ubuntuusers.de

Canon Pixma MX925

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

shinobi

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2009

Beiträge: 78

Hallo!

Habe ein Problem mit dem oben genannten Drucker Pixma MX925.

Zuerst habe ich versucht ihn übers Netzwerk laufen zu lassen, habe ich nicht hinbekommen. Dann habe ich ihn nur per USB angeschlossen, habe alle Drucker gelöscht und neu installiert (einen Treiber für MX870, höher gibts wohl nicht) und probiert zu drucken. Auf dem Drucker kommt es als Meldung an: "Verarbeitung... bitte warten" und der Drucker bleibt still, die Meldung ist nach kurzer Zeit weg und alles ist so als ob nichts war. Bei dem Druck sieht man bei Drucker-Eigenschaften, dass er druckt, Prozente laufen, dann ist alles abgeschlossen und kein Fehler nichts. So als ob er Luft druckt und kein Papier.

Kann da jemand helfen?

Vielen Dank schon mal!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

shinobi schrieb:

einen Treiber für MX870, höher gibts wohl nicht

~michael-gruz/+archive/canon-trunk → Pixma MX920 series

shinobi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2009

Beiträge: 78

ok, danke Dir.. werd ich mal ausporbieren nur jetzt hab ich ein Problem mit meiner Aktualisierungverwaltung und somit mit dem apt-get... oje...

ich muss ja, nachdem ich die Packetquellen hinzugefügt habe, diese Packete installieren und dann den Drucker anschließen:

cndrvcups-common cnijfilter-common scangearmp-common

shinobi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2009

Beiträge: 78

apt-get hat sich gelöst.

Das kommt bei der Installation oben genannter Packete:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 cndrvcups-common:i386 : Hängt ab von: cupsys:i386 ist aber nicht installierbar oder
                                        cups:i386 soll aber nicht installiert werden

ich habe Intel mit 64bit und kein i386. hmmm

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

1
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

Installation Canon Pixma iP4800. Du installierst natürlich in Punkt 6 statt cnijfilter-ip4800series cnijfilter-mx920series.

shinobi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2009

Beiträge: 78

Tausend Dank!!! Er läuft und druckt!

Was muss ich noch für den Scanner tun, den erkennt er wie es aussieht noch nicht?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Es ist ein Multifunktiongerät, es sind also ein Drucker und ein Scanner, die jeweils installiert werden müssen.

Installation Canon Pixma MX 890 series Scanner

  • Punkt 4 läßt Du weg, falls Du das PPA nicht wieder ausgetragen hast.

  • In Punkt 6 installierst Du statt scangearmp-mx890series scangearmp-mx920series.

Ob der Scanner mit XSane funktioniert oder nur mit Scangear, wirst Du sehen.

shinobi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2009

Beiträge: 78

Das dachte ich mir schon ☺

Super! Alles funzt!

Mit Scangear funzt mit SimpleScan nicht, aber ist auch wurscht.

Danke Dir!!

shinobi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2009

Beiträge: 78

hab ihn gerade als LAN-Drucker installiert, alles geklappt!

Port 515 (TCP/UDP) in der HW-Firewall freigeben, falls man eine hat und beim Drucker (wenn man manuelle Einrichtung will) die IP der HW-Firewall als Gateway eingeben.

shinobi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2009

Beiträge: 78

Hey! Hab mal das alte Thema rausgepackt, weil mit Trusty (Ubuntu 14.04) trotz eingetragenen Quellen folgende Dateien nicht gefunden werden:

cnijfilter-mx920series cnijfilter-common

scangearmp-common scangearmp-mx920series

Wie gesagt, ppa-Quellen sind für Trustry eingetragen, die Liste neu geladen.

Weiss jemand Rat? Danke!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

shinobi schrieb:

ppa-Quellen sind für Trustry eingetragen

Ersetze durch raring! Michael Gruz hat noch keine Trusty-Versionen für einige Pakete wie scangearmp-mx920series. Alternativ kannst Du diese auch manuell ziehen und installieren, um nicht generell ändern zu müssen. Nach Installation würde ich das PPA eh deaktivieren.

shinobi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2009

Beiträge: 78

Super! Danke! Funzt alles... ich dachte schon, dass die nicht drin sind... da er aber Trusty bereits eingebunden hat, ists einwenig seltsam.

FraGezeichen

Avatar von FraGezeichen

Anmeldungsdatum:
29. März 2006

Beiträge: 1076

Wohnort: Kulm

Hallo,

auch wenns schon gelöst ist, hat mich aber doch gewurmt, dass SANE den Pixma MX925 nicht mag.

Michael Gruz hat das Update noch nicht gemacht, aber man bekommt die Treiber über die Canon Seite: http://www.canon.at/Support/Consumer_Products/products/Fax__Multifunctionals/InkJet/PIXMA_MX_series/MX925.aspx?type=download&softwaredetailid=tcm:84-1030776&os=Linux&language=DE

Soviel der Vollständigkeit halber.

Wer lieber mit Simplescan den Duplexscan aus dem ADF in ein PDF umleiten möchte, oder aus anderen Gründen SANE lieber mag als dieses Scangear der sollte sich:

http://www.sane-project.org/README.linux ansehen.

Ich habe mir git installiert und SANE direkt kompiliert, seitdem kennt auch xsane den Drucker ☺

Als Schnellanleitung poste ich anbei meine Bash-history:

ich habe alles im /home gemacht, man kann es natürlich backen wo man will. Also, im Terminal

sudo apt-get install libusb-dev git

eingeben, um die Vorbereitungen zu treffen.

Danach hole die Daten

git clone git://git.debian.org/sane/sane-backends.git

wechsle ins Verzeichnis

cd sane-backends

, und führe die Config File aus.

./configure

Danach kompilieren wir.

make && sudo make install

Erfolgreich?

sudo ldconfig -v | grep libsane

sollte dann soetwas ergeben:

libsane.so.1 → libsane.so.1.0.25

libsane.so.1 → libsane.so.1.0.23

Dann passt das.

Noch die UDV rules kopieren:

sudo cp tools/udev/libsane.rules /etc/udev/rules.d

beachten, dass der Benutzer in der Gruppe "scanner" sein muss

cat /etc/group | grep scanner

(Falls nein, bitte selbst Anleitung suchen, oder doch die oben verlinkte englische lesen ☺)

Nach einem Logout und Login sollte

scanimage -V

jetzt schon die neue Version ausgeben.

scanimage -L

erkennt jetzt auch endlich den Drucker und wir starten unseren ersten Scan:

scanimage > test.pnm

So, hoffentlich hat alles geklappt, falls nein, schau Dir bitte http://www.sane-project.org/README.linux an, oder frage nach ☺

Mir taugt das, das wollte ich nur kundtun. So, jetzt ists genug, in fünf Stunden ist Tagwache *argh*

lg, FraGe

gurki

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2014

Beiträge: 22

@FraGezeichen

Ubuntu 14.04 - Drucker Canon MX925 - Druckertreiber CUPS+Gutenprint v5.2.10-pre2 - Anschluß LAN an Fritzbox - Drucker war kein Problem, hatte Ubuntu selbst gekannt und installiert. Problem war der Scanner. Ich habe den Scanner meines MX925, den ich über LAN mit der Fritzbox verbunden habe, dank deiner Anleitung übers Terminal mit SimpleScan zum Laufen gebracht. Dafür möchte ich mich recht herzlich bei Dir bedanken !!!!!!!!!! 😉

FraGezeichen

Avatar von FraGezeichen

Anmeldungsdatum:
29. März 2006

Beiträge: 1076

Wohnort: Kulm

Oh, danke Dir für den Dank ☺ und bitte gerne, ich freu' mich immer, wenn ich etwas Hilfreiches fabriziert habe. Von diesem meinem Beitrag war ich jetzt selbst überrascht, der ist doch schon bald drei Jahre alt. Mittlerweile braucht Ubuntu / Mint keinerlei Überredungskunst mehr zur Zusammenarbeit, es funktioniert ootb. Hab grade erstmals Xsane gestartet - auch das funktioniert ☺ (Bei mir läuft 16.04.2 oder so, aber das funktioniert erfreulicherweise schon seit 16.04)

lg, FraGe

Antworten |