ubuntuusers.de

Neben Drucken auch Scannen und Faxen mit Brother MFC-J480DW

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Darko04

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo, nachdem ich ubuntu nun als Standalone-System neu installiert habe möchte ich meinen Brother MFC-J480DW auch zum Scannen und gelegentlich zum Faxen benutzen. Welche Installationen muss ich jetzt noch vornehmen?

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2795

Wohnort: Germany - BW

Da hilft zuerst das Wiki: Hardware/Brother

Darko04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 66

Hallo HarryD,

in https://wiki.ubuntuusers.de/Hardware/Brother/ habe ich meinen Drucker nicht finden können.

Die beispielhafte Installation auf der ubunutuusers-Seite habe ich für meinen Drucker genauso durchgeführt und der Drucker macht genau was er soll DRUCKEN.

Beim Scannen will das System aber mit dem PC (über USB) verbunden werden, obwohl die Treiber für den Scanner mit dem Drucker installiert sein sollten.

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2795

Wohnort: Germany - BW

Darko04 schrieb:

Beim Scannen will das System aber mit dem PC (über USB) verbunden werden, obwohl die Treiber für den Scanner mit dem Drucker installiert sein sollten.

Die Aussage verstehe ich nicht komplett. Willst damit sagen, dass du über ein Netzwerk (LAN, WLAN) scannen willst? Hast du diesen Abschnitt beachtet: Scanner-ueber-Netzwerk-nutzen?

Darko04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 66

Hallo HarryD,

ich arbeite (noch) kabelgebunden, d. h. mein Drucker, Scanner, Faxgerät ist über USB-Kabel mit dem System verbunden.

Den Druckertreiber habe ich mit folgenden Kommandos nachinstalliert.

😇

 cd ~/Downloads/ 
 wget http::/download.brother.com/welcome/dlf006893/linux-brprinter-installer-2.0.0-1.gz 
 gunzip linux-brprinter-installer-*.gz  
 sudo sh linux-brprinter-installer-* MFC-J480DW 

Nur das Drucken funktioniert derzeit.

In Wiki/Hardware ist vermerkt, dass an einer Stelle der Installations-Lauf mit "n" statt mit "y" quittiert werden müßte (um eine USB-Installation zu erreichen). Wahrscheinlich liegt hier mein Fehler. Muß ich hierfür die Treiber-Installation komplett erneuern?

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2795

Wohnort: Germany - BW

Für den Scanner steht dies Scanner/Brother noch aus. Wahrscheinlich musst du auf der Brotherseite recherchieren, welcher Scantreiber (brscan2/3/4) für dein Gerät zuständig ist (ich habe keinen Brother).

Darko04 schrieb:

In Wiki/Hardware ist vermerkt, dass an einer Stelle der Installations-Lauf mit "n" statt mit "y" quittiert werden müßte (um eine USB-Installation zu erreichen). Wahrscheinlich liegt hier mein Fehler. Muß ich hierfür die Treiber-Installation komplett erneuern?

Keine Ahnung, aber er druckt ja.

agschaal

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

Ich glaube, das selbe Problem zu haben.

Dein scanner wird wohl über brscan3 installeirt, und das funktioniert zur Zeit nicht.

kannst Du mal die Ausgabe von

brsaneconfig3 -q 

posten?

Und vieleicht auch scanimage -L

Darko04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 66

Hier die Terminalansicht:

😇

peter@peter-System-Product-Name:~$ brsaneconfig3 -q
brsaneconfig3: Befehl nicht gefunden.
peter@peter-System-Product-Name:~$ sudo brsaneconfig3 -q
[sudo] Passwort für peter: 
sudo: brsaneconfig3: Befehl nicht gefunden
peter@peter-System-Product-Name:~$ 

Darko04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 66

Hallo,

da ich in zur Verfügung gestellten Treibersätzen: "brscan - brscan4" meinen MFC nicht namentlich finden konnte, habe ich versuchsweise brscan4 installiert, weil es der letztveröffentlichte Treibersatz ist und mein MFC erst knapp ein halbes Jahr alt ist. Leider war dies ein Fehler, der mir auch nicht geholfen hat.

Nun habe ich mich an Brother gewandt und erwarte eine Antwort von dort.

Weitere Informationen folgen sobald ich Antwort erhalten habe.

Darko04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 66

Hallo,

BROTHER hat mir auf meine Anfrage einen neuen Releasestand der Treibersoftware fürs SCANNEN zukommen lassen.

Diesen habe ich in den Downloadbereich geladen und installiert.

Ich habe alle sonstigen Scanner-Versionen von ubuntu entfernt und das Programm "XSANE-" installiert.

Nach Aufruf des Scanners erhalte ich die Mitteilung Geräte nicht erreicht. Unter Hilfe werden hier einige Fehlermöglichkeiten genannt, die ich soweit es mir möglich war am Terminal ausprobiert habe, mit dem Ergebnis:

😇

peter@peter-System-Product-Name:~$ man sane-dll
Kein Handbucheintrag für sane-dll vorhanden
peter@peter-System-Product-Name:~$ man sane-"MFC-J480DW"
Kein Handbucheintrag für sane-MFC-J480DW vorhanden
peter@peter-System-Product-Name:~$ man sane-*
Kein Handbucheintrag für sane-* vorhanden
peter@peter-System-Product-Name:~$ man sane-
Kein Handbucheintrag für sane- vorhanden
peter@peter-System-Product-Name:~$ man sane-Mfc-J480DW
Kein Handbucheintrag für sane-Mfc-J480DW vorhanden
peter@peter-System-Product-Name:~$ man sane-MFC-J480DW
Kein Handbucheintrag für sane-MFC-J480DW vorhanden
peter@peter-System-Product-Name:~$ 

Kann mir jemand weiterhelfen den Scanner ans Laufen zu bringen?

Antworten |