ubuntuusers.de

Drucker Canon MG5650 druckt nicht mehr - neue Treiber installieren?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Gott-liebt-Dich

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2018

Beiträge: 12

Guten Tag,

vielleicht könnt ihr mir helfen?

Mein Drucker Canon MG 5650 wird zwar erkannt und hat bislang als "Generic Text-only printer" einwandfrei gedruckt, doch heute versagt er plötzlich seinen Dienst. Druckaufträge werden von verschiedenen Programmen abgeschickt, doch sie werden noch nicht einmal in der Warteschleife angezeigt. Ein Neustart sowohl des Druckers als auch des Rechners hat nichts verändert.

Habe Ubuntu noch einmal neu installiert - ohne Erfolg. Nun habe ich die entsprechenden Treiber von der Canon-Internetseite heruntergeladen - wie installiere ich diese?

Mit besten Grüßen,

Moritz

sprite4U

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2021

Beiträge: 9

Auf der Canon Treiber Webseite gibt es die entsprechenden Treiber. Diese installieren und neuen Drucker mit diesen Treibern hinzufügen.

IJ Printer Driver Ver. 5.00 for Linux (debian Packagearchive) https://www.canon.de/support/consumer_products/products/fax__multifunctionals/inkjet/pixma_mg_series/pixma_mg5650.html?type=drivers&driverdetailid=tcm:83-1197030

ScanGear MP Ver. 3.00 for Linux (Quelldatei) https://www.canon.de/support/consumer_products/products/fax__multifunctionals/inkjet/pixma_mg_series/pixma_mg5650.html?type=drivers&driverdetailid=tcm:83-1197032

Scannen geht dann aus dem Terminal mit dem Befehl scangearmp2

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12110

Angesichts nicht seltener CUPS-Probleme und dessen, daß ein Treiber nicht plötzlich weg ist, blanker Aktionismus und zwar von beiden.

1
systemctl --no-pager status cups*

...wäre eine sinnvolle Abfrage gewesen. Die findet sich auch nicht weit weg, sondern im Sticky Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig?

Gott-liebt-Dich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2018

Beiträge: 12

von.wert schrieb:

Angesichts nicht seltener CUPS-Probleme und dessen, daß ein Treiber nicht plötzlich weg ist, blanker Aktionismus und zwar von beiden.

1
systemctl --no-pager status cups*

...wäre eine sinnvolle Abfrage gewesen. Die findet sich auch nicht weit weg, sondern im Sticky Welche Angaben zum System sind für ein neues Thema nötig?

Hab ich jetzt in Terminal eingegeben - und er druckt trotzdem nicht?!?

Terminal zeigt an:

" cups.path - CUPS Scheduler
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.path; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (waiting) since Tue 2021-06-22 12:41:27 CEST; 5h 43min ago
   Triggers: ● cups.service

Jun 22 12:41:27 gott-Liebt-Sie-God-Loves-YouHP-EliteBook-8460p systemd[1]: Star…

● cups.service - CUPS Scheduler
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Tue 2021-06-22 12:41:27 CEST; 5h 43min ago
TriggeredBy: ● cups.socket
             ● cups.path
       Docs: man:cupsd(8)
   Main PID: 708 (cupsd)
      Tasks: 3 (limit: 4544)
     Memory: 6.8M
     CGroup: /system.slice/cups.service
             ├─ 708 /usr/sbin/cupsd -l
             ├─1840 /usr/lib/cups/notifier/dbus dbus://
             └─1841 /usr/lib/cups/notifier/dbus dbus://

Jun 22 12:41:27 gott-Liebt-Sie-God-Loves-YouHP-EliteBook-8460p systemd[1]: Star…
Jun 22 12:41:33 gott-Liebt-Sie-God-Loves-YouHP-EliteBook-8460p /hpfax[1363]: [1…

● cups.socket - CUPS Scheduler
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups.socket; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Tue 2021-06-22 12:41:27 CEST; 5h 43min ago
   Triggers: ● cups.service
     Listen: /run/cups/cups.sock (Stream)
      Tasks: 0 (limit: 4544)
     Memory: 0B
     CGroup: /system.slice/cups.socket

Jun 22 12:41:27 gott-Liebt-Sie-God-Loves-YouHP-EliteBook-8460p systemd[1]: List…

● cups-browsed.service - Make remote CUPS printers available locally
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cups-browsed.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Tue 2021-06-22 12:41:28 CEST; 5h 43min ago
   Main PID: 804 (cups-browsed)
      Tasks: 3 (limit: 4544)
     Memory: 1.8M
     CGroup: /system.slice/cups-browsed.service
             └─804 /usr/sbin/cups-browsed

Jun 22 12:41:28 gott-Liebt-Sie-God-Loves-YouHP-EliteBook-8460p systemd[1]: Star…
Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
"

Moderiert von noisefloor:

Codeblock eingefügt. Bitte in Zukunft selber Codeblöcke zwecks besserer Lesbarkeit einsetzen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12110

Sowohl Printer-Driver als auch Scanner-Driver braucht man beim Canon Pixma MG5650 nicht von außen ins System bringen. Beides gibt es aus den Ubuntu-Repositories, Screenshot für die Druckertreiberauswahl anhängend (LFocal-VM, live mit Image vom 2021-06-31, ich hab' noch nicht mal die Auflösung dafür geändert). SANE unterstützt Pixma MG5600 Series complete und ist diesem proprietärem scangearmp2 auf jeden Fall vorzuziehen.

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12110

Gott-liebt-Dich schrieb:

Was mache ich damit? Bin kein Superprofi wie Sie.

Ja, was macht man wohl mit einer Shell-Befehlszeile? Per copy & paste in einem Terminal ausführen? Dazu muß man kein "Superprofi" sein.

Gegebene Links sind zum Lesen und danach Handeln da.

Gott-liebt-Dich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2018

Beiträge: 12

von.wert schrieb:

Gott-liebt-Dich schrieb:

Was mache ich damit? Bin kein Superprofi wie Sie.

Ja, was macht man wohl mit einer Shell-Befehlszeile? Per copy & paste in einem Terminal ausführen? Dazu muß man kein "Superprofi" sein.

Gegebene Links sind zum Lesen und danach Handeln da.

Sie schmeißen mit Fachbegriffen um sich - und ich kenne mich ganz einfach viel weniger aus damit wie Sie! Außerdem hab ich das jetzt in Terminal eingegenen - ohne den gewünschten Erfolg.

sprite4U

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2021

Beiträge: 9

@VW Bitte nicht die Leute von Oben herab behandeln.

Unter Umständen versteht man vieles nicht.Auch wenn man es mehrmals liest.

Meine Canon Treiber haben gerade mal bis zur letzten Ubuntuversion 20.10 funktioniert. Einwandfrei!

Nur so mal am Rande erwähnt.

Dies sollte unter Focal Fossa also noch möglich sein.

Gott-liebt-Dich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2018

Beiträge: 12

sprite4U schrieb:

Auf der Canon Treiber Webseite gibt es die entsprechenden Treiber. Diese installieren und neuen Drucker mit diesen Treibern hinzufügen.

IJ Printer Driver Ver. 5.00 for Linux (debian Packagearchive) https://www.canon.de/support/consumer_products/products/fax__multifunctionals/inkjet/pixma_mg_series/pixma_mg5650.html?type=drivers&driverdetailid=tcm:83-1197030

ScanGear MP Ver. 3.00 for Linux (Quelldatei) https://www.canon.de/support/consumer_products/products/fax__multifunctionals/inkjet/pixma_mg_series/pixma_mg5650.html?type=drivers&driverdetailid=tcm:83-1197032

Scannen geht dann aus dem Terminal mit dem Befehl scangearmp2

Und wie installiere ich die heruntergeladenen Treiber?

Gott-liebt-Dich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2018

Beiträge: 12

sprite4U schrieb:

@VW Bitte nicht die Leute von Oben herab behandeln.

Danke.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12110

sprite4U schrieb:

Bitte nicht die Leute von Oben herab behandeln.

Was von Euch beiden jeweils durchgeführt bzw. empfohlen worden ist, ist blanker Aktionismus. Da gibt es nichts zu beschönigen.

Unter Umständen versteht man vieles nicht.Auch wenn man es mehrmals liest.

"man" und "vieles". Der Sticky ist nicht gelesen worden, weder vor dem Erstellen des Threads noch sehr wahrscheinlich trotz Verlinkens jetzt.

Und Fachbegriffe? Sicher, aber ich werde nicht etwas in sogenannter einfacher Sprache neu beschreiben. Davon abgesehen ist dieser Thread hier dahingehend äußerst human.

(Fach-)Begriffe kann man nachschlagen (proprietär, z.B.). Wird ein Zusammenhang nicht verstanden, weil bspw. Vorkenntnisse fehlen, kann man fragen.

Meine Canon Treiber haben gerade mal bis zur letzten Ubuntuversion 20.10 funktioniert. Einwandfrei!

Nur so mal am Rande erwähnt.

Toll. Geht aber nicht um Dich und Dein System. Nur mal so am Rande erwähnt.

Dies sollte unter Focal Fossa also noch möglich sein.

Klar kann man immer noch das Canon-Zeug ins System kippen (Schritt-für-Schritt-Anleitungen dazu sind hier schon vor Jahren gepostet worden, Drucker, Scanner). Es ist aber bei diesem Modell nicht mehr nötig.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12110

Gott-liebt-Dich schrieb:

Hab ich jetzt in Terminal eingegeben - und er druckt trotzdem nicht?!?

Sollte er das mit dieser Abfrage?

Natürlich nicht. Selbst, wenn man so gar nichts mit dieser Befehlszeile anfangen kann, kann man bei "status" mit nur minimal logischem Nachdenken darauf kommen, daß da ein Zustand abgefragt werden soll. Da "cups" darin vorkommt, ich CUPS bereits verlinkt gehabt habe (und das mache ich nicht, um schlau zu erscheinen, sondern damit Hilfesuchende wie Du die verlinkten Artikel lesen), ja, was soll da wohl ermittelt werden? Richtig, ob der Druckdienst läuft. Dessen Nichtfunktionieren ist oft die Ursache. Da kann man dann Druckertreiber installieren, wie man will.

Dein CUPS läuft aber (sonst stünde da "inactive").

Hier gibt es, surprise, ein Wiki. Die Artikel zu Druckern und Scannern, gerade auch zu Canon, werden nicht sonderlich gepflegt (das macht gelinde gesagt bei diesem Thema auch keinen Spaß). Dennoch ist das Wiki erste Anlaufstelle.

Der Druckertreiber auch für Dein Modell ist üblicherweise vorinstalliert (sonst hätte ich das in der Live-VM nicht ohne zusätzliche Schritte auswählen können). Aber Du kannst ihn ja trotzdem (re-)installieren:

1
sudo apt install --reinstall printer-driver-gutenprint

Über

1
system-config-printer

bindest Du ihn ein (da siehtst Du dann auch meinen Screenshot in natura).

Gott-liebt-Dich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2018

Beiträge: 12

Klar kann man immer noch das Canon-Zeug ins System kippen (Schritt-für-Schritt-Anleitungen dazu sind hier schon vor Jahren gepostet worden, Drucker, Scanner). Es ist aber bei diesem Modell nicht mehr nötig.

Ist es anscheinend doch.

Nun habe ich "system-config-printer" eingegebenund bekomme die "Rückmeldung":

/usr/share/system-config-printer/system-config-printer.py:315: DeprecationWarning: Gtk.ActionGroup.list_actions is deprecated
  for action in printer_manager_action_group.list_actions ():
/usr/share/system-config-printer/system-config-printer.py:316: DeprecationWarning: Gtk.Action.set_sensitive is deprecated
  action.set_sensitive (False)
/usr/share/system-config-printer/system-config-printer.py:324: DeprecationWarning: Gtk.ActionGroup.get_action is deprecated
  act = printer_manager_action_group.get_action (action)
/usr/share/system-config-printer/system-config-printer.py:354: DeprecationWarning: Gtk.UIManager.ensure_update is deprecated
  self.ui_manager.ensure_update ()
/usr/share/system-config-printer/system-config-printer.py:355: DeprecationWarning: Gtk.UIManager.get_accel_group is deprecated
  self.PrintersWindow.add_accel_group (self.ui_manager.get_accel_group ())
/usr/share/system-config-printer/system-config-printer.py:364: DeprecationWarning: Gtk.UIManager.get_action is deprecated
  action = self.ui_manager.get_action ("/new-printer")
/usr/share/system-config-printer/system-config-printer.py:365: DeprecationWarning: Gtk.Action.create_menu_item is deprecated
  newprinteritem = action.create_menu_item ()
/usr/share/system-config-printer/system-config-printer.py:663: DeprecationWarning: Gtk.Action.get_proxies is deprecated
  for widget in action.get_proxies ():
/usr/share/system-config-printer/system-config-printer.py:976: DeprecationWarning: urllib.parse.splittype() is deprecated as of 3.8, use urllib.parse.urlparse() instead
  (scheme, rest) = urllib.parse.splittype (object.device_uri)
/usr/share/system-config-printer/system-config-printer.py:2236: DeprecationWarning: Gdk.threads_enter is deprecated
  Gdk.threads_enter ()
/usr/share/system-config-printer/system-config-printer.py:2187: DeprecationWarning: Gdk.threads_leave is deprecated
  Gdk.threads_leave ()

Was mache ich damit dann?

Bearbeitet von redknight:

Codeblock

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12110

Gott-liebt-Dich schrieb:

Ist es anscheinend doch.

Nein. Du verwechselst Treiber mit einem grafischem Frontend zum Installieren/Konfigurieren.

Was mache ich damit dann?

(Vorerst) nicht beachten. Warnings sind keine Errors.

Das kleine Fenster "Printers - localhost" geht doch auf oder etwa nicht?

Gott-liebt-Dich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2018

Beiträge: 12

von.wert schrieb:

Das kleine Fenster "Printers - localhost" geht doch auf oder etwa nicht?

Ist das dasselbe wie unter "Einstellungen/Drucker"? Das geht freilich auf. Doch darin kann ich keinen anderen Drucker installieren - bei der Suche nach der Pixma-MG-Serie stoße ich zwar auf die Modelle 5100 und 5200, doch das "Download-Fenster" erscheint bei beiden nur eine knappe Sekunde, und dann geht es nicht weiter.

Antworten |