Hallo,
Ja, Problem besteht immer noch. Bin aber gerade im Urlaub. Samstag geht's weiter. Danke.
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 46 |
Hallo, Ja, Problem besteht immer noch. Bin aber gerade im Urlaub. Samstag geht's weiter. Danke. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 46 |
Hallo Kellerkind, Urlaub beendet. Ich würde mich freuen, wenn wir den Scanner in Gang bekommen könnten. Hier das Terminal nach deinen Befehlen: ronny@ronny:~$ sudo apt install libsane [sudo] Passwort für ronny: Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Hinweis: »libsane1« wird an Stelle von »libsane« gewählt. libsane1 ist schon die neueste Version (1.0.27-1~experimental2ubuntu2.1). Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: linux-headers-4.13.0-16 linux-headers-4.13.0-16-generic linux-image-4.13.0-16-generic linux-image-extra-4.13.0-16-generic Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 49 nicht aktualisiert. ronny@ronny:~$ sudo service udev restart ronny@ronny:~$ dpkg -l *sane* Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten | Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/ Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig |/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht) ||/ Name Version Architektur Beschreibung +++-=====================-===============-===============-================================================ un libsane <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden) ii libsane-common 1.0.27-1~experi all API library for scanners -- documentation and su ii libsane-hpaio:amd64 3.17.7+repack0- amd64 HP SANE backend for multi-function peripherals ii libsane1:amd64 1.0.27-1~experi amd64 API library for scanners ii sane 1.0.14-12build1 amd64 scanner graphical frontends ii sane-utils 1.0.27-1~experi amd64 API library for scanners -- utilities ronny@ronny:~$
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Hi.Dann bist ja jetzt frisch und ausgeruht ☺ Wir werden mal xsane Probieren sudo apt install xsane gksu Dann im Terminal starten mit gksudo xsane |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 46 |
Jup, ausgeruht und erholt. Ich hoffe, dir gehts auch gut. ronny@ronny:~$ sudo apt install xsane gksu [sudo] Passwort für ronny: Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig gksu ist schon die neueste Version (2.0.2-9ubuntu1). Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: linux-headers-4.13.0-16 linux-headers-4.13.0-16-generic linux-image-4.13.0-16-generic linux-image-extra-4.13.0-16-generic Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen. Vorgeschlagene Pakete: gocr | cuneiform | tesseract-ocr | ocrad gv hylafax-client | mgetty-fax Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: xsane xsane-common 0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 1.662 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 5.482 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Holen:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu artful/universe amd64 xsane-common all 0.999-5ubuntu2 [1.375 kB] Holen:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu artful/universe amd64 xsane amd64 0.999-5ubuntu2 [288 kB] Es wurden 1.662 kB in 0 s geholt (2.152 kB/s). Vormals nicht ausgewähltes Paket xsane-common wird gewählt. (Lese Datenbank ... 253829 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../xsane-common_0.999-5ubuntu2_all.deb ... Entpacken von xsane-common (0.999-5ubuntu2) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket xsane wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../xsane_0.999-5ubuntu2_amd64.deb ... Entpacken von xsane (0.999-5ubuntu2) ... Trigger für mime-support (3.60ubuntu1) werden verarbeitet ... xsane-common (0.999-5ubuntu2) wird eingerichtet ... Trigger für desktop-file-utils (0.23-1ubuntu3) werden verarbeitet ... Trigger für doc-base (0.10.7) werden verarbeitet ... 1 hinzugefügte Doc-base-Datei wird verarbeitet... Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ... Trigger für gnome-menus (3.13.3-6ubuntu5) werden verarbeitet ... Trigger für hicolor-icon-theme (0.17-1) werden verarbeitet ... xsane (0.999-5ubuntu2) wird eingerichtet ... ronny@ronny:~$ gksudo xsane Fenster poppt auf: Fehler beim Öffnen des Geräts ’bus2;dev1’: ungültiges Argument. ☹ zum Piepen... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Sag mal wie kommen die Treiber dort hin? Der Installer legt sie in den Ordner /usr/lib64/sane/ Zeige mal ls /usr/lib64/sane/ und ls /usr/lib64/libbr* |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 46 |
Uiuiui... ich hatte mit der Anleitung aus dem Wiki probiert... ronny@ronny:~$ ls /usr/lib64/sane/ libsane-brother2.so libsane-brother2.so.1 libsane-brother2.so.1.0.7 libsane.so.1 ronny@ronny:~$ ls /usr/lib64/libbr* /usr/lib64/libbrcolm2.so /usr/lib64/libbrcolm2.so.1.0.1 /usr/lib64/libbrscandec2.so.1 /usr/lib64/libbrcolm2.so.1 /usr/lib64/libbrscandec2.so /usr/lib64/libbrscandec2.so.1.0.0 ronny@ronny:~$ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Naja es ist aber alles da wo es hingehört --oder?? Jetzt möchte ich es genauer wissen,zeige nochmal ls /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-brother*
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 46 |
Auweia, ich habe keine Ahnung. Hatte den Installer laufen lassen, als das nüscht wurde, hab ich mit der Anleitung weitergemacht... ronny@ronny:~$ ls /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-brother* /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-brother2.so /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-brother3* /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-brother2.so.1 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-brother4.so* /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/libsane-brother2.so.1.0.7 ronny@ronny:~$ die zwei mit 3 und 4 gehören da nicht hin, oder...? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Demnach hast du auch andere Brother Installer verwendet 😇 Ich würde alles nochmal deinstallieren/entfernen was mit Brother zu tun hat und dann sauber Installieren. Wenn das auch scheitern sollte wüsste ich echt nicht weiter. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 46 |
Hallo, könnte jetzt alles wieder jungfräulich sein? ronny@ronny:~$ dpkg -l | grep -i "brscan\|brother\|libusb*\|sane\|mfc*" ii busybox-initramfs 1:1.22.0-19ubuntu2 amd64 Standalone shell setup for initramfs ii initramfs-tools 0.125ubuntu12 all generic modular initramfs generator (automation) ii initramfs-tools-bin 0.125ubuntu12 amd64 binaries used by initramfs-tools ii initramfs-tools-core 0.125ubuntu12 all generic modular initramfs generator (core tools) ii libgusb2:amd64 0.2.11-1 amd64 GLib wrapper around libusb1 ii libklibc 2.0.4-9ubuntu1 amd64 minimal libc subset for use with initramfs ii libsane-common 1.0.27-1~experimental2ubuntu2.1 all API library for scanners -- documentation and support files ii libsane-hpaio:amd64 3.17.7+repack0-3 amd64 HP SANE backend for multi-function peripherals ii libsane1:amd64 1.0.27-1~experimental2ubuntu2.1 amd64 API library for scanners ii libumfpack5:amd64 1:4.5.5-1 amd64 sparse LU factorization library ii libusageenvironment3:amd64 2017.07.18-1 amd64 multimedia RTSP streaming library (UsageEnvironment classes) ii libusb-0.1-4:amd64 2:0.1.12-31 amd64 userspace USB programming library ii libusb-1.0-0:amd64 2:1.0.21-2 amd64 userspace USB programming library ii libusbmuxd4:amd64 1.0.10-3 amd64 USB multiplexor daemon for iPhone and iPod Touch devices - library ii libwmf0.2-7:amd64 0.2.8.4-10.6ubuntu2 amd64 Windows metafile conversion library ii libwmf0.2-7-gtk 0.2.8.4-10.6ubuntu2 amd64 Windows metafile conversion library ii libxshmfence1:amd64 1.2-1 amd64 X shared memory fences - shared library ii libxshmfence1:i386 1.2-1 i386 X shared memory fences - shared library ii sane 1.0.14-12build1 amd64 scanner graphical frontends ii sane-utils 1.0.27-1~experimental2ubuntu2.1 amd64 API library for scanners -- utilities ii xsane 0.999-5ubuntu2 amd64 featureful graphical frontend for SANE (Scanner Access Now Easy) ii xsane-common 0.999-5ubuntu2 all xsane architecture independent files ronny@ronny:~$ wo könnte noch was stecken? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Mal sehen,Arbeite der Reihe nach ab und zeige die Ausgabe sudo updatedb sudo locate brsa sudo locate brother sudo locate brscan |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 46 |
hm... ronny@ronny:~$ sudo updatedb [sudo] Passwort für ronny: ronny@ronny:~$ sudo locate brsa ronny@ronny:~$ sudo locate brother /etc/ld.so.conf.d/brother.conf /etc/sane.d/brother.conf /home/ronny/Brother-MFC-5840CN/brother-udev-rule-type1-1.0.2-0.all.deb /usr/lib/sane/libsane-brother2.so /usr/lib/sane/libsane-brother2.so.1 /usr/lib/sane/libsane-brother2.so.1.0.7 /usr/share/doc/lsof/examples/big_brother.perl5.gz ronny@ronny:~$ sudo locate brscan /home/ronny/brscan /home/ronny/Brother-MFC-5840CN/brscan-skey-0.2.4-1.amd64.deb /home/ronny/Brother-MFC-5840CN/brscan2-0.2.5-1.amd64.deb /home/ronny/Brother-MFC-5840CN/uninstaller_brscan-skey /home/ronny/Brother-MFC-5840CN/uninstaller_brscan2 /usr/lib/libbrscandec2.so /usr/lib/libbrscandec2.so.1 /usr/lib/libbrscandec2.so.1.0.0 ronny@ronny:~$ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Noch etwas Aufräumen ☺ sudo rm /etc/ld.so.conf.d/brother.conf sudo rm /usr/lib/sane/libsane-brother2* sudo rm /usr/lib/libbrscandec2* rm /home/ronny/brscan mv /home/ronny/Brother-MFC-5840CN /home/ronny/Brother-MFC-5840CN-old Dann neu Installieren sudo mkdir -p /var/spool/lpd sudo mkdir -p /usr/share/cups/model sudo mkdir -p /usr/lib/sane sudo apt-get update && sudo apt-get install --reinstall cups csh sane-utils xsane lib32z1 lib32ncurses5 libusb-0.1-4 mkdir -p ~/Brother-MFC-5840CN cd ~/Brother-MFC-5840CN wget http://download.brother.com/welcome/dlf006893/linux-brprinter-installer-2.2.0-1.gz wget http://download.brother.com/welcome/dlf006654/brother-udev-rule-type1-1.0.2-0.all.deb gunzip linux-brprinter-installer-2.2.0-1.gz chmod a+rx linux-brprinter-installer-2.2.0-1 sudo bash linux-brprinter-installer-2.2.0-1 MFC-5840CN sudo dpkg -i brother-udev-rule-type1-1.0.2-0.all.deb sudo ln -sf /usr/lib64/sane/libsane-brother* /usr/lib/x86_64-linux-gnu/sane/ sudo service udev restart sudo reboot |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 46 |
alles ausgeführt. Scannen geht immer noch nicht, aber: ronny@ronny:~$ scanimage -L device `brother2:bus2;dev1' is a Brother MFC-5840CN USB scanner |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Dann wollen wir mal nachsehen sudo sane-find-scanner export SANE_DEBUG_DLL=255 && scanimage -L ls /etc/udev/rules.d/* | grep brother |