ubuntuusers.de

Daten Retten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Technikchaotin

Anmeldungsdatum:
13. September 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Ich bin nicht ganz sicher, ob das in dieses Forum gehört, aber ich bin ein bisschen am verzweifeln. Wenn es nicht hierher gehört, gerne sagen und/oder rauslöschen. Ich bin heute mit Laptop durch die Wohnung gewandert, was sicher nicht meine beste Idee war: Kabel hängen geblieben, Laptop runtergefallen. Kurz ging noch alles, dann hat er sich aufgehängt und ist runter gefahren. Als ich versucht habe ihn wieder hoch zu fahren kam viel Quatsch und zuerst machte es den Anschein, die Festplatte sei abgeschmiert. Hat sich als Irrtum herausgestellt und mit Hilfe eines Freundes und Ubuntu 16.04 habe ich jetzt ein Linus Live Stick. (Ich mache das alles das erste Mal, tut mir Leid, wenn es ziemlich holprig klingt.)

Jetzt meine eigentliche Frage: Ich konnte darüber mein Laptop wieder hochfahren und habe auch einen "Datenspeicher" gefunden und auf meine externe Festplatte kopiert. Allerdings hatte mein Laptop zwei davon. Ich bin der Meinung ich habe den zweiten auch gefunden, da mit Ubuntu einige Dateien unter einem Datenträger anzeigt. Ich kann diese Dateien allerdings nicht öffnen und auch nicht auf die Speicherplatte ziehen, um auf einem anderen PC zu überprüfen ob das meine Daten sind, da einige Dateien mir das Zugriffsrecht verwehren. Gibt es eine Möglichkeit, das Zugangsrecht jetzt noch zu ändern um wenigstens zu gucken, ob meine Hausarbeit noch existiert?

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich. Vielen Dank. P.S. Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei Distribution und Version das richtige ausgewählt habe.

Moderiert von tomtomtom:

Kein Bezug zum Forum "Vor der Installation in grundlegende Fragen" vorhanden. Ins passende Forum verschoben.

Technikchaotin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. September 2016

Beiträge: 2

Dazu noch eine kleine Ergänzung: besteht die Möglichkeit, auch ohne Zugangsrechte alles auf die Externe zu kopieren, dann den Laptop zurückzusetzen (Hab glaube ich noch ein Backup auf meiner externen Festplatte) und dann die Dateien zu öffnen?

Vielen lieben Dank, an jeden, der liest und vielleicht eine Antwort hat. ☺

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55469

Wohnort: Berlin

Da fehlt so ziemlich alles an Informationen.

Bitte Mal die Ausgaben der folgenden Terminal-Abfragen hier jeweils im Codeblock posten.

Verwendetes System für die Daten:

cat /etc/issues

Vorhanden "Laufwerke":

sudo parted --list

Ausgabe des Kernelringpuffers (in der auch Probleme beim Zugriff auf Geräte zu sehen sind):

dmesg

Und welches System lief auf der Notebook? Sofern es sich um ein Windows handelt sind die Rechte darauf relativ egal. Oder war das System verschlüsselt?

Generell gilt im Übrigen so wenig wie möglich vor allem schreibend auf das Medium zuzugreifen.

Also am besten den Festplattenstatus prüfen, ein Image des Datenträgers ziehen und daran weiterarbeiten.

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Es gibt einen Wiki-Artikel zur Datenrettung und ich vermute, dass das Home-Laufwerk mit ecryptfs verschlüsselt sein könnte. Ansonsten hat man mit einem Live-System, wenn man sudo nutzt, Lese- und Schreibrechte für alle Dateien. Damit kann man dann also auch ein verschlüsseltes home-Laufwerk zumindest kopieren - der Zugriff darauf klappt allerdings nur mit dem Passwort, so wie das in ecryptfs beschrieben wurde. Wenn Du allerdings trotz sudo keinen Schreibzugriff auf die Daten erhältst, deutet dies eher auf ein Problem mit der Festplatte hin.

Je nachdem, was das für ein Backup ist, muss man für das Zurückspielen der Daten den Rechner vorher auch gar nicht zurücksetzen. Allerdings würde ich zunächst mit geeigneten Tools die Festplatte überprüfen, denn wenn diese doch Schaden genommen hat, wird sie lt. Murphys_Gesetz genau dann komplett versagen, wenn besagte Hausarbeit gerade ausgedruckt werden soll (und vorher natürlich auf ein Backup verzichtet wurde).

Jedenfalls kannst Du zumindest die Daten aus dem Backup wieder herstellen, selbst wenn Du eine komplett neue Platte einbauen + ein neues System aufspielen müsstest oder gar an einem anderen Rechner die Arbeit fortsetzen

Öffne mal bitte ein Terminal und führe dort die folgenden Befehle aus

sudo parted -l
sudo fdisk -l
sudo lsblk -o name,uuid,fstype,mountpoint,label,size,model

Die Ausgabe kopiere bitte komplett mit Befehlszeile und anschließendem Prompt und zeige sie in der Antwort im Codeblock. Wenn die Vorschaufunktion des Forums benutzt wird, sieht man, ob das korrekt gemacht wurde und die Ausgabe Lesbar dargestellt wird (wie die Befehle bei mir).

Antworten |