ubuntuusers.de

Scanner / Mkdir

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

waldschrat

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 292

Hallo,

ich habe einen Scanner CanoScan 3200F. Dieser steht auf

http://wiki.ubuntuusers.de/Hardware_blacklist#Scanner

in der Blacklist, aber dabei steht auch, dass er moeglicherweise lt.

http://www.sane-project.org/unsupported/canon-3200f.html

an's Laufen zu bringen sein koennte. Auf dieser Site steht auch, dass offenbar im Pfad /proc/bus/ der Folder "usb" mit dem File "devices" mit dem darunter gelisteten Text stehen sollte.

T:  Bus=04 Lev=01 Prnt=01 Port=05 Cnt=01 Dev#=  2 Spd=480 MxCh= 0
D:  Ver= 2.00 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff MxPS=64 #Cfgs=  1
P:  Vendor=04a9 ProdID=2216 Rev= 2.00
S:  Manufacturer=Canon
S:  Product=CanoScan
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=c0 MxPwr= 10mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 3 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=(none)
E:  Ad=81(I) Atr=02(Bulk) MxPS= 512 Ivl=0ms
E:  Ad=02(O) Atr=02(Bulk) MxPS= 512 Ivl=0ms
E:  Ad=83(I) Atr=03(Int.) MxPS=   1 Ivl=16ms

Okay, nun versuchte ich erstmal in /proc/bus/ mit "sudo mkdir usb" den Folder usb zu erstellen, doch das gelingt nicht. Ich erhalte immer als Meldung:

"mkdir: das Verzeichnis »usb“ kann nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"

Nun, erstmal: Haltet Ihr es generell fuer sinnvoll zu versuchen, den obigen Scanner fuer Sane zum "Leben zu erwecken"? Soviel ich weiss, ist dieser Bericht auf "sane-project.org" schon ziemlich alt. Oder soll ich es lieber bleiben lassen? (Bin halt ein Bastler 😀 )

Dann: Warum kann ich in /proc/bus/ keine Folder erstellen? Eine hoehere Berechtigung als mit dem sudo gibbet ja wohl kaum. Oder wird der /proc/bus/ vom System blockiert?

Ich habe den Scanner halt schon recht lange, schon bevor ich mit Ubuntu anfing. Konnte damals nicht wissen, dass ihn Ubuntu nicht unterstuetzen wird.

Vielleicht sollte ich noch dazusagen, dass ich auch "wine" habe. Habe ich evtl. mit Wine und dem Windows-Treiber eine Chance?

Danke schonmal,

der waldschrat

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9532

Okay, nun versuchte ich erstmal in /proc/bus/ mit "sudo mkdir usb" den Folder usb zu erstellen, doch das gelingt nicht

also falls du tatsächlich in "/proc/bus" einen Ordner "usb" anlegen möchtest, dann wäre der richtige Befehl

sudo mkdir /proc/bus/usb

ein "mkdir usb", egal ob mit oder ohne sudo, kann nicht funktionieren - "usb" gibt es ganz einfach nicht → "sudo mkir /usb" hingegen würde dir in deinem Systemverzeichnis den Ordner "usb" anlegen.

Zu deinem Scannerproblem kann ich nix sagen - von Canon hab ich k.P.

gutes Gelingen

Frieder

waldschrat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 292

Sorry, habe etwas zu ungenau geschrieben.

Ich war im Folder /proc/bus und wollte mit

sudo mkdir usb

den Folder anlegen. Das funzte nicht, ich erhielt die genannte Meldung.

Merkwurdig. Auch wenn ich in meinem Home-Folder bin, und dann

sudo mkdir /proc/bus/usb

tut ers nicht.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9532

jetzt hast du mich erwischt ☺

Geht bei mir tatsächlich auch nicht ☹

Meistens überprüf ich ja Befehle, die ich anderen empfehle → hier war ich mir eigentlich sicher, dass es geht - eigentlich.

Sorry, aber da weiß ich jetzt auf die schnelle auch nicht mehr weiter.

defbuulam

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2012

Beiträge: 29

http://wiki.ubuntuusers.de/Verzeichnisstruktur#proc

/proc ist im eigentlichen Sinne kein Verzeichnis, sondern ein spezielles, virtuelles Dateisystem vom Typ "proc", welches lediglich Schnittstellen zu Kernelprozeduren beinhaltet.

Da kann man glaube ich nichts reinspeichern, weil es nicht echt ist. Siehe auch den Screenshot mit 128 TiB Größe.

Bilder

waldschrat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 292

Naja, dann wundert mich gar nicht, dass ich da mitm mkdir nix anfangen kann. Aber wie in aller Welt bringt der Mann, der auf

http://www.sane-project.org/unsupported/canon-3200f.html

den Artikel ueber CanoScan 3200F berichtet, diesen "usb"-folder da rein?

Wie gesagt, diese Website ist schon recht alt, es ist auch ein Link zu "documentation" dort, doch der funktioniert nicht mehr.

Ich denke, ich lasse das ganze Projekt bleiben. Vielleicht versuche ich, ob man mit Wine was auf die Wege bringt. Und wenn das auch nicht geht, muss ich den Scanner halt weiterhin in der Virtualbox mit Windows XP benutzen.

Vielen Dank an alle,

der waldschrat

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Den Ordner bringt niemand da rein, außer das System. Der Ordner /proc ist nur ein Virtueller Ordner, ohne physikalische Dateien. Wenn dein Scanner vom System erkannt wurde, dann sollte/könnte er dort auftauchen, weil das System ihn findet und die beschriebenen EIgenschaften ermittelt und dort in einer virtuellen Textdatei festhält.

Du kannst auch versuchen, deinen Scanner mit

 sane-find-scanner -v -v

zu finden. Und wenn du ihn findest, kannst du versuchen, ihn als Medion MD6190 einzubinden. Du sollst das aber mit Vorsicht genießen, da der Scanner zwar baugleich ist, aber der Medion eine neuere Firmware besitzt, die auch andere USB-Befehle unterstützt.

Steht da.

Auf englisch.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9532

waldschrat schrieb:

.... Aber wie in aller Welt bringt der Mann, der auf

http://www.sane-project.org/unsupported/canon-3200f.html

den Artikel ueber CanoScan 3200F berichtet, diesen "usb"-folder da rein?

das hab ich mich mittlerweile auch schon ein paar mal gefragt.

Ich mag es nicht, wenn meine Empfehlungen nicht funktionieren, also hab ich recherchiert (da war der Link von defbuulam auch dabei) und alles was ich fand, war, dass es mit SuSe 10.1 wohl noch möglich war, mit 10.2 aber anscheinend nicht mehr - also alles Geschichten, die Opis ihren Enkeln erzählen 😀

Und ja, /proc scheint was "besonderes" zu sein - hab ich mich ehrlich gesagt, noch nie wirklich damit befasst.

Weiterhin erfolgreiches Gelingen wünscht

Frieder

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Siehe auch /proc.

waldschrat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 292

Hallo lionlizard,

Du kannst auch versuchen, deinen Scanner mit

sane-find-scanner -v -v

zu finden

Der sane-find-scanner -v -v bringt mir wohl (unter einem ganzen Waggon anderer Ergebnisse!) die richtigen auf

http://www.sane-project.org/unsupported/canon-3200f.html

genannten Daten. Frage ist nur, wie kann ich einen Medion 6190 einbinden? Der steht genauso wie der CanoScan in der Blacklist im Wiki weiter unten. Gibt lt. dieser wohl keinen Treiber fuer.

Wenn das Treibereinbinden aehnlich wie beim CUPS funktionieren wuerde, wo man Treiber selber raussuchen kann oder nach herunterladbaren Treibern suchen, waere besser, als diese bloeden Automatiken, wo von Haus aus gesagt wird: "Is nich!"

Was ich auch noch nicht versucht habe, ist der Beitrag unter

http://wiki.ubuntuusers.de/Scanner#Schwierige-Faelle

Alldieweil ich die Virtualbox eh installiert habe. Vielleicht baut mir der fstab einen "usb"-folder nach /proc/bus/ rein. Der wird ja beim Booten "durchgekaut". Aber wurscht, Sinn macht das eh keinen. Wenn ich zum Scannen jedesmal die Virtualbox hochfahren muss, scanne ich dch gleich via Windows.

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

waldschrat schrieb:

Frage ist nur, wie kann ich einen Medion 6190 einbinden? Der steht genauso wie der CanoScan in der Blacklist im Wiki weiter unten.

Vom Scanner installieren hab ich keine Ahnung. Ich kann nur ein bisschen englisch…

Antworten |