ubuntuusers.de

kann keine Datein browsen auf NAS Platte

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Offroader

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo, nach der Neuinstallation (ubuntu 8.10) kann ich keine Dateien auf der Netzwerkfestplatte einsehen. Bei dieser Platte handelt es sich um einen NASServer von Linkstation, dessen Konfiguration hat sich nicht geändert. Auf der Platte läuft ein Sambaserver, mit einem anderen Rechner (win2k) kann ich dort auch wie gewohnt alle Dateien einsehen. Mit dem frischen Ubuntu sehe ich in Nautilus die Platte und im freigegeben Ordner (/mnt/share) die weiteren einzelnen Ordner - deren Inhalt wird mir aber nicht angezeigt! Eine Konfigurationsverbindung via telnet etc ist ebenfalls problemlos möglich.

Wie kann es also kommen das ich in dem freigebenen Ordnern nur die erste Hierarchie einsehen kann und keine weiteren Ordner/Dateien?

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Ok, gehen wir mal hiervon aus:

  • Mountpoint

    • Unterordner 1

    • Unterordner 2

Das siehst du alles noch, nicht aber das was in "Unterordner 1" drin ist oder? Was sagt den z.b. ls -l -h /mnt/share zu der Sache? Wie mountest du das ganze eigentlich?

mfg Betz Stefan

Offroader

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2007

Beiträge: 16

richtig, soweit sehe ich das.

bash-2.05a# ls -l -h /mnt/share
total 20k
drwxrwxrwx    9 nobody   nogroup      4.0k Jul  8 06:59 'Unterordner1'
drwxrwxrwx   23 nobody   nogroup      4.0k Sep 27 17:30 'Unterordner2'
drwxrwxrwx    3 nobody   nogroup      4.0k Apr 15  2008 'Unterordner3'
drwxrwxrwx    4 nobody   nogroup      4.0k May 31 14:57 'Unterordner4'
drwxrwxrwx    8 stefan   nogroup      4.0k Nov 10 14:08 'Unterordner5'
bash-2.05a#

Wirklich interessant für mich ist nur der Zugriff auf Unterordner5, die anderen werden nicht benötigt.

mittlerweile bin ich auf diesen http://forum.ubuntuusers.de/topic/router-samba-freigabe/ Forenbeitrag gestossen, genau das selbe Problem. Leider komme ich mit der Hilfestellung bislang nicht weiter.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Und was passiert wenn du mit cd in das Verzeichniss gehst? Kannst du mit ls den Inhalt auflisten?

mfg Betz Stefan

Offroader

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2007

Beiträge: 16

ja das geht auch. Somit ein weiteres Indiz das der Fehler bei den Benutzerrechten von Samba liegt.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Gut, du sieht also auf der Konsole die Inhalte, aber nicht mit Nautilus/GNOME? Dann hätte es nichts mit den Rechten von Samba am Hut.

mfg Betz Stefan

Offroader

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2007

Beiträge: 16

meines Erachtens sind das zwei paar Schuhe... klar muss ich mit telnet in der Konsole alle Dateien einsehen können, das klappt wunderbar. Mit Nautilus durch das Netzwerk zu browsen scheitert aber. Was, so glaube ich, an den Benutzern liegt.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Gut, aber du hast doch das Share gemounted. Und gehst auf das gemontede Verzeichnis oder? Dann gelten da die gleichen Rechte. Oder gehst du etwas mit Nautilus über Orte->Verbindung zu Server auf dein NAS? Das wäre dann was anders, und da fällt mir nur ein das GVFS eh gerne zicken macht!

mfg Betz Stefan

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Hallo, nach der Neuinstallation (ubuntu 8.10) kann ich keine Dateien auf der Netzwerkfestplatte einsehen.

Geht es, wenn Du Ubuntu 8.10 mit dem alten Kernel 2.6.24-21 bootest?

Gruß, Max-Ulrich

Offroader

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2007

Beiträge: 16

da es sich wie gesagt um eine Neuinstallation handelt konnte ich nicht einfach den alten Kernel beim booten auswählen. In den Quellen hab ich ihn nicht auf anhieb gefunden... daher habe ich nun die erstbeste alte LiveCD (Ubuntu 7.10, Kernel 2.6.22-14-) gebootet. Nach der Installation des Packetes smbf hatte ich dann auch wirklich vollen Netzwerkzugriff. Handelt es sich also doch um einen Kernelbug? Ist davon auszugehen das dies bald behoben wird??

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Handelt es sich also doch um einen Kernelbug?

Ich befürchte, ja. Aber ich kann es nicht sicher sagen, da ich das Problem selbst nicht nachstellen kann. Es tritt anscheinend nur im Zusammenwirken mit älteren Samba-Versionen auf dem Server auf, wie man sie häufig auf einem NAS findet.

Die Betroffenen sollten deshalb versuchen, Material für einen Bug-Report zu sammeln.

Gruß - Max-Ulrich

EDIT: Ich denke, es handelt sich um diesen Bug. Ist bekannt und gefixt.

Offroader

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2007

Beiträge: 16

vielen Dank für die Mühe... mit den Updates (ua Samba & Kernel) im Laufe der Woche hat sich das Problem von selbst gelöst.

Antworten |