erfahrung damit und keinen Bedarf daran). Auch dieses System setzt auf Linux. Sardu nützt dir doch gar nichts, das kannst du abhaken für deinen Fall. Du brauchst ein von außen bootbares System, mit dem du auf Fehlersuche gehen kannst. Das heißt, du startest deinen Rechner von der CD/dem USB-Stick, weil der nicht infiziert ist, und damit untersuchst du dann deine Festplatte. Viel mehr Informationen kann ich dir ehrlich gesagt nicht geben, weil ich mit Windows und seinen Viren wirklich keinerlei Erfahrung habe. Deshalb habe ich dir ja auch schon vorgeschlagen, dich an Windows-Foren zu wenden. Dort findest du mit einiger Sicherheit Leute, die dir besser weiterhelfen können als die Ubuntuusers. Mein wichtigster Tipp wäre wohl, dass du dir überlegst, ob du Windows wirklich benötigst oder vielleicht auf eine Linux-Distribution umsteigst. Einen Stick mit Ubuntu 16.04 hast du ja schon, wie du schreibst. 😎 Anschließend brauchst du dir über irgendwelche Flöhe im Pelz nicht mehr viele Gedanken zu machen, siehe hier. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16680 |
Hallo Deamson, Jeder Antivirenhersteller hat auf seiner Webseite Live Isos für die Beseitigung von Schadsoftware. Gruss Lidux |