ubuntuusers.de

Ausgabe von GParted "Überprüfen"

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Rosika

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Hallo zusammen,

da ich Anlass hatte, am Zustand meines USB-Sticks zu zweifeln ( s. https://forum.ubuntuusers.de/topic/problem-mit-installation-bzw-wiederherstellung/ ), entschloss ich mich, mit Hilfe von "gparted" den Stick zu überprüfen. Bei mir ist der als "/dev/sdg" gekennzeichnet, und nachdem ich ihn ausgehängt hatte, habe ich "Überprüfen" gestartet.

Meine Frage ist nun: Kann es sein, dass die Überprüfung von meinem 64GB-grossen USB-Stick in weniger als einer Sekunde durchgelaufen und abgeschlossen war? Mir kommt das extrem schnell vor.

Daraufhin habe ich mir den Log angesehen:

GParted 0.25.0 --enable-libparted-dmraid --enable-online-resize

libparted 3.2

Dateisystem (ntfs) auf /dev/sdg überprüfen und reparieren  00:00:00    ( ERFOLG )
    	
/dev/sdg kalibrieren  00:00:00    ( ERFOLG )
    	
Pfad: /dev/sdg (Laufwerk)
Anfang: 0
Ende: 123469823
Größe: 123469824 (58.88 GiB)
Dateisystem auf /dev/sdg auf Fehler überprüfen und (falls möglich) diese beheben  00:00:00    ( ERFOLG )
    	
ntfsresize -i -f -v /dev/sdg  00:00:00    ( ERFOLG )
    	
ntfsresize v2015.3.14AR.1 (libntfs-3g)
Device name : /dev/sdg
NTFS volume version: 3.1
Cluster size : 4096 bytes
Current volume size: 63216546304 bytes (63217 MB)
Current device size: 63216549888 bytes (63217 MB)
Checking for bad sectors ...
Checking filesystem consistency ...
100.00 percent completed
Accounting clusters ...
Space in use : 1231 MB (1,9%)
Collecting resizing constraints ...
Estimating smallest shrunken size supported ...
File feature Last used at By inode
$MFTMirr : 1 MB 1
Ordinary : 3222 MB 0
You might resize at 1230274560 bytes or 1231 MB (freeing 61986 MB).
Please make a test run using both the -n and -s options before real resizing!
Dateisystem bis zum Auffüllen der Partition vergrößern  00:00:00    ( ERFOLG )
    	
Simulation starten  00:00:00    ( ERFOLG )
    	
ntfsresize --force --force --no-action /dev/sdg  00:00:00    ( ERFOLG )
    	
ntfsresize v2015.3.14AR.1 (libntfs-3g)
Device name : /dev/sdg
NTFS volume version: 3.1
Cluster size : 4096 bytes
Current volume size: 63216546304 bytes (63217 MB)
Current device size: 63216549888 bytes (63217 MB)
New volume size : 63216546304 bytes (63217 MB)
Nothing to do: NTFS volume size is already OK.
Echtes Vergrößern/Verkleinern  00:00:00    ( ERFOLG )
    	
ntfsresize --force --force /dev/sdg  00:00:00    ( ERFOLG )
    	
ntfsresize v2015.3.14AR.1 (libntfs-3g)
Device name : /dev/sdg
NTFS volume version: 3.1
Cluster size : 4096 bytes
Current volume size: 63216546304 bytes (63217 MB)
Current device size: 63216549888 bytes (63217 MB)
New volume size : 63216546304 bytes (63217 MB)
Nothing to do: NTFS volume size is already OK.
========================================

Hier werden alle Schritte mit "ERFOLG" bestätigt, aber die Zeit wird immer mit "00:00:00" angegeben.

Was haltet Ihr davon? Kann man sich trotz der gigantisch kurzen Zeit auf einen einwandfreien Scan verlassen?

Grüsse. Rosika 😐

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7052

Wohnort: Technische Republik

Der einzige mir bekannte weg das Dateisystem NTFS zu reparieren ist mit Windows, für Linux gibt es keinen Dateisystemcheck für NTFS.

Rosika

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Hallo Kätzchen,

danke für Deine Antwort.

O.K., also scheint das mit der "Überprüfen"-Funktion von gparted nicht so funktioniert zu haben, wie es soll. Theoretisch müsste es aber doch eine Möglichkeit geben, NTFS-Dateisysteme mit Linux zu überprüfen.

Auf der Seite http://www.itrig.de/index.php?/archives/1567-Gibt-es-unter-Linux-eine-Checkdisk-Funktion,-um-Festplatten-Partitionen-zu-reparieren.html heißt es:

Unter Linux ist es ebenfalls möglich eine NTFS Partition auf Fehler zu prüfen. Dazu wird allerdings ntfsfix benötigt, welches in der ntfsprogs Sammlung enthalten ist.

apt-get install ntfsprogs

unmount  /dev/device 

ntfsfix /dev/device

und auf der Seite http://www.hilfreich.de/ntfs-reparieren-mit-linux-tipps-und-tricks_13558 :

user@user-desktop:/$ ntfsfix /dev/sda1. Die CD versucht nun anschließend automatisch das NTFS Dateisystem zu reparieren, die Chancen sind beim NTFS reparieren mit Linux deutlich besser als mit einem Programm unter Windows. 

Rein theoretisch müsste ich dann

ntfsfix /dev/sdd

eingeben, um es zu versuchen.

Grüsse. Rosika


Anmerkung: in den man-pages zu ntfsfix heißt es:

DESCRIPTION ntfsfix is a utility that fixes some common NTFS problems. ntfsfix is NOT a Linux version of chkdsk. It only repairs some fundamental NTFS inconsistencies, resets the NTFS journal file and schedules an NTFS consistency check for the first boot into Windows. You may run ntfsfix on an NTFS volume if you think it was damaged by Windows or some other way and it cannot be mounted

Antworten |