Dann benenne das Konfigurationsverzeichnis um und starte gimp neu:
1 | mv ~/.config/GIMP{,_old} |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7824 |
Dann benenne das Konfigurationsverzeichnis um und starte gimp neu:
|
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 35 |
Leider kein Erfolg, schon optisch alles auf reset, Plugins werden abgefragt, auch xsane erkennt er am Anfang, aber im Menü gleiches Bild. Übrigens auch bei der allerneusten Version aus dem Panda ppa das gleiche Bild. (kann also ppa gleich wieder raus nehmen...) Teste jetzt mal interessehalber das Flatpak Gimp |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7824 |
Als Idee: Set up your scanner to work with Saned Daemon under Linux
|
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 16178 |
Versuche mal, ob es mit sane (enthält u.a. xscanimage) funktioniert: sudo apt install sane |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7824 |
Hab' ich irgendwas übersehen? Es geht um XSane über gimp. XSane ist nur das Frontend von SANE, letzteres ist ergo installiert. |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 16178 |
Es geht allgemein um Scannen mit GIMP 😎 Das Paket sane gehört nicht zu den Abhängigkeiten von xsane und enthält u.a. das grafische Frontend xsanimage |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7824 |
Ja, eben gecheckt. Das ist früher aber anders gewesen. (Nachtrag: heute in Arch auch noch so, sane ist eine Abhängigkeit von xsane.) Wenn's jetzt nur das gewesen ist, na, das wäre ja... 😉 |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 16178 |
Habe auch noch einmal nachgesehen, sane und xsane enthalten beide grafische Frontends für sane. Unter 20.04 hatte GIMP auch noch nur mit xsane funktioniert. Bei Arch braucht es das Paket xsane-gimp damit man mit GIMP scannen kann, unter Ubuntu gibt es dieses Paket nicht, das wird über irgendein anderes Plugin-Paket realisiert. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7824 |
Intern, gimp muß mit entsprechender Option kompiliert worden sein (vor Stunden irgendwo gelesen, die Site nicht mehr offen). Aber wie gesagt, wäre es das nicht, würden hier viel mehr Anfragen zum Thema kommen. Es muß also irgendwas beim Threadstarter verkorkst sein. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 35 |
So aktueller Standd 1. Den Tipp mit systemctl status saned.socket habe ich probiert - keine Änderung 2. mit der Installation von sane taucht ein Menüpunkt auf und scannen funktioniert soweit es ist nicht das gewohnte xsane (das erscheint wenn man es im Terminal mit xsane startet) aber es bietet mir aus Gimp eraus das was ich alltäglich brauche. Anscheinend hat es früher nur mit xsane geklappt,jetzt nur noch mit sane... hmm... Bin also erstmal für den Alltag zufrieden. Vielleicht taucht ja in mehreren Updates auch xsane plötzlich wieder auf... Wir erden sehen |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 35 |
Ist scheinbar aber direkt nach einer Xubuntu 22.04 Installation so, nichts sonst viel installiert. Hatte glaube ich auch schon 22.04 mal reinstalliert, weil ich wegen einer anderen Sache erstmal wieder zu 20.04 zurück musste. Das Problem bestand immer Vielleicht installiere ich es heute abend mal spasseshalber in einer vm, mal schauen wie gimp und xsane dort auftritt |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 16178 |
Hast du mal GIMP aus einem Terminal heraus gestartet, vielleicht erscheint da eine Meldung die hilfreich sein könnte!? |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 16178 |
|||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 35 |
wie oben geschrieben: wenn ein Symlink ins Plgin Verzeichnis erstellt ist dann: Skipping duplicate plug-in: '/usr/lib/gimp/2.0/plug-ins/xsane/xsane' Wenn ich den Symlink in /home/.config/gimp.... lösche dann keinerlei Meldung |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 16178 |
Also können wir festhalten, es gibt ein Problem mit dem grafischen Frontend xsane und GIMP, mit xscanimage (aus dem Paket sane) funktioniert die Zusammenarbeit unter 22.04 |