ubuntuusers.de

Drucker verschluckt Aufträge

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 21.04 (Hirsute Hippo)
Antworten |

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Hallo, mein Drucker verschluckt leider alle Druckaufträge, die erscheinen kurz, dann sind die aus der Warteschlange weg, ohne dass ein Fehler kommt. Habe den auch schon gelöscht und wieder angelegt. Habe da leider recht wenig Ahnung von.

m@ryz:~$ dpkg -l *cups* lpr* | grep ii
ii  cups                      2.3.3op2-3ubuntu3 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - PPD/driver support, web interface
ii  cups-browsed              1.28.8-0ubuntu1   amd64        OpenPrinting CUPS Filters - cups-browsed
ii  cups-bsd                  2.3.3op2-3ubuntu3 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - BSD commands
ii  cups-client               2.3.3op2-3ubuntu3 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - client programs (SysV)
ii  cups-common               2.3.3op2-3ubuntu3 all          Common UNIX Printing System(tm) - common files
ii  cups-core-drivers         2.3.3op2-3ubuntu3 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - driverless printing
ii  cups-daemon               2.3.3op2-3ubuntu3 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - daemon
ii  cups-filters              1.28.8-0ubuntu1   amd64        OpenPrinting CUPS Filters - Main Package
ii  cups-filters-core-drivers 1.28.8-0ubuntu1   amd64        OpenPrinting CUPS Filters - Driverless printing
ii  cups-ipp-utils            2.3.3op2-3ubuntu3 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - IPP developer/admin utilities
ii  cups-pk-helper            0.2.6-1ubuntu3    amd64        PolicyKit helper to configure cups with fine-grained privileges
ii  cups-ppdc                 2.3.3op2-3ubuntu3 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - PPD manipulation utilities
ii  cups-server-common        2.3.3op2-3ubuntu3 all          Common UNIX Printing System(tm) - server common files
ii  libcups2:amd64            2.3.3op2-3ubuntu3 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - Core library
ii  libcupsfilters1:amd64     1.28.8-0ubuntu1   amd64        OpenPrinting CUPS Filters - Shared library
ii  libcupsimage2:amd64       2.3.3op2-3ubuntu3 amd64        Common UNIX Printing System(tm) - Raster image library
ii  python3-cups:amd64        2.0.1-4build1     amd64        Python3 bindings for CUPS
ii  python3-cupshelpers       1.5.15-0ubuntu1   all          Python utility modules around the CUPS printing system
m@ryz:~$ 
m@ryz:~$ dpkg -l libusb* | grep ii
ii  libusb-1.0-0:amd64 2:1.0.24-3   amd64        userspace USB programming library
ii  libusbmuxd6:amd64  2.0.2-3      amd64        USB multiplexor daemon for iPhone and iPod Touch devices - library
m@ryz:~$ 
m@ryz:~$ systemctl --no-pager status cups*
● cups.service - CUPS Scheduler
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Tue 2021-06-15 15:15:45 CEST; 1h 7min ago
TriggeredBy: ● cups.socket
             ● cups.path
       Docs: man:cupsd(8)
   Main PID: 1500 (cupsd)
     Status: "Scheduler is running..."
      Tasks: 2 (limit: 57616)
     Memory: 40.5M
     CGroup: /system.slice/cups.service
             ├─1500 /usr/sbin/cupsd -l
             └─4942 /usr/lib/cups/notifier/dbus dbus://

Jun 15 15:15:18 ryz systemd[1]: Starting CUPS Scheduler...
Jun 15 15:15:45 ryz systemd[1]: Started CUPS Scheduler.
Jun 15 16:05:40 ryz cupsd[1500]: pam_unix(cups:auth): Couldn't open /etc/securetty: No such file or directory
Jun 15 16:05:40 ryz cupsd[1500]: pam_unix(cups:auth): Couldn't open /etc/securetty: No such file or directory

● cups.socket - CUPS Scheduler
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.socket; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Tue 2021-06-15 15:15:14 CEST; 1h 7min ago
   Triggers: ● cups.service
     Listen: /run/cups/cups.sock (Stream)
      Tasks: 0 (limit: 57616)
     Memory: 0B
     CGroup: /system.slice/cups.socket

Jun 15 15:15:14 ryz systemd[1]: Listening on CUPS Scheduler.

● cups.path - CUPS Scheduler
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.path; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Tue 2021-06-15 15:15:14 CEST; 1h 7min ago
   Triggers: ● cups.service

Jun 15 15:15:14 ryz systemd[1]: Started CUPS Scheduler.

● cups-browsed.service - Make remote CUPS printers available locally
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups-browsed.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Tue 2021-06-15 15:15:46 CEST; 1h 7min ago
   Main PID: 1743 (cups-browsed)
      Tasks: 3 (limit: 57616)
     Memory: 3.6M
     CGroup: /system.slice/cups-browsed.service
             └─1743 /usr/sbin/cups-browsed

Jun 15 15:15:46 ryz systemd[1]: Started Make remote CUPS printers available locally.
m@ryz:~$ 
m@ryz:~$ lpstat -t
Zeitplandienst läuft
systemvoreingestelltes Ziel: Samsung-SCX-3400-Series
Gerät für Samsung-SCX-3400-Series: usb://Samsung/SCX-3400%20Series?interface=1
Samsung-SCX-3400-Series akzeptiert Anfragen seit Di 15 Jun 2021 16:21:35 CEST
Drucker Samsung-SCX-3400-Series ist im Leerlauf.  Aktiviert seit Di 15 Jun 2021 16:21:35 CEST
m@ryz:~$ 
m@ryz:~$ lpinfo -v
file cups-brf:/
network beh
network https
network lpd
network socket
serial serial:/dev/ttyS0?baud=115200
network ipp
network http
network ipps
direct usb://Samsung/SCX-3400%20Series?interface=1
m@ryz:~$ 
m@ryz:~$ uname -rm
5.11.0-18-generic x86_64
m@ryz:~$ 
m@ryz:~$ lsusb
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 13ba:0018 PCPlay Barcode PCP-BCG4209
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 012: ID 04e8:344f Samsung Electronics Co., Ltd SCX-3400 Series
Bus 001 Device 002: ID 058f:6377 Alcor Micro Corp. AU6375 4-LUN card reader
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
m@ryz:~$ 
m@ryz:~$ id
uid=1000(m) gid=1000(m) Gruppen=1000(m),4(adm),20(dialout),24(cdrom),27(sudo),30(dip),46(plugdev),116(lxd),124(lpadmin),131(wireshark)
m@ryz:~$ m@ryz:~$ ls -l /etc/cups/ppd/* 
-rw-r----- 1 root lp 33963 Jun 15 16:18 /etc/cups/ppd/Samsung-SCX-3400-Series.ppd
m@ryz:~$ 

LG DJKuhpisse

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Hallo DJKUhpisse,

  1. hast Du Cups manuell (z.B. gemäß Wiki-Artikel) oder per Tasksel nachinstalliert?

  2. Über LAN oder WLAN verfügt das Gerät nicht? Eine genaue Modellbezeichnung wäre hilfreich...

  3. Wurde der Samsung automatisch erkannt oder mit den SPL-Treibern von der HP-Seite installiert?

Zeige bitte auch mal

dpkg -l ipp*

Da ich aber eh kein Fan von USB-Verbindungen (bei Druckern) bin, kann ich Dir leider nur sehr begrenzt helfen. ☺

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Es wurde der Treiber von HP installiert, damit hatte der Drucker auch funktioniert. Der Drucker hat nur USB.

Die Ausgabe kommt später, bin grad nicht daheim.

CUPS wurde meines Wissens per tasksel installiert, ich kann mich nicht erinnern, das manuell installiert zu haben.

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

... damit hatte der Drucker auch funktioniert...

Am selben Server?

Eine letzte Idee: ipp-usb testweise mal deaktivieren oder entfernen, evtl. noch vorhandene Druckaufträge löschen und den Server einmal neu starten lassen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Bournless schrieb:

... damit hatte der Drucker auch funktioniert...

Am selben Server?

Eine letzte Idee: ipp-usb testweise mal deaktivieren oder entfernen, evtl. noch vorhandene Druckaufträge löschen und den Server einmal neu starten lassen.

Ja, es ist ein Desktop-Rechner, den ich mit dem Server-Image installiert habe, damit ich LXDE installieren kann ohne die anderen Oberflächen, die ich dann deinstallieren muss.

alterpinguin

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2014

Beiträge: 786

ok – da noch nicht gemacht?

Wie sehen die log-Einträge aus – die in /var/log/cups/...

und weiter, wie wäre es Du installierst mal den "pdf-printer" dazu um zu testen wie weit das Drucken über cups funktioniert, bevor angegangen wird cups komplett neu zu installieren. Und natürlich hast Du schon kontrolliert wie der USB-Drucker im kernel.log erkannt wird –- nicht dass da Schnittstelle/Kabel/etc. nicht mehr gehen und es gibt Anwender, die schaffen es den USB-Stecker verdreht einzustecken ... ich hab selbst schon so eine "ausgeleierte" Buchse und muss da aufpassen.

Bencotto

Avatar von Bencotto

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2018

Beiträge: 591

Wohnort: CH-6654 Cavigliano

Hallo,

ich hatte auch immer wieder Probleme mit den Druckern bis ich auf Turboprint gestoßen bin.

https://www.turboprint.de/

Man kann es erst als Testversion anschauen und wenn man es gut findet auch für relativ wenig Geld erwerben. Besonders gut finde ich, dass bei der Installation der entsprechende Drucker (oder auch mehrere) erkannt und dann automatisch eingerichtet wird.

Ich habe es jetzt schon sicher seit fast zwei Jahren im Einsatz und bin nach wie vor sehr zufrieden damit.

Ich weiß nicht, ob das hilfreich ist, wenn nicht einfach ignorieren. 😉

Gruß, Alex

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

m@ryz:~$ cat /var/log/cups/access_log
localhost - - [16/Jun/2021:13:39:19 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 349 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
localhost - - [16/Jun/2021:13:39:19 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 176 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
localhost - - [16/Jun/2021:15:32:47 +0200] "POST / HTTP/1.1" 401 244 CUPS-Get-Devices successful-ok
localhost - root [16/Jun/2021:15:32:47 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 1203 CUPS-Get-Devices -
localhost - - [16/Jun/2021:15:33:09 +0200] "POST /printers/Samsung-SCX-3400-Series HTTP/1.1" 200 338 Create-Job successful-ok
localhost - - [16/Jun/2021:15:33:09 +0200] "POST /printers/Samsung-SCX-3400-Series HTTP/1.1" 200 137100 Send-Document successful-ok
m@ryz:~$ 

Da scheinen Probleme zu existieren.

m@ryz:~$ cat /var/log/cups/error_log
E [16/Jun/2021:13:38:58 +0200] Unknown directive JobPrivateAccess on line 123 of /etc/cups/cupsd.conf.
E [16/Jun/2021:13:38:58 +0200] Unknown directive JobPrivateValues on line 124 of /etc/cups/cupsd.conf.
E [16/Jun/2021:13:38:58 +0200] Unknown directive SubscriptionPrivateAccess on line 125 of /etc/cups/cupsd.conf.
E [16/Jun/2021:13:38:58 +0200] Unknown directive SubscriptionPrivateValues on line 126 of /etc/cups/cupsd.conf.
E [16/Jun/2021:15:32:48 +0200] [CGI] ippfind (PID 6602) stopped with status 1!
E [16/Jun/2021:15:32:48 +0200] [cups-deviced] PID 6599 (driverless) stopped with status 1!
m@ryz:~$ 

Druckerseitig sieht das gut aus.

[ 6830.940403] snd_ens1371 0000:06:00.0: AMD-Vi: Event logged [IO_PAGE_FAULT domain=0x000d address=0xdfa7a000 flags=0x0000]
[ 6830.989115] snd_ens1371 0000:06:00.0: AMD-Vi: Event logged [IO_PAGE_FAULT domain=0x000d address=0xc9743000 flags=0x0000]
[ 6935.618551] usb 1-14: new high-speed USB device number 3 using xhci_hcd
[ 6935.805956] usb 1-14: language id specifier not provided by device, defaulting to English
[ 6935.817958] usb 1-14: New USB device found, idVendor=04e8, idProduct=344f, bcdDevice= 1.00
[ 6935.817967] usb 1-14: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 6935.817971] usb 1-14: Product: SCX-3400 Series
[ 6935.817974] usb 1-14: Manufacturer: Samsung Electronics Co., Ltd.
[ 6935.817977] usb 1-14: SerialNumber: Z718B8KD7A000VY
[ 6936.069116] usblp 1-14:1.1: usblp0: USB Bidirectional printer dev 3 if 1 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x344F
[ 6936.069194] usbcore: registered new interface driver usblp
[ 6941.492187] usblp0: removed
[ 6941.509807] usblp 1-14:1.1: usblp0: USB Bidirectional printer dev 3 if 1 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x344F
[ 7030.475021] snd_ens1371 0000:06:00.0: AMD-Vi: Event logged [IO_PAGE_FAULT dom

Kabel habe ich nun getauscht. Geht aber immer noch nicht. Ich kann den Fehler aber nun eingrenzen. Der Auftrag für die Testseite geht raus, der Drucker werkelt, ich habe aber jetzt kein Papier drinnen. Der Druck über xpdf geht aber nicht.

Direkt über lpr geht es, über xpdf (nutzt lpr) geht es nicht.

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

...Der Auftrag für die Testseite geht raus, der Drucker werkelt, ich habe aber jetzt kein Papier drinnen. Der Druck über xpdf geht aber nicht...

Sorry - aber jetzt verstehe ich Dich gar nicht mehr!

Ein Server ist ein Server! und hat nun mal keine grafische Oberfläche (GUI) → Punkt. Alles dazwischen ist wie "son'n bisschen schwanger sein". 😉 Aber mach mal ruhig weiter. Ich wünsche Dir viel Erfolg. ☺

Erkläre doch mal das endliche Ziel von deinem Vorhaben/Projekt - evtl. gibt es ja andere Lösungen, die dich zum Ziel bringen.

PS. schon mal mit dem bereits mitgelieferten Samsung-Treiber-SCX-3200 probiert?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Bei Version muss man etwa angeben. Ich habe da ganz normal LXDE drauf und arbeite an dem Rechner. Dieses System habe ich mit der Server-ISO installiert, daher die Auswahl.

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Eine GUI-Versionsauswahl (beim Server-Install-Vorgang) gibt es so nicht! Das ist max. ein optionales Angebot per Tasksel. Es bleibt dabei → Ein Server ist ein Server! und hat nun mal keine grafische Oberfläche (GUI) → Punkt. Zur Administration eines Server(s) nutzt man normalerweise ssh.

GUI-abhängige Programme (z.B. xpdf) haben grundsätzlich nix auf so einem Server zu suchen - es sei denn, er dient als Terminal Server. ☺

Nachtrag: Erkläre doch mal das endliche Ziel von deinem Vorhaben/Projekt - evtl. gibt es ja andere Lösungen, die dich zum Ziel bringen.

PS. schon mal mit dem bereits mitgelieferten Samsung-Treiber-SCX-3200 probiert?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ist dir eigentlich klar, dass man ein System mit der Server-ISO installieren kann und dann einfach z.B. ubuntu-desktop nachinstallieren kann ganz normal per apt? Der einzige Unterschied ist dann, dass da bestimmte Konfigurationen standardmäßig anders sind (z.B. das Netzwerk). Sonst ist das aber gleich.

Ziel: Ganz normal aus jeder Applikation drucken können, wie es andere auch unter direkt installiertem Ubuntu/Kubuntu usw. tun.

PS. schon mal mit dem bereits mitgelieferten Samsung-Treiber-SCX-3200 probiert?

Nein, auf dem aktuellen System nicht, was ist davon der Vorteil?

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Na dann - weiterhin viel Erfolg!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Bournless schrieb:

Na dann - weiterhin viel Erfolg!

Was soll das denn jetzt? Wo liegt dein Problem?

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Bournless schrieb:

Hallo DJKUhpisse,

Zeige bitte auch mal

dpkg -l ipp*

💡

Antworten |