Hallo zusammen,
leider bin ich über Google und auch hier im Forum bei der Suche nicht fündig geworden und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt
Folgendes Problem habe ich:
Mein Ubuntu scheint den SATA-Controller nicht zu erkennen, den ich zuletzt gekauft habe, nachdem die SATA-Anschlüsse mir nicht mehr gereicht haben. Da ich kein Windows Griffbereit habe, kann ich leider auch nicht prüfen, ob es am Ubuntu liegt oder an was anderem. Auf jeden Fall kann ich die Festplatten an dem SATA-Controller im Bios sehen. Ein weiterer Indikator für mich - ohne Ahnung von dem Thema - dafür, dass es am Ubuntu liegt, ist, dass die Festplatten die direkt an dem Mainboard hängen nicht fortlaufend SDA, SDB und SDC zugeordnet werden sondern an SDA, SDD und SDE ohne dass andere Geräte angeschlossen sind (es werden SDB und SDC übersprungen, woraus ich schließe, dass irgendwie dem Systm klar ist, dass da noch 2 Geräte im Spiel sind).
Das was ich im Internet zu dem Thema finde, ist, dass der Linux Kernel sämtliche relevanten Treiber bzgl. SATA Controller enthält und man somit keinen zusätzlichen Treiber benötigt.
Wisst ihr, wie ich mit Sicherheit erkennen kann, was ursächlich ist für das Problem (SATA-Controller vs. Mainboard vs. Ubuntu) bzw. wie das Problem sich lösen lässt?
Folgende Fakten: System J4205-itx SoC 8GB Ram
lspci -nnk gibt folgenden Output:
3:00.0 SATA controller [106]: Marvell Technology Group Ltd. Device [1b4b:9215] (rev 11) Subsystem: Marvell Technology Group Ltd. Device [1b4b:9215] Kernel driver in use: ahci Kernel modules: ahci
Sämtliche Einstellungen im Bios bzgl. AHCI sowie CMS (ACPI / Legacy) habe ich ausprobiert - hat alles nicht geholfen, außer dass bei manchen KOmbinationen das System überhaupt nicht bootet...
VIelen Dank für jeden Feedback!
Beste Grüße Deniz