ubuntuusers.de

sbackup

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/sbackup.

stoma

Anmeldungsdatum:
29. April 2010

Beiträge: 23

Unter Lucid funktioniert "Backup Now" nicht mehr. Die GUI bestätigt zwar, dass das Backup gestartet wurde, es werden aber keine Dateien geschrieben und der zugehörige Prozess ist "defunct".

stoma

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Dieser Fehler scheint bereits bekannt zu sein und man arbeitet bereits daran.

Workaround:

1. Use the Simple Backup config gui to make your settings.

2. Run sudo sbackupd from the terminal to run the backup.

Quelle: http://sourceforge.net/tracker/index.php?func=detail&aid=2996590&group_id=145360&atid=761640

Edit: Habs mal im Artikel vermerkt.

stoma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. April 2010

Beiträge: 23

Es betrifft wohl nur die GUI, und nicht die z.B. täglich automatisch erzeugten Backups. Einen Bugfix gibt es schon, der ist nur noch nicht in Ubuntu angekommen, siehe https://answers.launchpad.net/ubuntu/+question/110933 und https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/sbackup/+bug/550261.

stoma

PS. Die automatischen Sicherungen funktionieren tatsächlich problemlos; habe das im Artikel vermerkt.

Grek336

Anmeldungsdatum:
28. November 2007

Beiträge: 408

Ich habe am 19. August 2010 von Hardy auf Lucid aktualisiert.

Heute (22. August) war mein erster Backup mit sbackup.

Alles scheint einwandfrei funktioniert zu haben. Ich habe deswegen "Getestet mit Lucid" hinzugefügt.

Den hier besprochenen Bug hatte ich in meiner zweiten (Probe-)Lucid Installation bemerkt. Heute war auf meiner aktualisierten Lucid Installation davon jedenfalls nichts zu sehen.

Laut https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/sbackup/+bug/550261/comments/60 ist der Fix am 19. August herausgekommen und bei mir auch schon angekommen.

Grüße aus Berlin

papa73

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2008

Beiträge: 56

Danach finden sich im GNOME-Menü Menüeinträge für die Konfiguration und die Wiederherstellung unter

"System → Systemverwaltung → Simple Backup Config"

bzw.

"System → Systemverwaltung → Simple Backup Restore"

ähm, bei mir unter ubuntu 10.10 findet sich das unter → Anwendungen → Zubehör

Gruß, Alex

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

papa73 schrieb:

ähm, bei mir unter ubuntu 10.10 findet sich das unter → Anwendungen → Zubehör

Ergänzt & getestet Maverick

PS: @ papa73 hättest Du gern auch selbst eintragen können 😉

Ossi38

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2007

Beiträge: 134

Hallo zusammen,

die Sbackup Vers. 0.11.3ubuntu1 ist meiner Ansicht nach mangelhaft:

Restored nur leere Verzeichnisse ohne Dateien!!

Abhilfe schafft nur, wenn man die ppa:nssbackup-team/ppa zusätzlich freischaltet und z.B. die

neuere Versionen 0.11.4ppa1-maverick1 von sbackup und sbackup-gtk installiert!

Noch nicht dahinter gekommen bin ich, wie man beim RESTORE mehrere Dateien markieren und

gleichzeitig wieder herstellen kann??

MfG. Oswald

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

Hallo,

nutze sbackup 0.11.4 unter Natty.

Ich habe es früher schon mal genutzt (andere Versionen). Was jetzt scheinbar nicht mehr geht: Sicheren von Dateien, auf die nur root Zugriff habe. Selbst wenn ich sbackup als root starte macht sbackup

Indicator application was started as superuser (EUID=0). Now dropping privileges (to user 'XXXXX').

Dann passiert natürlich:

WARNING: File '/var/xxxx' cannot be opened for read access with error '[Errno 2] No such file or directory: '/var/xxxx

Was nützt mir also ein Backup-System, dass mir nur Dateien sichern kann, auf die nur ich als Normaluser Zugriff habe? Oder was mache ich falsch? 🙄

silberzwiebel

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2010

Beiträge: 30

Hallo,

habe diese Wiki-Seite gefunden, weil ich mir ein Backup-Script basteln will, was mich erinnert, meine externe Festplatte anzuschließen. Das Script was hier für GNOME gezeigt wird, lief bei mir nicht direkt. Erst nachdem ich diese ganzen DBUS-Sachen entfernt habe, lief es. (Wobei ich es nicht zusammen mit SBackup nutze). Dieses hier funktioniert bei mir (nutze die GNOME Shell unter Ubuntu 12.04):

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
# HAS TO BE CHANGED - for example '/dev/sdb1'
drive='myDrive'

# HAS TO BE CHANGED
user='user'

startmessage='Es wird eine Sicherung auf Laufwerk  '$drive' durchgeführt. Der Computer darf während dieses Vorgangs nicht heruntergefahren werden!'
finishmessage='Die Sicherung ist abgeschlossen!'
errormessage='Das BACKUP-Laufwerk ist nicht eingehängt. Es wurde keine Sicherung durchgeführt!'

string=$(mount | grep $drive)
if [ "$string" ]; then
	su $user -c "notify-send -u critical -t 0 -i /usr/share/app-install/icons/document-save.png 'SBACKUP' '$startmessage'"
	# here the backup is called
	/usr/share/sbackup/sbackup &&
 	su $user -c "notify-send -u critical -t 0 -i /usr/share/app-install/icons/document-save.png 'SBACKUP' '$finishmessage'"
else
 	su $user -c "notify-send -u critical -t 0 -i /usr/share/icons/gnome/24x24/status/software-update-urgent.png 'SBACKUP' '$errormessage'"
fi

EDIT: Kommando zurück, man braucht die DBUS-Sachen doch, sonst funktioniert es nicht als anacron-job. Wieder was gelernt.

schaumkeks

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 15

mubuntuHH schrieb:

Was nützt mir also ein Backup-System, dass mir nur Dateien sichern kann, auf die nur ich als Normaluser Zugriff habe? Oder was mache ich falsch? 🙄

Bin auch gerade wieder drauf gestoßen. Es gibt einen extra Launcher "Simple Backup-Configuration for admins" und analog auch für Restore sofern man auch Daten außerhalb des eigenen Home Verzeichnisses sichern will.

Hundeschnauze

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

Hatte genau das Problem und nach langem Suchen folgende Lösung gefunden:

Quelle: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/sbackup/+bug/1353468 ... sbackup uses GIO/GVFS as default backend to access remote location e.g. over FTP. The gvfs-daemon, in turn, is started via Dbus on user login, so it is not running without user session. Gvfs exports dbus services and thus should be actually started by dbus.

As a workaround I suggest to use the FUSE backend implemented in sbackup...you can enable the Fuse backend as follows:

1. install the according package 'sbackup-plugins-fuse' 2. modifiy the Gconf setting that controls what filesystem backend to use:

  • Open the gconf configuration editior. Go to Applications. Select 'sbackup'.

  • Select 'global preferences->fs_backend'. Change it from 'gio' to 'fuse'.

Important note: The setting is per user, i.e. if you want 'root' to use the fuse plugins (e.g. for scheduled backups) you'll have to start the configuration editor with superuser rights (use 'gksu gconf-editor').

The modified setting is used at the next start of any sbackup application (sbackup, sbackup-config-gtk, sbackup-restore-gtk). ...

In Kurzform:

sudo apt-get install sbackup-plugins-fuse

sudo apt-get install gconf-editor

gksu gconf-editor

  • Open the gconf configuration editior. Go to Applications. Select 'sbackup'.

    • Select 'global preferences->fs_backend'. Change it from 'gio' to 'fuse'.

ilydan

Avatar von ilydan

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2017

Beiträge: 6

Wohnort: Kassel

Installation aus den Repos funktioniert nicht mehr (auch über apt-get nicht)

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

ilydan schrieb:

Installation aus den Repos funktioniert nicht mehr (auch über apt-get nicht)

Hallo,

der Artikel ist zuletzt getestet für trusty, das Paket nur bis artful in den Quellen:

    trusty (14.04LTS) (admin): Simple Backup Suite for desktop use (core functionality) [universe]
    0.11.6-0ubuntu1: all
    xenial (16.04LTS) (admin): Simple Backup Suite for desktop use (core functionality) [universe]
    0.11.6-0ubuntu1: all
    artful (17.10) (admin): Simple Backup Suite for desktop use (core functionality) [universe]
    0.11.6-0ubuntu1: all

https://packages.ubuntu.com/search?keywords=sbackup

Gruß BillMaier

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

kann ich nur bestätigen, nicht mehr in den Repositorys für 18.04.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

die letzte Version der Software ist von 2014, was jetzt nicht sooo alt ist.

Wenn's in den kommenden ~3 Monaten niemand den Artikel für Xenial testet kommt er halt ins Archiv.

Gruß, noisefloor

Antworten |