ubuntuusers.de

Scheiße, ist das schnell...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Mr_Hatch

Anmeldungsdatum:
28. April 2005

Beiträge: 48

Wohnort: Herne

...sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 😀

Ich werde XFCE jetzt mal ausgiebig testen.

Tux

Avatar von Tux

Anmeldungsdatum:
18. März 2005

Beiträge: 26

Wohnort: Seuzach, Schweiz

Ja es ist schnell! Benutze nur noch XFCE.

Köart

Anmeldungsdatum:
18. März 2005

Beiträge: 66

Wohnort: Essen

jo, hab jetzt auch "mal ebend" xfce installiert - viel schneller als gnome.. macht sich aufm p3 450 mhz echt bemerkbar der turbo-boost!
also, WECHSELT!

pjan

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2005

Beiträge: 149

Einfach das Paket xfce4 (4.2.1.1-2ubuntu2) runterladen und installieren?

Köart

Anmeldungsdatum:
18. März 2005

Beiträge: 66

Wohnort: Essen

jo, machs am besten über synaptic.. du musst mal im wiki schaun, da ist die anleitung wie mans isntalliert und wo man die neueste version findet /source quelle/.
Findet man unter Wiki-> Desktop und Umgebung → XFCE installieren

Mr_Hatch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2005

Beiträge: 48

Wohnort: Herne

Köart hat geschrieben:

jo, machs am besten über synaptic.. du musst mal im wiki schaun, da ist die anleitung wie mans isntalliert und wo man die neueste version findet /source quelle/.
Findet man unter Wiki-> Desktop und Umgebung → XFCE installieren

Ich habe einfach die Version 4.2.1 über Synaptic installiert, aber da ist noch ein gewaltiger Bug drin: Die Panels verlieren ihre Einstellungen... ich hoffe, der Bugfix, den man über xfce.org beziehen kann, findet bald seinen Weg in die Ubuntu-Repositories.

Köart

Anmeldungsdatum:
18. März 2005

Beiträge: 66

Wohnort: Essen

weißte wie du den bug umgehn kannst? Keine panels anlegen *G*
Ne, scherz., werd mir mal das bugfix ziehn, thx

Mr_Hatch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2005

Beiträge: 48

Wohnort: Herne

...ja, und schon einen weiteren Nachteil entdeckt... man muss ja für jede Dateierweiterung umständlich dem WM klar machen, mit welcher Anwendung er sie starten soll 😲

callefornia Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2004

Beiträge: 368

Wohnort: Duisburg

Du meinst jetzt aber nicht zufällig "rox", oder doch? Weil der hat erstmal nix mit xfce zu tun.
Hindert dich ja auch niemand daran nautilus oder ähnliches zu verwenden als file-manager.

Sidney

Anmeldungsdatum:
4. März 2005

Beiträge: 196

Wer schnell sein will, nimmt die Fluxbox oder - mit noch schöneren Effekten - E. 😉

Sid

sunzi

Avatar von sunzi

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2004

Beiträge: 703

Wer es noch viel, viel schneller will, nutzt die Tastenkombi <Strg><Alt> und zB. <F1>. 🤣

Nein, aber mal im Ernst. Fluxbox gefällt mir auch immer mehr!

dentaku

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2005

Beiträge: 3778

Was habe ich davon, wenn dann wieder viele Tools aus GNOME nicht mehr funktionieren? Die frage ist doch nicht, wie viel schneller es sein kann, sondern wie schnell genug es sein soll. Und auf meiner 900MHz Mühle ist GNOME schnell genug für mich.

mikeb

Avatar von mikeb

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2004

Beiträge: 24

XFCE4.2 ist IMHO viel langsamer als XFCE4. Der Unterschied zu anderen DesktopEnvironments ist gar nicht mehr so gewaltig. Trotzdem gefällt es mir ziemlich gut.

Wurde nicht mal vor kurzem ein Projekt gestartet, welches GTK bereinigen soll? Wie weit ist dies fortgeschritten, und profitiert davon (geschwindigkeitsmäßig) Gnome und xfce?

Maddy

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2005

Beiträge: 2

Wohnort: Saint André

Ich liebe Fluxbox (XFCE kenn ich nicht), aber werde es nicht auf Ubuntu installieren. Ein gutes Fluxbox bau ich mir auf einem guten Slackware auf, _alles_ konfiguriert wie ich es möchte, dann läuft es auch wie es laufen soll.
Per Synaptic installiert ist es zu vollgeladen. Naja, jedem das seine eben 😉

Maddy

Antworten |