Pumbaa80
Anmeldungsdatum: 5. März 2007
Beiträge: 2130
Wohnort: Residenz des Rechts
|
Meiner Meinung nach ist das Königliche Spiel derzeit im Wiki äußerst unterrepräsentiert. Es gibt lediglich einen kleinen Eintrag zu Brutal Chess und die Erwähnung von glChess. Im Ikhaya findet sich auch "nur" ein kleiner Beitrag: http://www.ubuntuusers.de/ikhaya/267/ Wer hat Interesse an einem eigenen Wiki-Artikel über Schachprogramme/-engines? Würde sich jemand bereiterklären, bei der Erstellung des Artikels zu helfen? Ich könnte einiges zu knights und xboard sowie allgemeines zu den Engines schreiben, aber mit sonstigen Programmen habe ich keine Erfahrung. Da bereits ein sehr guter, ausführlicher Artikel über Linux-Schachprogramme im Netz zu finden ist, sollten wir diesen verlinken und uns auf die Ubuntu-spezifischen Aspekte konzentrieren, also insbesondere Installation, Paketquellen, Bugs in Ubuntu usw.
|
Pumbaa80
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2007
Beiträge: 2130
Wohnort: Residenz des Rechts
|
Trotz der geringen Resonanz habe ich angefangen: Schachsoftware Nochmal der Aufruf: Kennt sich jemand mit glchess und/oder eboard bzw. jchessboard aus und kann ggfs. die Tabelle aktualisieren? Ein kleiner Absatz zum jeweiligen Programm wäre auch schön ☺
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17367
Wohnort: /home/noise
|
Hi ☺ Mach ruhig weiter so. Screenshots würde ich evtl. noch zu den einzelnen Schabrett-Programmen einfügen. Ansonsten: schön gemacht ☺ LG march 8)
|
Pumbaa80
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2007
Beiträge: 2130
Wohnort: Residenz des Rechts
|
march hat geschrieben: Screenshots würde ich evtl. noch zu den einzelnen Schabrett-Programmen einfügen.
Bin dabei. Danke für die Motivation! ☺
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17367
Wohnort: /home/noise
|
Hi ☺ Helfen kann ich dir nicht - Schach ist - sagen wir es so: nicht ganz mein Spiel. Könnte nur allgemeines zu dem installierten Programm von Gnome schreiben. Das wäre in diesem Falle aber Quatsch ☺ Interessant finde ich den Artikel aber trotzdem. ☺ Bei der Vorstellung der einzelnen Programme im unteren Teil der Seite würde ich die Funktionalität genauer erläutern. Welches Programm ist eher für Anfänger geeignet? Welches ist nur für "Profis"? Elo sagt mir nichts ;)LG march 8)
|
Fredo
Anmeldungsdatum: 27. Juni 2005
Beiträge: 5244
Wohnort: Bochum
|
Hallo! So wahnsinnig kenne ich mich nicht mit Schachprogrammen aus, aber ich könnte einen kurzen Abschnitt zu glChess schreiben, und wie man die 3D-Ansicht in Feisty aktiviert. Außerdem müsste die Tabelle da etwas aktualisiert werden: glChess kann durchaus Spiele speichern. Das aktuelle Spiel wird automatisch gesichert und beim Start wiederhergestellt. Außerdem kann man ein Spiel als PGN-Datei abspeichern und auch wieder laden. Ich habe nur nicht so richtig verstanden, was der Unterschied zwischen "Spiel speichern/laden" und "Position speichern/laden" ist... Liebe Grüße Fredo
|
Pumbaa80
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2007
Beiträge: 2130
Wohnort: Residenz des Rechts
|
Fredo hat geschrieben: Hallo! So wahnsinnig kenne ich mich nicht mit Schachprogrammen aus, aber ich könnte einen kurzen Abschnitt zu glChess schreiben, und wie man die 3D-Ansicht in Feisty aktiviert. Außerdem müsste die Tabelle da etwas aktualisiert werden:
Na dann mal los! 😉 Fredo hat geschrieben: Ich habe nur nicht so richtig verstanden, was der Unterschied zwischen "Spiel speichern/laden" und "Position speichern/laden" ist...
Wenn man ein "Spiel" geladen hat, kann man an der gleichen Stelle weiterspielen (Zug zurücknehmen...), und die verbleibende Zeit wird ebenfalls berücksichtigt. "Position" ist wirklich nur die Stellung ohne Hintergrundinfos.
|
Ruhe
Anmeldungsdatum: 20. November 2005
Beiträge: 655
|
|
Pumbaa80
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2007
Beiträge: 2130
Wohnort: Residenz des Rechts
|
Hoppla, da hatte ich doch glatt den Beitrag von march übersehen 😳 march hat geschrieben: Bei der Vorstellung der einzelnen Programme im unteren Teil der Seite würde ich die Funktionalität genauer erläutern. Welches Programm ist eher für Anfänger geeignet? Welches ist nur für "Profis"?
Tja, das ist eigentlich Geschmackssache. Da nicht die Oberfläche, sondern die Engine für das eigentliche Spiel verantwortlich ist, sehe ich keine großen Unterschiede in dieser Hinsicht. march hat geschrieben: Elo sagt mir nichts 😉
Das hab ich deswegen ja mit Wikipedia verlinkt... oder soll man da noch ein paar Wörter dazu schreiben?
|
Pumbaa80
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2007
Beiträge: 2130
Wohnort: Residenz des Rechts
|
Fredo hat geschrieben: ich könnte einen kurzen Abschnitt zu glChess schreiben, und wie man die 3D-Ansicht in Feisty aktiviert.
Au ja, sag mal bitte! ☺ Ich hab grade libgtkglext1 und python-opengl installiert, aber das hilft nix.
|
e2b
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2006
Beiträge: 3396
|
Syntax ist sehr gut. Nur "–" sollte nur ein "-" sein. * Kategorie/Spiele da muss noch ein Leerzeichen vor dem * rein.
|
Pumbaa80
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2007
Beiträge: 2130
Wohnort: Residenz des Rechts
|
e2b hat geschrieben: Nur "–" sollte nur ein "-" sein.
Geht auch "–" (Gedankenstrich) ? e2b hat geschrieben: * Kategorie/Spiele da muss noch ein Leerzeichen vor dem * rein.
mach ich gleich.
|
Pumbaa80
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. März 2007
Beiträge: 2130
Wohnort: Residenz des Rechts
|
So, ich habe fertig 😀 Noch Wünsche/Anregungen/Kritik? @admins: Der Anhang gnuchess-text (ohne Endung) kann gelöscht werden. brutalchess.png und pouetchess.png werden im Moment nicht verwendet, können also auch weg.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17367
Wohnort: /home/noise
|
Pumbaa80 hat geschrieben: So, ich habe fertig 😀
Gefällt mir ☺ Mal sehen was die anderen Mods sagen 😀 Bitte keine absoluten Links setzen (s. python-gtkglext1). LG march 8)
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17098
|
Hallo, mit Eboard lassen sich sehr wohl Partien abspeichern und auch wieder laden im pgn-Format. siehe auch hier: http://www.bergo.eng.br/eboard/index.php?p=1 (Fenster->Partien auf Client) Ein weitere erwähnenswerte Schachsoftware ist Jose: http://jose-chess.sourceforge.net/ Gruß Ubunux
|